Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Müller, Friedr. Max hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) K. Ad. Heinr. 6) Peter 7) Heinr. v. 8) Karl 9) Eugen 10) Max Hetsch, 1) Phil. Friedr. v. Heyden, 3) Otto 4) Aug. v. Hiddemann Hildebrandt, 1) Ferd. Theod. 2) Eduard Hiltensperger Hlavacek * Höhn Hoff, 2) Konrad 3) Karl
4% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Wien Müllcrbach, Ed. -- Ed. Jul. Müller, Gotha Müller-Vodn, Herm. - Hermann Müller, Berlin Müller-Frauenstein - Georg Müller, Hannover Multatuli - Ed. Douwes D^ekker. Holland Münchbery, F. v. ^- Franz Bonn, Negensburg München, Friedr. v
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
) William Justi, 3) Ferdinand Kern, 2) Heinrich Lassen, 1) Christian Leitner, 2) Gottl. William Müller, 29) Friedr. Max Muir Olshausen, 2) Justus Panini Regnier, 4) Jacques Aug. Ad.
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
Meyerbeer Moscheles Mozart Müller, 7) Wenzel 8) August Eberhard Nägeli, 1) Hans Georg Naue, 1) Joh. Friedr. Naumann, 1) Joh. Gottl. od. Amadeus Neefe Neithard Neukomm Nicolai, 3) Otto Otto, 1) Ernst Julius Pleyel, Ignaz Proch
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
678 Pseudonyme der neuern Litteratur Hayurrts, Fell: - Joh. Iae. De Laei, Antwerpen Voyiölaw - Ad. Lothar Bucher, Berlin Vauor, Maria - Anna Geiger Vauumil, Cz. - Gonlieb Mensch, Kolbergerinünde Gühelmb, Max - Max BeHeim-Schwarzbach
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Franz, Otto - Otto Franz Gensichen, Berlin Frater Alarms - Eduard Fentsch, München, und Jakob Albrecht, Viel < >., Frater Iocundus - Wilhelm Müller, Cincinnati F^ay Oerundio - Modesto Lafnente, Madrid Free - Charl
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0063, von Müller (Ludwig August von) bis Müller (Peter Erasmus) Öffnen
Bundesrate einen Beschluß, der die Wiederzulassung des Redemptoristenordens in Deutschland gestattete. Er starb 24. März 1895 in München. Müller, Max-, Sprachforscher, s. Müller, Friedr. Max (S. 57). Müller, Morten, norweg. Landschaftsmaler, geb
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
375 Graeser, Karl 375 Groeber, Max Gustav 382 Martel, Wilhelm v. 401 Haupt, Paul 402 Hofmann, Konrad 420 Hommel, Fritz 433 Jansen, Albert 460 Keiter, Heinrich 475 Lattmann, Julius 557 Müller, Max 626 Nerrlich, Paul 640 Oldenberg
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
), die «Allgemeine Ethnographie» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1879) und der «Ethnolog. Bilderatlas» (ebd. 1884 fg.). Müller, Friedr. Max (in England als F. Max-Müller bekannt), Sprachforscher und Sanskritist, Sohn des Liederdichters Wilhelm M., geb. 6. Dez. 1823 zu
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Leipzig Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen Schlierbach, Max - Max Seydel, München Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Hasebroet, Holland Ellen, Iul. - Julius Erqeüzinger, Reichenberg i. Völ>»il.''.l ENen - K. H. Ichauenburg, Mors Ellersberg, Eduard - Eduard Ziehen, Frankfurt a. M. Ellyuty, Fr. - Emil Dominik, Berlin ENing. Fr. v. - Karl Müller, Stuttgart
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
. «Gedichte», Lpz. 1858; neu hg. von seinem Sohne Max Müller, ebd. 1868), «Lieder der Griechen» (5 Hefte, Dessau und Lpz. 1821‒24; neue Aufl., Lpz. 1844), ferner eine Übersetzung der «Neugriech. Volkslieder» in der Faurielschen Sammlung (2 Bde., Lpz
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(^Johannes van Käthchen - Nobert Giseke. ^Junghans. Käthe, Geschichte eines modernen Mädchens - ^ophi: Katzenbergers Badereise - Joh. Paul Friedr. Nichter Katzenjunker, der - Luise von Fram'ois. ^(-'Iean Paul
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Joh. Lorenz 3) Moritz Runge Rustige Ruths Saal Salentin Sandrart Schadow, 2) Friedr. Wilh. S. -Godenhaus Schäffer Schaller, 2) Eduard Scherres * Scheuren Schick Schirmer, 1) Wilhelm 2) Joh. Wilh. Schleich Schlotthauer Schmid
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Darnaut, Hugo 181 Duez, Ernest 210 Fischer, Ludw. Hans 288 Guillaumet, Gustav 388 Haug, Robert 402 Herrmann, Hans 411 Kampf, Arthur 470 Keppler, Joseph 476 Klinger, Max 485 Mannfeld, Bernhard 595 Marr, Karl 604 Reinicke, René 776
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0614, von Brüggemann bis Brugmansia Öffnen
er das Grabdenkmal des Geschichtschreibers Joh. von Müller in Cassel und die sieben Marmorstatuen von Bildhauern für die Glyptothek; ferner unter König Max II. die bronzenen Statuen von Schelling und die des Monarchen selbst für Bayreuth. Erwähnenswert
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
VIII Übersicht des Inhalts Historische (u. kulturhistorische) Litteratur 443 Brief (Geschichte des Briefs in Deutschland), von G. Steinhausen 124 Lügendichtungen, von K. Müller-Fraureuth 594 Roman (Verzeichnis nach Titeln u. Stoffen) 773
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0463, von Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann) bis Schilling Öffnen
461 Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann) - Schilling von S. (geb. 11. Juli 1796 zu Jena), starb als preuß. Appellationsgerichtsrat 19. Mai 1841 in Vilich bei Bonn. Die Tochter Emilie, seit 1828 vermählte Freifrau von Gleichen-Rußwurm (s
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
. Osterwald, A. Strodtmann, Ad. Stern, H. Leuthold, Ludwig Pfau, Otto Banck, Hugo Ölbermann, der "Platenide" Albert Möser, Herm. Allmers, Albert Traeger, R. Leander, Max Schlierbach, Martin Greif, Ernst Scherenberg, Katharina Diez, Herm. Kletke
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Berlin ' ,. - De ^iosll, Lndovico - Luisa Saredo, Italien Detlef, Hugo - Meta Detlefsen, Neustadt i. Holstein Detlef, Karl - Klara Bauer, Bres^u Deutasan - Jakob Hinrich Thiessen, Berlin Deutlich, Jeremias - Max Kalbeck
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
. David v., General - Rauch, Berlin Scheffer, Ary, Maler - Mezzera, Dordrecht Schelling, Friedr. Wilh. Joseph v., Philosoph - Brugger, München Schenkenoorf, Max v., Dichter - Martin Engelke, Tilni Schiller, Friedrich v., Dichter - Thorwaldsen (1839
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Stucköolm ' Acssta, Ernst A. d' - Ernst Behrens. Hamburg Addrich. I. U. - Jakob Ulrich Vartschi. Bern Addllms, Mosiz - George W. Bayly, England Ndeler, Max - Charles Heber Clark, England Adelmie, Marie - Melanie Steinrilck, geb.Schu Itze, Blidonwcil>i
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Geschichte Raphaels de Aquilas - Friedr. Max. v. Klinger Geschwister, die - Gustav Freytag. Geschwister, die - Karl Frenzel. Geschwornen, die, und ihr Nichter - Levin Schücking. Gespenst der Ohre, das - Haus Wachenhusen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
August Müller * 32), 34) * Naumann, 2) Joh. Friedr. Oken Pagenstecher * Perty Peters, 2) Wilh. Karl Hartw. Ratzeburg Rumpf Ruß, 2) Karl Friedr. Otto Schaaffhausen * Schmarda Schmidt, 10) Eduard Oskar Schultze *, 3) Max Joh. Sigismund
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0868, Müller (Musiker, Verschiedene) Öffnen
868 Müller (Musiker, Verschiedene). Stärke lag im Lyrischen, in der Empfindung und im Kolorit, das freilich zuletzt in Bizarrerien ausartete. Seine Technik zeichnete sich durch eine solide Impastierung aus. 33) Leopold Karl, Maler, geb. 1835
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Charlotte Ackermann - Otto Müller. Charlotte Corday - Karl Frenzel. Chevalier, der - Theodor Mügge. Christian Lammfell - Karl von Holtei. Christoph Pechlin, eine internationale Liebesgeschichte - Wilhelm Raabe (* Jakob Corvinus) Chronika des Herrn
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
. von Goedeke, 2. Aufl., ebd. 1874), mit Lotte (seiner Gattin, hg. von Fielitz, 3. Aufl., Stuttg. 1879), mit Herzog Friedr. Christian von Schleswig-Holstein-Augustenburg (hg. von Max Müller, Berl. 1875), mit Cotta (hg. von Vollmer, Stuttg. 1876), mit Goethe
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0158, Malerei (neueste Zeit) Öffnen
Farbenexperimente verdunkelt und durch eine allzu rege Phantasie auf Abwege geführt wurde, Gabriel Max, W. Lindenschmit (geb. 1829), Viktor Müller (1829-71), der originelle Illustrator des Kaukasus: Th. Horschelt (1829-71), Ferd. Wagner, Ferd. Piloty, A
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0006, VI Öffnen
, Johann, Freih. v. 577 Manteuffel, Otto, Freih. v. 597 Marschall v. Biberstein, Adolf, Freih. v. 604 Miquel, Johannes 620 Mirbach, Julius, Graf von 620 Moltke, Helmuth, Graf von (Moltke-Stiftung) 623 Müller, Ludwig August v. 626 Nicolovius
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0766, von Burgscheidungen bis Bürgstein Öffnen
in Bonn (1849), die kolossale Statue Kaiser Karls IV. von demselben in Prag (1851), die Luther-Statue für Möhra nach Ferdinand Müller (1858), das von den Gebrüdern Max modellierte Denkmal Radetzkys in Prag (1861). Erstarb 7. März 1858 in Nürnberg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0117, von Engels bis Engelsbrüder Öffnen
, Orientalisches mit Sprachwissenschaft (Ebers, Hoffmann von Fallersleben, Max Müller, Fr. Spiegel, Techmer, Zenker), Theologie, Pädagogik, Philosophie («Philosophische Studien», hg. von W. Wundt, 1881 fg., desselben «Grundzüge der physiol
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0413, von Klemm bis Klempnerarbeiten Öffnen
-Mostar), seit 1878 bedeutungslos. Klemm, Friedr. Gust., Kulturhistoriker, geb. 12. Nov. 1802 zu Chemnitz, studierte seit 1821 zu Leipzig und wurde 1831 zweiter Sekretär an der königl. Bibliothek in Dresden. Im Aug. 1833 über- nahm er auch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0637, von Jokohama bis Jungfrau Öffnen
Porter ähnlicbes Bier, da^ ! in Danzig gebraut und ohne Hefezusatz durch Selbst- ^ gärung erhalten wird. ^Jordan, Max, trat im Herbst 1895 von seinem Amt als Direktor der Nationalgalerie zurück. Iosfelin (spr. schoss'lä'ng), Hauptort des Kan
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0665, von Klein-Burgwedel bis Kloster Öffnen
, derInternationalepermanente Straßenbahn- verein in Brüssel. Litteratur. Hilfe, Handbuch der Straßenbahn- kunde, Bd. 2 (Münch. und Lpz. 1891 -93>; Fr. Müller, Grundzüge des Klcinbahnwesens (Berl. 1895); Haarmann, Die K. (ebd. 1896); Glcim, Das Gesetz über K
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0042, von Henoch (Eduard Heinr.) bis Henriette Anna Öffnen
» (ebd. 1881; 6. Aufl. 1892). Henotheïsmus, «Verehrung einzelner Götter» und Kathenotheïsmus, «Verehrung eines Gottes nach dem andern», nennt Max Müller die eigentümliche Form der ältesten ind. Religion, wonach der jedesmal angerufene und verehrte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Kajetan Koglgruber, Stift Schlägl (Oberösterreich > Köhler, Hartwig - Hugo Kegel, Altenburg Komet, L. - Max Moltte, Leipzig Konte, Gustav - August Semrau, Breslau Konzilöbriefe, Verfasser der - I. v. Döllinger, München Karan, W. - Waldemar Adolf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Wiesbaden OtiS, Friedr. - Eduard Seis, Wien Otmanedec. Agathon - Alex. Odobesku, Bukarest Otte. Friedrich - Ioh. Georg Zetter, Mülhausen i Els. Otto, Ernst - Otto Güthling, Liegnitz Otto, Franz - Otto Freitag, Blaiewitz-Dresdcn Otta