Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Melville-Insel
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Melvillebusen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
aus-
gesandt wurden. 1852 gingen von England aus
Belcher und Osborn nach dem Wellingtonkanal,
Kellett und MacClintock nach der Melville-Insel,
Pullen zur Veechey-^nsel, Inglefield nach dem
EnvWund. Bezüglich ^ranklins wurden keine Resul-
tate erzielt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
gehören zu: Wesselinsel, Crokerinsel, Melville-Insel, Batburstinsel. Der Yorkhalbinsel gegenüber an der Südküste liegt die Känguru-Insel, an der Ostküste die Frazerinsel. Zahllose Koralleninseln weist die Küste Queenslands auf; auch an den andern Küsten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
, Balua oder Saddle-Insel und Mota, die kleinste der genannten, mit dem Hauptsitze der Mission; zusammen 460 qkm mit 5000 E.
Banksland (spr. bänks-), die westlichste der arktisch-amerik. Inseln, durch die Banksstraße von der nördlich gelegenen Melville
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
. bäthörst), s. Melville-Insel.
Bathybius, s. Kammerlinge.
Bathykles, aus Magnesia am Mäander, wird als Künstler des berühmten für eine Kultstatue des Apollon verfertigten Thrones in Amyklä in Lakonien genannt, Seine Zeit fällt wahrscheinlich in den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
. Im Smithsund zwischen Ellesmere-Land
und Prudhoe-Land sinkt die mittlere Jahrestempera-
tur auf -11,9°, auf Voothia (unter 70°) auf -9,5",
auf der Melville-Insel auf -9,9°. Die Inseln im
N. von Amerika sind im Winter stets durch feste
Eisdecken
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, schickte man 1819 Parry allein mit den
Schiffen Hekla und Griper nach der Davisstrahe.
Sie erschlossen den Lancastersund und segelten durch
die Barrowstrahe bis zur Melville-Insel, wo sie in
74° 47' nördl. Br. und 110° 48' westl. L. überwin
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
. Die hocharktische Flora ist
dürftig und auf die kürzeste Vegetationszeit (zwei
Monate) beschränkt; die Melville-Insel zählt nur
etwa 60 Arten von Blütenpflanzen, hauptsächlich
Ranunkel- und Steinbrecharten, vorwiegend sind
Gräser. In den Sommermonaten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Vandiemensgolfbis Vanilla |
Öffnen |
, Direktor von über 30 andern Eisenbahnen.
Vandiemensgolf, Einbuchtung der Arafurasee in die Küste von Nordaustralien, wird im O. von der Halbinsel Coburg, im W. von der Melville-Insel begrenzt. In ihn münden die Alligator-Flüsse.
Vandiemensland, s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
nordamerik. Kontinent durch einen Isthmus zusammenhängende Halbinsel zwischen Foxkanal und Committeebai, die durch die Fury- und Heclastraße von Baffinland getrennt ist.
Melville-Insel (spr. méllwill-), an der Nordküste Australiens, westlich vom
|