Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naturforschergesellschaft
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
660
Natronzellstoff - Naturforschergesellschaft
des Salzgemisches geschieht durch die Deckelöffnung o, während das in der Anodenabteilung entwickelte Chlor durch das Rohr h abgeleitet wird. Die Kathodenpolzelle p ist ein doppelwandiges Gefäß
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
661
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
tung durch hygienische Maßregeln nicht über gewisse Schranken hinaus kann, so steht der Heilkunst doch noch ein weites Feld offen in der Bekämpfung der Krankheitserscheinungen, welche
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
662
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
heimisch sind, so würde man eine staunenswerte Veränderung wahrnehmen. Die Zimmerpflanzen, die überwiegende Menge der Gewächse unsrer Ziergärten, der Schmuckanlagen unsrer Straßen
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
663
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
körperlich und geistig möglichst widerstandsfähig gegen die Anstrengungen, Sorgen und Gefahren des Lebens gemacht werden. Je frühzeitiger dies geschieht, um so besser. Man hat
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
664
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
Zugzeit in den Mittelmeerländern, zumal in Italien und Südfrankreich, alle Arten unsrer Wandervögel massenhaft vertilgt werden. Die Abstellung dieses Übelstandes ist mit bedeutenden
|
||
25% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Schaltknochenbis Schiff |
Öffnen |
.
Schießpulver , altes und neues, s. Naturforschergesellschaft , S. 661.
Schiff . Wenn ein S. in vollkommen ruhigem Wasser fortbewegt wird, so fällt seine scheinbare
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Naturforschergesellschaft (Halle) 660
Orientalistenkongreß 685
Postkongreß (Wien) 745
Statistisches Institut, internationales (Wien) 884
Völkerrechtsinstitut (Hamburg) 955
Verschiedenes.
Bauchredner 87
Burns, Amos (Schachspieler) 133
Mace 597
0
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Naturforschergesellschaft (Halle) 660
Naturwissenschaftlicher Unterricht, von H. Zwick 665
Zelle, mit 9 Abbildungen, von T. Boveri 999
Physik.
Von E. Lommel u. a.
Aräometer, von Rottok 32
Atmosphärische Elektrizität, von R. Börnstein 54
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Esterlingbis Esthen |
Öffnen |
er sich der nationalen Richtung an und förderte als Obergespan des Ödenburger Komitats sowie als Präses der Naturforschergesellschaft (1847) den politischen und litterarischen Fortschritt. Minister des Auswärtigen im Ministerium Batthyány 1848, suchte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Germanitätbis Gernot |
Öffnen |
und Naturwissenschaft in Jena, wo er mit Batsch die Jenaer Naturforschergesellschaft gründete, und ging 1795 nach Würzburg, um sich der medizinischen Praxis zu widmen. 1796 studierte er in Kiel Botanik und praktizierte dann als Arzt in der Heimat zuerst auf dem Lande
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
, die Zeeländische Gesellschaft für Wissenschaften, 2 Naturforschergesellschaften, eine Wechselbank, ein freies Handelsentrepot (das frühere Ostindische Haus) und ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Middeldorpff, Albrecht Theodor, Mediziner, geb. 3. Juli 1824 zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
fortdauernden Schwanken des Kammertons Einhalt zu thun und die Einführung einer allgemein gültigen S. anzubahnen, nahm man in Deutschland in Übereinstimmung mit der Deutschen Naturforschergesellschaft (1834) Scheiblers Bestimmung als für den Kammerton maßgebend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
Naturforschergesellschaft treten zu lassen. Eine zu diesem Zwecke gewählte Kommission legte der 62. Versammlung in Heidelberg einen Statutenentwurf vor, und es wurde beschlossen: Der Zweck der »Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte« besteht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
auf seiner ersten Reise um die Erde begleiteten, von der Naturforschergesellschaft in Danzig begründet werden. Aber erst in der Mitte unsers Jahrhunderts untersuchte ein Lehrer in Danzig Pomerellen selbst auf seine Altertümer. Einen gemeinsamen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Desinfektionbis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte |
Öffnen |
ist Ebenflächigkeit der Denudationsebene ein wesentlicher Charakterzug, und jene ebenen Wüsten, die man als Sserir, Hamada oder Sebcha bezeichnet, sind Denudationsflächen, hervorgegangen aus Deflation (s. Wüste).
Desinfektion, s. Naturforschergesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
virulante Bakterien vorhanden. Erst nach einem halben Jahr schienen sie abgestorben zu sein. Über das Kochen bakterienhaltigen Fleisches s. Naturforschergesellschaft.
Fleischer, 3) Moritz, Agrikulturchemiker, Leiter der Moorversuchsstation in Bremen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flora Europasbis Flutsagen |
Öffnen |
, Die Fleischversorgung der Stadt Wien (Münch. 1891); »Zeitschrift für Fleisch- und Milchhygiene«, hrsg. von Ostertag (Berl., seit 1890).
Flora Europas, geschichtliche Entwickelung, s. Naturforschergesellschaft.
^[Spaltenwechsel]
Florescu, Johann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
dann die Stelle eines Steuerempfängers in Vitre (Ille-et-Vilaine) und starb daselbst 6. Juni 1891.
Leben, Verlängerung desselben, s. Naturforschergesellschaft.
Lebensversicherung. Die wirtschaftliche Bedeutung der L. begegnet heute einer weit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Magenkrankheitenbis Malatia |
Öffnen |
.
Matrobiotit, s. Naturforschergesellschaft.
Malatia, die Hauptstadt eines Sandschak im asiatisch-türkischen Wilajet Mamuret AZiz, lag früher, und so noch zur Zeit von Moltkes Besuch (1838), etwa 28 km westlich vom Euphrat, und 15 kni südlich davon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Platyknemiebis Polarexpeditionen |
Öffnen |
goldene Medaille der Berliner internationalen Kunstausstellung. Er lebt in Krakau.
Pocken, Impfung, s. Naturforschergesellschaft, S. 663.
Pola-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Polak, Jakob Eduard, Reisender, geb. 1818 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Vogelbis Vogelschutz |
Öffnen |
es thatsächlich 4 Tage länger dauert, und so verhält es sich in vielen ähnlichen Fällen.
Vogelschutz, nationaler und internationaler, s. Naturforschergesellschaft, S. 663.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zierpflanzenbis Zoologische Technik |
Öffnen |
. Naturforschergesellschaft, S. 661.
Zimmer, Wilhelm, Maler. geb. 16. April 1853 zu Apolda, war ursprünglich für ein Handwerk bestimmt, kam dann zu einem Lithographen in Weimar in die Lehre und besuchte nebenbei die Zeichenschule. Hier erregte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0380,
Esterházy |
Öffnen |
Ödenburger Komitats wie als Präses der Naturforschergesellschaft (1847) den polit. wie litterar.
Fortschritt eifrig förderte. Dies brachte ihn im März 1848 in das Ministerium des Grafen Ludwig Batthyányi, worin er als Minister um die
Person des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
, Rechtslehrer, Professor an der Universität Basel, wurde 1891 an Bulmerincqs Stelle als Professor des öffentlichen Rechtes nach Heidelberg berufen.
Jenner, Edward, s. Naturforschergesellschaft.
Jermolow, Alexei Petrowitsch, russ. General. Ihm
|