Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Numea
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Numa'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
, die Post beförderte durch 28 Ämter 325,674 Sendungen. Hauptstadt ist Numea am Port de France mit (1885) 4601 Einw., Sitz eines deutschen Konsuls. Vgl. Faure-Biguet, Geographie de la Nouvelle Calédonie (Par. 1876); Lemire, La colonisation française
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
war früherin den Händen eines geistlichen Brüder- und eines Schwesterordens; in Numea wurde 1876 eine große Schule mit Waisenhaus errichtet, später das ganze Unterrichtswesen geregelt und 1885 eigne, nur für Eingeborne bestimmte Schulen errichtet. 1889
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
. Eingeführt wurden Kurzwaren, Weine, Gemüse und andere Nahrungsmittel, ausgeführt Nickel (1891 für 270000 Pfd. St.), Chromsilbererz und Fleisch. Hauptort ist Numea (s. d.). (Vgl. Nebenkarte zu Karte Oceanien.) - Vgl. Garnier, La Nouvelle-Calédonie (3
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Neuirlandbis Neukaledonien |
Öffnen |
schmale Pässe durchschnitten, die zu schönen Häfen (Numea, St.-Vincent) führen; im O. fehlt das Riff auf längere Strecken, die dahinter liegenden Häfen (Balad, Yengen, Kanala) sind daher zugänglicher. Das Innere scheint größtenteils die Form
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
und Mauritius nach Adelaide, Melbourne, Sydney und Numea (Kaledonien), mit einer Zweiglinie von Réunion nach Tamatave, Ste.-Marie, Vohemar, Diego-Suarez, Nossi Bé, Mayotte, Majunga, Mosambik. Die Gesellschaft erhält eine Subvention von der französischen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0583,
Michelangelo |
Öffnen |
583
Michelangelo.
gründete in Paris eine Schule. Beim Ausbruch der Kommune 1871 trat Louise M. entschlossen den radikalsten Rädelsführern zur Seite, wurde gefangen genommen und zur Deportation nach Numea verurteilt, von wo sie 1880 infolge
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
aufnimmt, durch eine gute Straße mit Numea verbunden, hat ein gesundes Klima, eine Strafanstalt für die Deportierten, in der Umgebung fruchtbares Land und ergiebige Nickelbergwerke.
Kandiltagh, Bergkette in Russisch-Turkistan, zum Thianschan gehörig
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
Nukualofa, Tongaarchipel
Nukufetau, Nukulailai, Elliceinseln
NutUNQU, Gilbertinseln
Nukunono, Unioninseln
NllkUv, Am:: Tuija
Xnl'.ll. pl»6N^ 8ill6 l6U'6, Analogie
NuUmeridian, Nniversalzett
Numea, Neukaledonien 86,2 ^rsnng,
Numicius (Fluß
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
er während der Belagerung 1870-71 in einem Marschbataillon bei Champigny und Montretout kämpfte und sich dann der Kommune anschloß. Nach deren Unterdrückung wurde er wieder zum Tode verurteilt und zur Deportation nach Numea begnadigt, von wo er nach
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
, Karlskrona, Helle-
voetsluis (Holland.), Ferrol, Cadiz (fpan.), Sagres
lportug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong,
Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a.
der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti),
Numea, Goree, Pointe-ä-Pitre
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
von Mac-Mahons nach Beaumont marschierender Armee.
Nouméa, Hauptort von Neucaledonien, s. Numea.
Noūmenon (grch.), wörtlich das, was (bloß) gedacht wird, bezeichnet in philos. Kunstsprache, im Gegensatz zum Phänomenen oder dem Gegenstande der Sinnenwelt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Nulla dies sine lineabis Numerisch |
Öffnen |
und Eidschwurs ein und stiftete die Zünfte
( collegia ) der Handwerker. Die Nymphe Egeria war ihm hierbei befreundete Ratgeberin. Seine Tochter Pompilia wurde
die Mutter des vierten röm. Königs, Ancus Marcius.
Numea ( Nouméa ) oder Port de France
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
, floh er aus Paris, wurde in
Meaur von den Preußen angehalten, nach Versailles
ausgeliefert und vom Kriegsgericht zur Deportation
verurteilt. 1873 nach Numea in Neucaledonien de-
portiert, entfloh er auf ein engl. Schiff und kam nach
London
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
- und Jugendschriften).
Garniërīt oder Numeait, ein auf Neucaledonien in der Nähe des Hauptortes Numea vorkommendes sehr geschätztes Nickelerz, das warzige Stalaktiten, meerschaumähnliche oder zerreibliche Massen von lichter oder dunkler apfelgrüner
|