Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Opera supererogationis
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Operabis Operation |
Öffnen |
. seria, ernste Oper; O. semiseria, eine Oper, die im ganzen ernst gehalten ist, aber komische Episoden enthält.
Opĕra di basso riliēvo (ital.), s. Emailmalerei.
Opĕra et studio (lat.), durch Mühe und Fleiß.
Opera supererogatiōnis (lat
|
||
88% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
.). O. (ital.), Oper (s. d.), Opernhaus.
Opéra, (frz.), Oper (s. d.), Opernhaus.
Opĕra supererogatiōnis (lat., d. i. überpflichtige Werke), bei den Scholastikern mit Beziehung auf Luk. 10, 35 (nach der Vulgata) Bezeichnung für die Leistungen
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Sunlightlampebis Superfizies |
Öffnen |
Phosphorsuperchlorid.
Supercilia (lat.), die Augenbrauen, s. Brauen.
Superdividende, s. Dividende.
Supererogationis opera, s. Opera supererogationis.
Superfizial (lat.), die Oberfläche betreffend; superfiziell, oberflächlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
.
Infallibel
Infallibilität
Kasteiung
Kirchengebote
Konkomitanz
Kontrition
Letzte Oelung
Limbus
Meritum
Mortifikation
Oelung, s. Letzte Oelung
Ohrenbeichte, s. Beichte
Opera supererogationis
Peterspfennig
Pönitenz
Reconciliatio
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schattierungbis Schätzung |
Öffnen |
die Kirche unbeschränkte Verwalterin eines Schatzes von überschüssigem Verdienst heiliger Personen ist. Den Grundstock bildet das unendliche Verdienst Christi selbst; s. Ablaß und Opera supererogationis.
Schätzellit, s. v. w. Sylvin.
Schatzlar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
Fußbekleidung zum Überziehen, um Schuhe oder Stiefel gegen Schmutz und Nässe zu schützen. Über ihre Herstellung s. Gummiwarenfabrikation.
Überschüssige Werke, soviel wie Opera supererogationis (s. d.).
Überschwängerung, s. Superfötation.
Überschwemmungen, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Sundzollbis Superga |
Öffnen |
, s. Opera supererogationis.
Superfizies (lat.), Oberfläche, in der Rechtssprache dasjenige, was auf fremdem Grund und Boden erbaut oder auf solchem gepflanzt ist. Der Regel nach erstreckt sich das Eigentum an dem Grund und Boden auch auf die S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Überliegezeitbis Überschar |
Öffnen |
der übermäßige Dreiklang (mit übermäßiger Quinte) und die verschiedenen Arten übermäßiger Sextakkorde.
Überpflanzung, s. Transplantation.
Überpflichtige Werke, s. Opera supererogationis.
Überproduktion, die Warenproduktion, welche den Bedarf derart
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ablagerungenbis Ablaß |
Öffnen |
" Schatz "überverdienstlicher" Werke (Opera supererogationis, s. d.) der Kirche zur Übertragung an solche überlassen hätten, die dieser Gnade für würdig erachtet würden. Die Art, in der Leo X. 1514 und 1516, angeblich zur Führung des Türkenkrieges
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Überfall (im Festungsbau)bis Übergangssteuern |
Öffnen |
. Ⅰ, 9, §. 289).
Überfallwehr, s. Wehr.
Überfangen, eine Methode der Glasraffinerie, s. Glas.
Überfangglas, s. Buntglas.
Überflurhydrant, s. Feuerhahn.
Überflüssige Werke, soviel wie Opera supererogationis (s. d.).
Überfracht, im Personenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Thermomultiplikatorbis Theseus |
Öffnen |
. von Hase und W. und L. Dindorf, Par. 1829 fg.).
Thesaurus meritōrum (lat), der unendliche Schatz überverdienstlicher Werke (s. Opera supererogationis und Ablaß).
These (grch.), s. Thesis.
Thesēen, s. Theseus.
Theseion (d. i. Heiligtum
|