Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach al marco
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
429
Almagro (Diego d’) – Al marco
Manzanares und Valdepeñas ist fast ganz mit Weinreben bedeckt und liefert den berühmten Rotwein von Valdepeñas. In diesem Gebiete finden sich viele Mineralquellen, von denen die Hervideros de Fuen-santa
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
der Abbassiden; s. Manssur.
Al marco, nach der Mark, d. h. nach dem Gewicht, im Gegensatz zu al numero oder al pezzo, d. h. "nach der Zahl" oder "nach dem Stück", im deutschen Gold- und Silberhandel früher die Bezeichnung für die kölnische Mark fein, also
|
||
74% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
, im letztern Falle also A.p. Zuweilen gebraucht man für
A.p. die falsche Bezeichnung al peso , d.i. nach dem Gewicht, was also etwas ganz Anderes
bedeutet und mit al marco (s. d.) zusammenfällt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
76
Venedig (Beschreibung der Stadt).
St. Markuskirche, stehen drei große Masten (pili) mit bronzenen Fußgestellen von Al. Leopardi (1505), zur Erinnerung an die von V. eroberten Reiche Cypern, Kanda und Morea, deren Banner sie einst trugen. An
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Escuintlabis Esel |
Öffnen |
rauhen Marco, Gewicht 13,5321 F, Fein-
beit 10^ Dineros oder 902^ Tausendteile, 18"^
Stück aus dem feinen Marco, Feingewicht 12,21^5 F
(auf der weiter oben angegebenen Grundlage) ^
2,1990 deutsche Mark ^ 1,0995 osterr. Fl.: d. von
1728 bis 1772
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
und Gewichte.
Münzwesen.
Münzwesen (nebst Beilage: Münzenumrechnungstabelle)
Al marco
Aloi
Aversa
Cisalien
Epigraphische Seite
Exergue
Fein
Guldenfuß, s. Gulden und Münzfuß
Konventionsfuß
Konventionsmünze
Korn, s. Münzwesen
Kurant
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
), der Trost, die Unschuld, Morgen auf dem Lande, das Neujahrsgeschenk, die Dame im Atelier und (1878) der Frühling des Lebens. Für den König der Belgier malte er al fresco die Jahreszeiten als Frauengestalten in modernem Kostüm. Besonders stark
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
Germanische Kunst |
Öffnen |
durch Wilhelm von Innsbruck und Bonanus.
S. Miniato bei Florenz. Fast wie ein Werk der Frührenaissance erscheint die Kirche S. Miniato al Monte bei Florenz. Die Kirche, die 1014-1062 erbaut wurde und zu den schönsten romanischen Bauten Italiens gehört, zeigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
veröffentlichte sie Romane und Novellen, wie: "Paquita", "La luz del Tajo", "Adoracion" (zusammen 1851), "Jarilla" (7. Aufl., Madr. 1874), "Sigea" (das. 1854), "La rueda de desgracia" (das. 1874) u. a., sowie eine Reiseschilderung: "Del Tajo al Rheno
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
) Tiefgefühltes in schöner Form aus, und der greise Marco Antonio Canini gab vier Bände Übersetzungen von Liebesliedern aus mehr als 100 Sprachen in seinem »Libro d'amore« (1886-89). Schönen Inhalt in eigentümlicher Form bieten L. Capuanas »Semiritmi« (1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Marco Minghettis (»Discorsi parlamentari« und »Miei Ricordi«, 1888 u. 1889) und die von Chiala herausgegebenen »Ricordi« Michelangelo Castellis aus den Jahren 1847-75.
Die Briefe Bettino Ricasolis von 1829 bis 1861 gaben Marco Tabarrini und Aurelio
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
. Chiabrera« empfohlen werden.
Von den neuesten dramatischen Werken fand den meisten, auch wohlverdienten Beifall Marco Pragas Schauspiel »La moglie ideale«, dem man jedoch einige Nachahmung der »Parisienne« des Franzosen Becque vorwarf. Minder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
Sta. Maria del Carmine die Kapelle Brancacci mit kunsthistorisch hochwichtigen Fresken (s. Tafel: Italienische Kunst VI, Fig. 4). Dicht bei der Stadt im SO. die merkwürdige Basilika San Miniato al Monte, großenteils aus dem 12. Jahrh., in toscan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0929,
Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
Anfang des 10. Jahrh.) zu nennen; auf sie folgte (1232) ihr Landsmann Ibn al Wardi. Andre trieben Seehandel nach China und Hinterindien. Vorderasien durchzogen die Araber erobernd bis an den Kaukasus. Europäer wurden seit dem 10. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
806
Geographie
Städte astronomisch bestimmt werden. Schon unter
dem Chalifen Al-Mamün (813-833) schrieb Abu-
Dschafar Mohammed sein "System der Erde" (Nk8m-
al-arclli), worin jeder Ort nach Länge und Breite
bestimmt ist. Iaquby schrieb 878
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
), «Sigea» (ebd. 1854), «La rueda de desgracia» (ebd. 1874) und eine Reiseskizze: «Del Tajo al Reno». Kleinere Erzählungen und einzelne lyrische Gedichte lieferte sie fortwährend in das «Siglo Pintoresco», und «Almanaque literario» und andere Revistas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
(spr. -ki), Francesco, ital. Komponist, geb. 1752 zu Cremona, wurde 1775 Cembalist am Théatre italien zu Paris, war seit 1780 an verschiedenen ital. Theatern Kapellmeister, dann Organist des Domes San Marco in Venedig, hielt sich seit 1796 in London
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
von Servola. A. B. C. D. E6.
Cacciatore, Strada al. E1. 2.
Calafai, Via dei. B. C5.
Calvola, Via di. C. D5.
Campanile, Via del. C2. 3.
Campo Marzio, Via di. A5.
Canale, Via del. C2.
Canal grande. C2.
Canova, Via. E2.
Capitelli, Via dei. B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
. Wir erwähnen davon: "Studii sul secolo di Pericle" (1835); "Studii sul secolo d'Augusto" (1837); "Roma e l'imperio sino a Marco Aurelio" (1844), wovon das 6. Buch unter dem Titel: "Cristianesimo nascente" (1854) besonders erschien; "San Francesco d'Assisi e
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ferraribis Ferraris |
Öffnen |
Concezione, eine sitzende Marmorgestalt der Melancholie, eine Statue des Marco Polo, ein David als Besieger Goliaths (Palazzo Emo in Venedig), ein am Grabe seines Vaters betendes Mädchen, die Vögel fütternde Unschuld u. a.
5) Giuseppe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
zahlreich, aber sehr beliebt und haben durch den gezierten Stil, in welchem sie abgefaßt sind, auf die spanische Prosa des 16. Jahrh. bedeutenden Einfluß ausgeübt. Wir nennen: "Relox de principes, o Marco Aurelio" ("Die Uhr des Fürsten", zuerst 1529; oft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
traten der Pisaner Giovanni Rosini (gest. 1855) mit seiner "Monaca di Monza" sowie später in seiner "Luisa Strozzi", Massimo d'Azeglio (gest. 1866) in "Ettore Fieramosca" und im "Niccolò de' Lapi", Tommaso Grossi (gest. 1853) im "Marco Visconti", Cesare
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
einzelnen Geldsorten sowie bei Barren nach dem Gewicht (al marco) von 500 g fein angegeben. Etwas verwickelter sind Einrichtung und Berechnung der Effektenkurszettel. Bei denselben ist zunächst zwischen "Zins-" und "Dividendenpapieren", sodann zwischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
naturwissenschaftlicher Fragen, so Harun al Raschid zur Erforschung des Ursprungs und der Natur der grauen Ambra. Ebenso wurden die Pilgerfahrten von Hindu und Buddhisten zu großen Reiseunternehmungen und sind es auch noch heute. Vom Abendland pilgerten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
verschiedenen Richtungen, als Autos sacramentales (Fronleichnamsspiele) und Autos al nacimiento (zur Feier der Geburt Christi), selbständig aus (s. Auto). Die gelehrten Klassizisten versuchten zwar um die Mitte des 16. Jahrh. durch Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pepinsterbis Perret |
Öffnen |
Vaterstadt l841 als Advokat nieder. Als Schriftsteller erwarb er sich einen geachteten Namen mit den Werken: 'Vißtoria, äa irwäa^äl) do Impsrio Lra^iisiro« (1864-68, 3 Bde.) mit den Fortsetzungen: »86^uuäo pslioäo äo rsiii Häo äk v. ?6äl0 I uo Vr«.-^ii
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
minimal geblieben.
In Belgien bestehen infolge der völlig mangelnden Staatskontrolle eine größere Anzahl kleiner wechselseitiger Anstalten; von Bedeutung sind nur die beiden Aktiengesellschaften No^aie L61A6 und ^.88uillue6 (^61161^16 Vki AL. - Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
916
Flores - Florescu
de' Medici, der ihm keinen Widerstand zu leisten gewagt hatte, vertrieben. Savonarola (s. d.), der Prior von San Marco, gewann den größten Einfluß und errichtete ein theokratisches Regiment, das mit seiner Hinrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
86anc68 66 Ia 8<>c.
litt 8^'^'- ^6 ?ari3". Außerdem erschien 1824-44 in
7 Bänden ein "ü^cueil cls voM^68 6t äs M6inoir68",
der wertvolle größere Publikationen, z. B. eine Aus-
gabe des Marco Polo, Iauberts Übersetzung der
Geographie des Idrisi u
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
, «Lorettokirche»; große
Baumwollspinnerei u nd -Weberei, Fabrikation von Cigarren, Malz und Hefen.
Oggiono (spr. oddschóno) , Marco da, ital. Maler, geb. um 1470 zu Oggiono, gest. 1530, gehörte zu den
Schülern des Leonardo da Vinci
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0748,
Reisen |
Öffnen |
von allen Weltgegenden zusammen. Mohammed. Fürsten rüsteten selbst Expeditionen zur Lösung naturhistor. Fragen aus, so Harun Al-Raschid nach Jemen zur Erforschung des Ursprungs und der Natur des grauen Ambra. Die Reisewerke der Araber Massudi, Ibn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
. Gr., mit Fresken von Domenichino und Guido Reni (Marter des heil. Andreas): San Marco mit Mosaiken aus dem 6. Jahrh., die schöne Vorhalle von Giuliano da Majano (1465); Sta. Maria in Araceli, schon im 9. Jahrh. genannt, mit 22 antiken Säulen, schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
in Lissa-
bon, die kleine Kirche Cedofeita in Oporto und die
alte Templerkirche zu Thomar. Das bedeutendste
Unternehmen jener Zeit waren die Bauten der 1148
von Alfons I. gestifteten Cistercienserabtei zu Al-
cobaca; die Kirche, mit halbrunder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Ottilie Söllner, Prag
Vollmer, Ed, - Ludwig Stein, Zürich
Volnar, Max - van Weddinaen, Brüssel
Vovret, Marco - Frau Martowitsch (Wien?)
Vrchlltty, Iaroslaw - Emil Bohuslaw Frida, Prag
VulptnuS, Theod. - Theodor Nenaud, Kolmar
|