Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Barnim; Barnsley; Barnstable; Barnstaple; Barntrup; Barnum; Baro; Baroach; Baroccio; Baroche

425

Barnim (Adalbert, Freiherr von) - Baroche

Oderberg a. O. Der Neue B. umfaßte das Land nördlich der Spree bis zur Finow zwischen der Havel und Locknitz und bildete mit dem Teltowe (dem Lande südlich der Spree zwischen Havel, Nuthe und Dahme bis zum Teltowschen Bruche) den Pagus Sprewa oder den Spreegau. Albrechts II. Söhne, Johann II. und Otto III., brachten beide Länder (Neubarnim und Teltowe) zwischen 1225 und 1232 von einem gewissen Barwin oder Barnem durch Kauf an sich. Die Kreise des preuß. Reg.-Bez. Potsdam Niederbarnim (s. d.), der westlichere, von Berlin und der Spree bis 53° nördl. Br. gelegen, und Oberbarnim (s. d.) im NO. und O. vom vorigen, sind größtenteils aus dem ehemaligen Lande B. gebildet.

Barnim, Adalbert, Freiherr von, Sohn des Prinzen Adalbert (s. d.) von Preußen.

Barnim, Therese, Freifrau von, s. Elßler, Fanny.

Barnsley (spr. -li), Municipalborough und Fabrikstadt im Westriding der engl. Grafschaft York, 53 km südwestlich von York, am Dearne und einem Don und Calder verbindenden Kanal, Hauptsitz der Leinenfabrikation, hat (1891) 35427 E., Stahldrahtziehereien, Eisengießereien, Glashütten, Maschinenbau, Bleichen und Färbereien sowie reiche Kohlen- und Eisengruben.

Barnstable (spr. -stehbl), Hauptstadt des County B. im nordamerik. Staate Massachusetts auf der unfruchtbaren Halbinsel Cod, an der Südküste der Barnstablebai, 112 km südöstlich von Boston, hat 4000 E., Seesalzbereitung und bedeutende Fischerei. Im Juni 1889 besaß der Zolldistrikt B. 273 Segelschiffe mit 21502 t und 2 Dampfer mit 114 t. Hiervon betrieben Stockfisch- und Makrelenfang 195 Schiffe mit 12355 t, und Walfischfang 7 Schiffe mit 718 t.

Barnstaple (spr. -stehpl), Municipalborough im N. der engl. Grafschaft Devon, 64 km nordwestlich von Exeter, liegt in einem fruchtbaren Thale am rechten Ufer des von einer aus dem 13. Jahrh. Stammenden Brücke mit 16 Bogen überspannten Taw, am Anfange des Ästuars, etwa 13 km vom Meere und infolge der Versandung des Taw nur für kleine Seeschiffe erreichbar, stammt aus der Zeit Ethelstans, war früher befestigt, hat (1891) 13058 E., drei Bahnhöfe, eine altberühmte lat. Schule, ein Handwerkerinstitut, Schiffswerfte, Fabrikation von Serge, grobem Tuch und Spitzen, und in der Umgegend Gerbereien, Papiermühlen, Eisengießerei, Ziegelbrennereien und Thonwarenfabriken. Der Handel und die Wollwarenfabrikation ist in neuerer Zeit zu Gunsten von Bideford zurückgegangen.

Barntrup, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Bega, 11 km von Pyrmont, an der Linie Lage-Hameln (im Bau), hat (1890) 1261 evang. E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Kirche, Rektor- und 2 Elementarschulen, Waisenbaus (von Harthausen), städtische Spar- und Leihkasse; Tabak- und Cigarrenfabrik (100 Arbeiter), Liqueurfabrik, 3 Kram- und Viehmärkte.

Barnum (spr. báhrnömm), Phineas Taylor, amerik. Spekulant, geb. 5. Juli 1810 in Bethel (Conneticut), begründete seinen Ruf durch Ausstellung der angeblichen Amme G. Washingtons, einer Negerin, die 161 J. zählen sollte, aber 75-80 J. alt starb, des sog. Meerweibchens, einer Büffeljagd durch Indianer und des Zwerges «General Tom Thumb » (Stratton), mit dem er 1844-47 Europa bereiste. Seine berühmteste Spekulation leistete er als Impresario der Jenny Lind Herbst 1850; diese erhielt in den Vereinigten Staaten für 93 Konzerte (nach B.s Erzählung) außer freier Reise 208675 Doll., während B. für sich 535486 Doll. einnahm. Später hielt B. in seinem Museum eine Kinderschau (Baby show) ab, bei der das schönste und gesündeste Kind preisgekrönt wurde, dann eine Hundeschau u. dgl. Später trat er mit einem großartigen Cirkus vor die Öffentlichkeit. B. war auch Mäßigkeitsapostel und hat in Nordamerika und England Vorlesungen über die Temperanzfrage, über Ackerbau, über die Kunst reich zu werden und über den Humbug (s. d.) gehalten. Dabei war er freigebig, bei vielen Stiftungen mit namhaften Spenden beteiligt; für ein naturhistor. Museum in Boston schenkte er 100000 Doll. Er wohnte seit 40 Jahren in Bridgeport (Connecticut) in seiner orient. Villa Iranistan und starb daselbst 7. April 1891. B. veröffentlichte eine «Autobiography» (Neuyork 1855; oft verdeutscht, z. B. von Kretzschmar, Lpz. 1855), und «The humbugs of the world» (Neuyork 1865) und « Struggles and triumphs» (Hartford 1869; deutsch als «Kämpfe und Triumphe. Erinnerungen aus 40 Jahren»).

Baro... (vom grch. báros, d. i. Schwere, Last, Gewicht), in Zusammensetzungen mit griech. Worten: Schwer..., Druck….

Baroach (spr. bärróhtsch), s. Bharotsch.

Baroccio (ital., spr. -rótscho), s. Barutsche.

Baroccio (spr. -rótscho), Federigo, genannt Fiori da Urbino, ital. Maler, geb. 1528 zu Urbino, war Schüler des Battista Franco in Venedig, bildete sich vornehmlich nach Tizian, Raffael und Correggio, lebte seit 1548 einige Zeit in Rom, dann dauernd in seiner Vaterstadt, wo er 1612 starb. In der Süßlichkeit des Kolorits und der Weichlichkeit des Ausdrucks überbietet er noch Correggio. Zu seinen Hauptwerken gehören die Kreuzabnahme im Dome von Perugia, die Madonna als Fürsprecherin der Hilflosen (1579) in den Uffizien zu Florenz, die Kreuzigung im Dome zu Genua, die Vision des heil. Franz in der Franziskanerkirche zu Urbino, Mariä Himmelfahrt in der Galerie zu Dresden, Heilige Familie (sog. Madonna del Gatto, in der Londoner Nationalgalerie). Die Darstellung: Christus als Gärtner mit Magdalena, befindet sich im Corsini-Palaste zu Rom, in Florenz und in München. Auch malte er vortreffliche Bildnisse.

Baroche (spr. -rósch), Pierre Jules, franz. Staatsmann, geb. 18. Nov. 1802 zu Paris, studierte die Rechte. Als sehr angesehener Advokat in Paris wurde er 1846 Batonnier (s. d.) und gelangte 1847 als Abgeordneter in die Kammer, wo er sich neben Odilon Barrot in die Reihen der dynastischen Opposition stellte und an der Reformbewegung thätigen Anteil nahm. Nach der Revolution von 1848 ward er in die Konstituierende Nationalversammlung gewählt. Infolge der energischen Art, wie er hier allen demokratischen Bestrebungen entgegentrat, berief ihn Napoleon zum obersten Staatsprokurator am Pariser Appellhofe. Im März 1850 zum Minister des Innern ernannt, setzte er die Einschränkung des allgemeinen Stimmrechts, die Veränderung der Preßgesetze, die Schließung der Klubs und die Auflösung der Volksvereine durch. Infolge eines Mißtrauensvotums der Nationalversammlung trat er Jan. 1851 zurück. Von März bis Oktober jenes Jahres war er Minister des Äußern. Unter dem Kaiserreich, für dessen Zustandekommen er wesentlich mitwirkte, Minister ohne Portefeuille, 1863 Justizminister, bald auch Kultusminister und (1864) Senator, vertrat B. im Senat wie im Gesetzgebenden