Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Schlagworte auf dieser Seite: Kupfer; Wismut; Zinn

387

Abriss der allgemeinen Chemie.

es bei der Herstellung von Apparaten zur Schwefelsäurefabrikation Anwendung findet. An feuchter Luft oxydirt es sich oberflächlich unter Bildung von basischem Bleicarbonat. - Beim Erhitzen an der Luft bildet es mehrere Oxyde: PbO Bleioxyd (s. Plumbum oxydatum), PbO2^[PbO_{2}] Bleisuperoxyd und eine Verbindung dieser beiden Oxyde Pb3O4^[Pb_{3}O_{4}] Mennige (s. Minium). Salze (s. Plumbum aceticum u. f.). Reaktionen: Schwefelwasserstoff fällt aus Bleilösungen schwarzes Bleisulfid, in Salpetersäure löslich. Chromsaure Salze geben gelbes Bleichromat, das in Säuren unlöslich, aber in Natronlauge löslich ist.

Kupfer, Cuprum, findet sich hauptsächlich als Rothkupfererz Cu2O^Cu_{2}O], als Lasur und Malachit (beides basische Kupfercarbonate) und als Kupferkies (schwefelhaltig), ist sehr dehnbar, schmilzt bei 1300°. Spez. Gew. 8,9. Dient zu vielen Legirungen: Messing (Cu u. Zn), Bronze (Cu u. Sn), Neusilber (Cu, Zn u. Ni) etc. In konz. heisser Schwefelsäure löst es sich zu Cuprisulfat unter Entwickelung von SO2^[SO_{2}]. In Salpetersäure ist es leicht löslich unter Bildung von Cuprinitrat und Stickoxyd, welches an der Luft in rothe Dämpfe von NO2^[NO_{2}] übergeht. In allen anderen verdünnten und luftfreien Säuren ist es unlöslich. An feuchter Luft überzieht es sich mit einer grünen Schicht von basischem Kupfercarbonat, fälschlich Grünspan genannt. Beim Erhitzen an der Luft oxydirt es zu abblätterndem schwarzem Kupferoxyd CuO (s. Cuprum oxydatum). Wird eine Kupfersulfatlösung mit einem Ueberschuss von Kalilauge versetzt; so bildet sich ein blauer Niederschlag Cuprihydroxyd Cu(OH)2, der sich beim Erwärmen in Wasser und schwarzes Cuprioxyd spaltet. Setzt man aber vor dem Erhitzen etwas weinsaures Salz oder Glycerin zu, so entstellt eine tiefblau gefärbte Lösung, die sich beim Erhitzen nicht verändert. Eine solche (Fehling'sche) Lösung dient als Reagens auf Traubenzucker, denn wenn dieselbe mit dem reduzirend wirkenden Traubenzucker erhitzt wird, scheidet sich rothes Cuprooxyd oder Kupferoxydul Cu2O^[Cu_{2}O] aus. Entsprechend diesen beiden Oxydationsstufen bildet das Kupfer auch zwei Reihen von Salzen, Cupri- und Cuprosalze. S. Cuprum aceticum u. f. - Reaktion: Ammoniak erzeugt in Kupferlösungen einen hellblauen Niederschlag, welcher im Ueberschuss des Fällungsmittels mit tief blauer Farbe löslich ist.

Wismut. S. Bismutum metallicum, Bism. oxydatum hydratum, Bism. carbonicum u. f. - Reaktion: Werden klare Wismutsalzlösungen mit viel Wasser versetzt, so scheiden sich unlösliche basische Salze ab, welche in Weinsäure unlöslich sind und sich dadurch von den sonst ähnlichen basischen Antimonverbindungen unterscheiden.

Zinn. S. Stannum. Giebt mit Sauerstoff zwei Verbindungen: Stannooxyd oder Zinnoxydul SnO und Stannioxyd oder Zinnoxyd (Zinnsäureanhydrid) SnO2^[SnO_{2}] (s. Stannum oxydatum). Beide Verbindungen bilden mit Säuren Salze (s. Stannum chloratum). Eine Schwefelverbindung des Zinns ist das Musivgold (s. Stannum bisulfuratum). Reaktionen: Zinnchlorür fällt