Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sei beschützt
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geschütze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
. Bei diesem hat die allerheiligste Jungfrau Maria ihren Wohnsitz aufgeschlagen und zeigt durch Wunder, daß sie hier den Ulmern gnädig sei. Hier sind auch fast an der Stadtmauer in einer Kirche alle Heiligen zumal Beschirmer der Ulmer. Und in ihrer Mitte
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
fand; deshalb errichtete er daselbst eine Kapelle zum heiligen Kreuz 1) und gründete daneben einige Wohnhäuser, und so wuchsen diese Gebäude im Lauf der Zeit zu einer Stadt heran. Man glaubt aber, daß hier die Pfarrkirche gewesen sei, weil, wo man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
, wie sie das Haus bietet, zugegen zu sein? Eine Kindergärtnerin, die von früh bis spät, oft nachts noch, aufgeht in Fürsorge, die unermüdlich das junge Kind beschützt und Pflegt, hat auch einmal eine Abwechselung verdient und wird gewiß dankbar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Helferbis Helm |
Öffnen |
Helfer ? H^lm.
563
Wenn ein Gerechter Böses thut, fo wirb es ihm nicht helfen,
daß er fromm gewesen ist, Gzech. 33, 12. Sei getrost meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen,
Matth. 9, 22. Was hülfe e5 dem Menschen, wenn er die ganze
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Reflexibilitätbis Reformation |
Öffnen |
Leipzig statthatte, vollzog Luther innerlich den Bruch mit der katholischen Religiosität, indem er sich zu der Behauptung drängen ließ, der Papst sei nicht nach göttlichem, sondern nur nach menschlichem Recht Oberhaupt der Kirche. Von Melanchthon (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
legt allen nicht beschützten konkurrenzfähigen Industrien, sowie dem Ackerbau, dem Handel, den Angestellten und überhaupt allen Konsumenten Opfer auf, die ungerecht sind, weil sie keine Staatseinnahme schaffen und nur erhöhte Absatzpreise
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Paulus (Diakonus)bis Paulus (von Theben) |
Öffnen |
. Daß er noch einmal freigekommen sei und abermalige Missionsreisen unter andern auch nach Spanien angetreten habe, ist eine unverbürgte Sage. Die spätere Tradition hat überhaupt die Geschichte seines Lebens sagenhaft ausgeschmückt. Es sind noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
trüge, betete; oder daß den Stämmen es ins Gedächtniß gerufen würde, daß der Hohepriester ihnen von Gott zum Haupt und Richter bestimmt sei, sie selbst also ein Königreich der Priester, eine Theokratie sein sollten. Die Edelsteine, als die irdischen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
Schutz ? Schwachheit.
88d
§. 1. Heißt bald die Veschützung und Beschirmung, bald die Person, welche uns wider den Anfall der Feinde beschützt; bald ein sicherer Ort, wo man hinfliehen und sicher sein kann. Schutz bei Menschen suchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Mann |
Öffnen |
.
Und ist 40 Jahre der HTrr, dein GOtt, gewesen, daß dir nichts
gemangelt hat, 5 Mos. 2, 7. Netz. 9, 21. Sondern sollst ihm (deinem Müder) aufthun, und ihm leihen,
nachdem er mangelt, 5 Mos. 15, 9. Friede sei mit dir. Alles, was dir mangelt, findest
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Evolutebis Evora |
Öffnen |
, daß die Vielheit der lebenden Formen aus der Umbildung einer oder einzelner ursprünglicher und einfacherer Formen durch Anpassung an wechselnde Lebensverhältnisse und andre Ursachen hervorgegangen sei. Es gibt aber je nach der Wichtigkeit, die hierbei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0164,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
) auf. Dieses hochangesehene Geschlecht, das dem Land seine berühmtesten Helden lieferte, leitet sich von Saga Tennô, dem 52. Mikado, ab. Das Amt des Sei-i-tai-shogun, abgekürzt Shogun (auch wohl Taikun genannt), d. h. des großen Generals, der die Barbaren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Martinbis Massage |
Öffnen |
, Polypen etc., zu bepflanzen, um sich besser zu verbergen, nur den höher stehenden Dekapoden unter den Krebsen, namentlich den Einsiedlerkrebsen und Krabben, eigen sei und ein Zeichen ihrer höhern Intelligenz abgabe, obwohl man schon lange wußte, daß einige
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
früherer Päpstlicher Zuave, war 1880 nach Ostafrika gekommen als Führer der Bedeckungsmannschaften für die Karawanen der weißen Väter und hatte sie dann in Kibanga am Tanganjika beschützt. Als die Verwaltung des Kongostaates beschloß, ihre Thätigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
Kirche und einer jeden gläubigen Seele verlobet in Ewigkeit, und vertrauet in Gerechtigkeit 2c., Hos. 2, 19. 20. Ein Bräutigam U liebt. 2) schmückt, 3) reicht einen MMschatz, 4, beschützt und pflegt, 5) redet aufs Allerfrenno-lichste, und holt 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
Hause soll
man einen Balken nehmen, und aufrichten, und ihn daran
henken, Esr. 6, 11. Verflucht sei Jedermann, der am Holze hängt, Gal. 3, 13.
(S. Gehenkter.)
Henker
Einer, der auf der Warte steht (O^eoulator), wie auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
Verbrechen ? Verdammen.
1025
mehr bewußt sei. Er hüte sich zwar vor Sünden, allein es überfalle ihn doch oft eine Begierde, oder Schwachheit, zu sündigen. S. 1 Tim. 1,13. Andere verstehen die Erbfünde.
z. 2. Verborgene GDttes, Ps. 83, 4. heißen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
, Ps. 142, 6. Gesegnet ist der Mann, der sich auf den HErrn verläßt, und
der HGrr seine Zuversicht ist, Ier. 17, ?. Sei du mir nur nicht schrecklich, meine Zuversicht in der Noth,
Ier. 17, 17. Wer den HErrn fürchtet, der darf vor nichts
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
, die von den Crescenzi abstammen soll. Der ers te der Familie Cencio war 1061 beim Tode Nikolaus’ Ⅱ. an der Spitze
der kaiserl. Partei und beschützte den Gegenpapst. Zur Zeit des Zwistes zwischen Heinrich Ⅳ. und Gregor Ⅶ. versprach er dem erstern
|