Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Address
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
, Kiel 1848),
«Ten sermons on religion» (Bost. 1852; deutsch Lpz. 1853),
«Sermons on theism, atheism and the popular theology» (Bost. 1853),
«Speeches, addresses and occasional sermons» (4 Bde., ebd. 1852–55). Die 1849 von ihm begründete
|
||
86% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
in
fortgesetzter litterar. Thätigkeit. Er veröffentlichte: «The impregnable rock of Holy Scripture»
(1890) und «Special aspects of the Irish question» (1892); seine
«Speeches and public addresses» (10 Bde., Lond. 1892) gaben Hutton
|
||
72% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Gedichte zu sammeln. Die «Poems descriptive of rural life and scenery» (Lond. 1820), einfach, ansprechend durch
Wahrheit, Innigkeit und originelle Bilder, fanden viel Beifall; berühmt wurde namentlich die ergreifende
«Address to plenty
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
" (1866); "Anatomy of vertebrated animals" (1871; deutsch von Ratzel, Bresl. 1873); "Lay sermons, addresses etc." (1871); "Critiques and addresses" (1873); "Physiography" (mit Rudler, 1877; deutsch 1884); "Anatomy of the invertebrated animals" (1877
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
. Erinnerungszeichen sein Andenken zu verewigen. In London steht das prunkvolle Albert Memorial (beschrieben von J. Dasforne, Lond. 1877) und die großartige Albert Hall. Seine Reden wurden gesammelt u. d. T. «Addresses delivered on different public occasions by
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
in "Addresses delivered on different public occasions by H. R. H. Prince A." (Lond. 1857) und "The principal speeches and addresses of H. R. H. the Prince Consort" (mit Notizen der Königin, das. 1862; deutsch, Brem. 1863). Vgl. Gen. Grey, The early years
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
er bald einen Namen. Seine ersten Gedichte und humoristischen Versuche erschienen in dem "Pic-Nic-Newspaper" und im "London Review". Mit seinem Bruder Horace (s. unten) lieferte er 1812 "The rejected addresses", glückliche Parodien auf den Stil
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
seiner philos. und technolog. Fragen betreffenden Abhandlungen u. d. T. «Critiques and addresses» (1873), ferner «Hume» (1879), «Science and culture» (1881), ^[Fehlt: «] Controverted questions» (1892), «Evolution and ethics» (1893), «A manual of the
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
apple tree» und «Waiting by the gate». Von seinen Prosaschriften werden zuerst die europ. Reiseberichte gesammelt («Letters of a traveller», 1854), ferner die «Orations, Addresses and Essays» (1873; darunter am besten die Essais über Wash. Irving
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
. Lincoln, a memorial address" (Washingt. 1866) und "Literary and historical miscellanies" (1855). 1867-74 lebte B. als Gesandter der Vereinigten Staaten in Berlin und zog sich sodann wieder in das Privatleben zurück.
2) Hubert, nordamerikan
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
); "Speeches on questions of public policy" (1869, 2 Bde.); "Speeches on public affairs" (1869); "Public addresses" (1879); "Public letters" (1885).
2) Sir Charles Tilston, Ingenieur, geb. 1832, widmete sich seit 1850 dem Telegraphenbau, ward 1853
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
"Orations and addresses" (1873) und die mit Gay verfaßte "Popular history of the United States" (1878-82, 4 Bde.) zu erwähnen. Als Dichter nimmt B. unter der Poetenschar Amerikas einen der ersten Plätze ein. Der Lebenshauch seiner Dichtung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
and addresses" erschienen gesammelt 1882.
Dufour (spr. düfuhr), 1) Jean Marie Léon, Zoolog, geb. 1782 zu St.-Sever im Departement Landes, lebte daselbst als Arzt und starb 18. April 1865. Er lieferte zahlreiche Untersuchungen über Spinnen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
errichtet. Vgl. Wilson, Life and letters of H. (New York 1869); W. C. Bryant, Orations and addresses (das. 1873).
Hälleflinta, Gestein, s. Felsit.
Hallein, Stadt im österreich. Herzogtum Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Salzburg, 449 m ü. M., links an
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
in relation to insects" (1875; deutsch, Jena 1876); "Relations between plants and insects" (1878); "Ants, bees and wasps" (1882, 7. Aufl. 1884; deutsch, Leipz. 1883); "Flowers, fruits and leaves" (1886). Außerdem erschienen von ihm: "Addresses, political and
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Menschenraubbis Menschenrechte |
Öffnen |
Südafrikas (Bresl. 1873); Hartmann, Die Nigritier (Berl. 1876, Bd. 1); Topinard, Elements d'anthropologie générale (Par. 1885); Derselbe, L'anthropologie (deutsch, Leipz. 1886); Flower, Address delivered at the anniversary meeting etc., January 27. 1885
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
viel zur Umstimmung der öffentlichen Meinung zu Gunsten der Nordstaaten bei; seine in England gehaltenen Reden erschienen 1887 («Patriotic Addresses»). Seit 1870 gab er «The Christian Union» heraus und wollte darin, wie in seinen Predigten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
von großer Wirkung; seine Reden sind gesammelt in: «Speeches on parliamentary reform» (London 1867), «Speeches on questions of public policy» (hg. von Rogers, 2 Bde., ebd. 1869), «Speeches on the public affairs» (ebd. 1869), «Public addresses» (ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Carlisle (Grafen von)bis Carlos (Don, Infant von Spanien) |
Öffnen |
seinem Tode gab Gaskin seine «Vice-regal Speeches and addresses, lectures and poems» (Dublin 1866) heraus.
Carlisle-Springs, s. Carlisle (in Nordamerika).
Carlobāg, s. Carlopago.
Carlodovīca, s. Carludovica.
Carloforte, s. San Pietro.
Carlōne
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
) und "The beauties of nature" (ebd. 1892). Seine kleinern Schriften gab L. gesammelt heraus in "Addresses, political and educational" (Lond. 1879), "Scientific lectures" (ebd. 1879) und "Fifty years of science" (ebd. 1882).
Lübeck, ein zum
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Loewe (Wilh.)bis Löwen |
Öffnen |
«Memorial poems» (ebd. 1877). 1877 ward er Gesandter in Madrid und 1880 in London, wo er bis 1885 blieb. Seine in England gehaltenen Reden erschienen 1887 u. d. T. «Democracy and other addresses» (Boston). Nach seiner Rückkunft nach Amerika hielt
|