Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Deux
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
. commune L. (Molukken) dient das Harz (Canarienharz) zu Fackeln, die Fruchtkerne (Canariennüsse) werden wie Mandeln gegessen. Das sog. Manila-Elemi soll gleichfalls von einer Art dieser Gattung abstammen.
Canary à deux (spr. dö), s. Canarie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
); "Une femme à deux maris" (1847); "Un lièvre en sevrage" (1849), das einzige Stück, welches B. ohne Hilfe geschrieben hat; "Habit, veste et culotte" (1849); "Le poupard" (1853); "Un vieux loup de mer" (1854) u. a.
Boyer de F., bei zoolog. Namen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
intime" (1866); "Le roman dane veuve" (1867); "Frantz Muller, Axel, le rouet d'or" (Novellen, 1868); "Le secret de la confession" (1870); "La vie à deux" (1874) u. a. Mit Vanderheym gab er heraus: "Les diamants de la couronne" (1884). E. bethätigte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Hermetischbis Hermodactyli |
Öffnen |
elliptischer Transcendenten aufzulösen. Er schrieb: "Théorie des équations modulaires" (Par. 1859); "Sur la réduction des formes cubiques à deux indéterminées" (das. 1859); "Sur la fonction exponentielle" (das. 1874); "Cours d'analyse de l'école
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
für mehrseitigen Gebrauch, à deux mains, gewinnen will. Bei der Produktion von Tuchwolle wird auf möglichste Reichwolligkeit der Tiere gesehen, während der Körper, das spätere Schlachtergebnis, mehr in den Hintergrund tritt; bei der Produktion von Kammwolle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Audiphonbis Audran |
Öffnen |
» (1880) u. a. Ferner schrieb sie «Pour rire à deux. Contes» (1884) und «Voyages à travers mes souvenirs» (1884). A. starb 12. Jan. 1890 zu Nizza.
Audran (spr. odráng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 2. Aug. 1640 zu Lyon, gest. 26. Juli 1703 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
real der Inkas führte, hat großartige Ruinen aus altperuan. Zeit, Gold- und Silberminen.
Canarĭa oder Gran Canaria (s. d.), eine der Canarischen Inseln.
Canarĭa, Felsenthal bei Airolo (s. d.).
Canarie (spr.-rih, Canary à deux), beliebter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Deutsch-Szászkabis Déva |
Öffnen |
, am besten in kleinern Gruppen im Gartenrasen. Man vermehrt sie unter Glas aus jungen, noch krautartigen Trieben.
Deux (frz., spr. dö), zwei; deux à deux (spr. dösadöh), je zwei und zwei.
Deuxièmes bois, Les (frz., spr. lä
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0392,
von Organdisbis Orlean |
Öffnen |
. à deux bouts) und dreifädige (o. à trois bouts). Jeder Faden besteht aus drei bis acht Kokonfäden (s. Art. Seide). - Zoll: Rohes Gespinst ist zollfrei, gefärbtes zum Verweben bestimmt Nr. 30 c. Zwirn Nr. 30 d.
Orlean (Orellana, Roucou, Anatto
|