Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ādi hat nach 5 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'midi'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0933, von Arriaza y Superviela bis Arrighi Öffnen
Toussaint A. di Casanova, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter der Bonaparte, trat 1793 als Unterlieutenant in eine der cors. Freicompagnien, kämpfte mit Auszeichnung in Ägypten, wurde bei St. Jean d'Acre verwundet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0249, Akademie (Ausland) Öffnen
(die Accademia del Cimento. A. di Botanica u. a.) verschmolzen wurden; ebenso die A. zu Mailand, 1820 von Bologna, wo sie seit 1731 "Commentarii" herausgab, dahin verlegt, jetzt königliches Institut (Istituto Lombardo di scienze), das (seit 1820) "Memorie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0291, von Alberta bis Albertis Öffnen
"De re aedificatoria" (Flor. 1485). Seine "Opere volgari" gab Bonucci (Flor. 1844-46, 5 Bde.), die kleinern kunsttheoretischen Schriften Janitschek (Wien 1877, mit Übersetzung) heraus. Vgl. Luynes, Gli A. di Firenze (Flor. 1870, 2 Bde.); Mancini
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0086, von Autun bis Azamgarh Öffnen
) 35,355 (Gemeinde 41,007) Einw. Avogādro *, Graf Amedeo A. di Quaregna e Ceretto, Physiker, geb. 9. Aug. 1776 zu Turin, studierte daselbst die Rechte und promovierte 1796. Zu französischen Zeiten wurde er 20. Floréal IX zum Präfektursekretär des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0872, von Condivicnum bis Coursie Öffnen
. M. da, Portug. Litt. 262,l Costa, Uriel da, Acosta 1) l262/A. di, Ital. Litt. 93,1, 94,2 Costesche Kacheln, Fischerei 307,2 Cosuanetes (kelt. Volk), Vindelizien Cotagaita (Schlacht bei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0329, von Albert-Eduard-Njansa bis Albertinelli Öffnen
die Schrift «De la statue et de la peinture» (Par. 1869) heraus. – Vgl. Passerini, Gli A. di Firenze (2 Bde., Flor. 1869‒70); Mancini, Vita di A. (ebd. 1882). Alberti, Sophie, Schriftstellerin unter dem Pseudonym Sophie Verena, geb. 5. Aug. 1826
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0383, von Alexiusbrüder bis Alfieri Öffnen
für das Unterrichtswesen; 1848 wurde er leitender Minister, dann, nach wenigen Tagen von Gioberti verdrängt, Vicepräsident und 1856-60 Präsident des Senats. Er starb 16. April 1869 zu Florenz. - Vgl. Driano, Il marcheso Cesare A di Sostegno (Genua 1869); Berti, Cesare A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0418, von Allegorisieren bis Alleinseligmachende Kirche Öffnen
verschiedenen Abstufungen unterworfen, die durch eine Anzahl von Beiwörtern angedeutet werden, wie z. B. A. assai, A. di molto, sehr schnell und lebhaft; A. moderato, mäßig schnell; A. ma non troppo, nicht zu schnell, u. a. m. In betreff
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0566, von Amurgebiet bis Amurland Öffnen
(s. d.) und zerfällt in das Amurgebiet (s. d.) sowie den sog. Seedistrikt des A., d.i. der südl. Teil des ostsibir. Küstengebietes, umfassend die Bezirke Nikolajewsk, Sofiisk, Ussuri, das Militärgouvernement Wladiwostok
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0213, von Avner bis Avoirdupois Öffnen
(Recurvirostra avocetta. L.), Stelzvogel aus der Familie der Schnepfen (s. d.). Avogadro, Amedeo Graf A. di Quaregna e Ceretto, der Entdecker des nach ihm benannten Gesetzes (s. Avogadros Gesetz), geb. 9. Aug. 1776 in Turin, studierte dort
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0499, von Cooper (James Fenimore) bis Coornhert Öffnen
der besten ist: Der Abend an der Tränke (1842). 1866 wurde er Mitglied der Aka- demie. Er veröffentlichte u. a.: "Di-a^iiiAliook ok Hiiiniai3 and ru3tie Aroup8, är^n troin ii9>tur6" (Lond. 1858) und eine Selbstbiographie: "N^ 1il6" (2 Bde., ebd. 1891
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Dikatopter bis Dikotyledonen Öffnen
sie aber besondere Verschiedenheiten. Man unterscheidet "-, ft- und -s-Diketone. a-Di- ketone oder auch Orthodiketone sind die, in denen die Carbonylgruppen benachbart stehen, wie z.B. imDiacetyl, 011g - 00 00 0Hg, und im Benzil(s. d.), 0, II, 00
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0878, von Schnee bis Schnur Öffnen
Schnee, Sir. 43, 14. z. 2. Die wirkende Ursache des Schnees ist GOtt, Sir. 43, 14. 19. 20. Die nähere Ursache die Kälte der untersten "Luft, Hiob 37, 6. Der Nutzen des Schnees a) di< Fruchtbarkeit der Erde, Esa. 55, 10. L) die Vermehrung der Saat
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
. Ensingen 314 Unterberger, M. 743 Vanbrough ^[Vanbrugh], J. 676 Vanucci, P. 372 Vargas, L. de 736 Vasari, G. 449 Vautier, B. 752 Vecelli, Tizian 546 Veit, J. u. Ph. 752 Velasquez, D. R. 737 Velde, W. van de 728 Ventura, A. di 348 Vernet, H