Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wohllaut hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0715, von Wohlfahrtsausschuß bis Wohnhaus Öffnen
. Wohlgeruch, Pflanze, s. Agathosma. Wohlgerüche, s. Parfümerie. Wohllaut, s. Euphonie und Lautlehre, S. 571. Wohlscher Kamm, s. Isergebirge. Wohlthätigkeit, im objektiven Sinn die Gesamtheit der zur Linderung des Elends und der Not unter den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0914, von Euphonie bis Euphorbiaceen Öffnen
Sieg des Arkesilaos aus Kyrene zu verherrlichen. Euphonie (griech.), Wohllaut; euphonisch, dem Wohllaut gemäß, aus Rücksicht darauf; euphonische Buchstaben, Buchstaben, welche bloß des Wohlklanges wegen eingeschoben werden, wie b im franz. nombre
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0572, von Lautrec bis Läutwerke, elektrische Öffnen
572 Lautrec - Läutwerke, elektrische. lassen. Die historische und vergleichende L., wie J. Grimm und Bopp sie begründet haben, die Grundlage der neuern Linguistik, geht nicht mit dem fertigen Begriff des Wohllauts an die Sprache heran, sondern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0169, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1660-90) Öffnen
wie Corneille getragen, Kenner dabei des weiblichen Herzens, im Rührenden aus. Mehr als Corneille ist er der Sprache der Empfindung nahe gekommen, keiner seiner Rivalen hat ihn in Bezug auf Reinheit, Pathos und rhythmischen Wohllaut der Rede übertroffen. Jean
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0285, von Coronado bis Coroner Öffnen
im 14. Jahr durch eine Ode: "A la palma", bedeutendes Aufsehen und kam 1848 nach Madrid, wo sie sich mit dem Sekretär der nordamerikanischen Gesandtschaft, Horatius Perry, vermählte. Ihre Werke bestehen in lyrischen Poesien, die sich durch Wohllaut
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0243, von Kröben bis Krodo Öffnen
der wohllautendern serbischen Mundart bediente, weshalb wir über diese Periode auf Serbische Sprache und Litteratur verweisen. Die spätern Erzeugnisse der eigentlichen kroatischen Sprache bis ins 19. Jahrh. hinein behandeln, von einigen chronikenartigen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0816, von Finnenversicherung bis Finnische Sprache und Litteratur Öffnen
. Finnische Sprache und Litteratur. Die finnische (Suomi-) Sprache ist das entwickeltste Glied des baltischen Zweigs aus der westlichen, ugro-finn. Familie (s. Finnen) des ural-altaischen Sprachstammes. Weich und wohllautend, klingend von Vokalen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0211, Bach Öffnen
Tonformen nicht entziehen. Indem er daher die Strenge des alten Stils mit den Forderungen der Anmut und des sinnlichen Wohllauts zu verschmelzen sucht, bildet er das Mittelglied zwischen der polyphonen Kunst des Vaters und dem homophonen Stil der folgenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Bellas bis Belle-Isle Öffnen
, Herzogs von Elboeuf, und starb 6. März 1577 in Paris. Seine Gedichte zeichnen sich durch Wohllaut, Kraft und Fülle aus und leiden weniger als die seiner Zeitgenossen an Gespreiztheit und Unnatur. Er schrieb: "La Bergerie" (1572); "Les amours et échanges
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0708, Béranger Öffnen
und unterjochten die B. Ihnen nach rückten die Türken, welche ganz Nubien unter die Gewalt des Statthalters von Ägypten zwangen. Die B. sprechen eine wohllautende, vokalreiche Sprache, in welcher Brugsch verwandtschaftliche Beziehungen zum Altägyptischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0774, von Campo santo bis Camus Öffnen
, das im katalonischen Dialekt geschrieben ist. Für sein bestes aber gilt das in wohllautenden Versen abgefaßte Drama "Flor de un dia" (1851; neue Ausg., Leipz. 1872; deutsch von de Wilde, das. 1855), dem 1864 als zweiter Teil "Espinas de una flor" nachfolgte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0855, von Castigatio bis Castilla Öffnen
); "Excavações poeticas" (das. 1844); "Mil e um mysterios" (das. 1845); "Camões" (das. 1849) und als letzte Gedichtsammlung "O Outono" (das. 1865). Castilhos Poesien zeichnen sich durch elegischen Wohllaut, Gefühlsinnigkeit und besonders zartsinnige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
machen, gehören der auf Pescaras Tod folgenden Zeit an; am höchsten unter ihnen stehen die religiösen Dichtungen ihrer reifern Jahre, in denen sich in wohllautenden Versen tief innerliche Frömmigkeit, frohe Hoffnung und unwandelbare Überzeugung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0291, von Correttori bis Corrodi Öffnen
durch sprachlichen Wohllaut, Humor und Gefühl für die Schönheit der Natur aus, die mit dem Auge des Künstlers aufgefaßt erscheint. Noch bedeutender sind seine im Schweizerdialekt abgefaßten epischen Gedichte: "De Herr Professor, Idyll usem Züripiet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0526, Dänische Sprache Öffnen
Festland und den Inseln hervor; in Norwegen herrscht härtere Aussprache, und vieles ist aus der Volkssprache aufgenommen. Die d. S. ist die weichste und modernste unter den skandinavischen, doch nicht so wohllautend wie die schwedische. Das Alphabet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
. Die gefeierten Talente dieser Zeit: der lüsterne Lyriker Chr. Hoffmann von Hoffmannswaldau (1618-79), der umsonst Marinis weiche Sinnlichkeit und schmeichelnden Wohllaut der Sprache nach Deutschland zu verpflanzen suchte, aber Marinischen Schwulst in Ansehen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Eichenholz bis Eichenrinden Öffnen
, duftig, eigentümlich, dabei dem deutschen Volkslied mannigfach verwandt und von einem sprachlichen Wohllaut, welcher beinahe schon selbst Musik ist. Auch in den Novellen, namentlich dem Meisterstück "Aus dem Leben eines Taugenichts", waren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0648, Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) Öffnen
gereimte Verse gewählt habe, weil dieselben leichter im Gedächtnis hafteten. Diese Verse aber imponierten durch Wohllaut und Glätte den Engländern gewaltig, und bis heute wird er deshalb von ihnen gerühmt; wenn sie ihn aber gleichzeitig als "the poet
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Eudromias bis Eugen Öffnen
1860); Sieroka, De Euhemero (Königsb. 1869); Block, Euhémère, son livre et sa doctrine (Mons 1876). Euepie (griech.), Wohllaut, Wohlredenheit. Euerdorf, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Hammelburg, an der Fränkischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0903, von Garcin de Tassy bis Garczynski Öffnen
behandelte, dauernde, für längere Zeit fast ausschließliche Geltung verschaffte. Mit wenigen Ausnahmen sind seine Gedichte in den italienischen Versmaßen geschrieben, und viele derselben sind von vollendeter Schönheit. Der Wohllaut seiner Verse ist in Spanien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0456, von Gnadenkraut bis Gneditsch Öffnen
" (Petersb. 1808) und Voltaires "Tankred" (das. 1816) übersetzt. Unter seinen Dichtungen ist besonders hervorzuheben das prächtige Idyll "Rybakí" ("Die Fischer"); die übrigen Gedichte zeichnen sich wohl durch lyrische Wärme und Wohllaute aus, sind aber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0514, von Gonzalès bis Gonzen Öffnen
Marilia, welche von den Portugiesen gern mit der Petrarcas zu Laura verglichen wird. Auch hatte er sich Petrarca zum Muster genommen, dem er an Zartheit und Wahrheit des Gefühls wie an Wohllaut der Sprache und des Versbaues nahekommt. Seine Gedichte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0567, von Gottfried von Neifen bis Gottfried von Straßburg Öffnen
werden. An Klarheit und Durchsichtigkeit der Darstellung, an zauberischem Reiz leichten Gedankenflusses, an plastischer Geschlossenheit und konsequenter Durchführung der Gestalten, an melodischem Wohllaut der Sprache und des Reims hat Gottfrieds
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0928, von Gundelrebe bis Gungl Öffnen
die dalmatische Poesie ihren Höhepunkt. Seine Schöpfungen, lyrischen, dramatischen und epischen Inhalts, zeichnen sich durch eine Vollendung der Form und einen Wohllaut der Sprache aus, die weder vor noch nach ihm je wieder erreicht worden sind
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0971, von Haag bis Haar Öffnen
Dichtungen veröffentlicht, die sich besonders durch großen Wohllaut der Sprache und Anschaulichkeit der Schilderungen auszeichnen. Wir nennen die poetischen Erzählungen: "Joannes en Theagenes" (4. Aufl., Arnh. 1856) und "Huibert en Klaartje" (3. Aufl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0190, von Hart- und Weichzerrennarbeit bis Harun al Raschid Öffnen
" (1841), "El bachiller Mendarias" (1842), "La coja y el encogido" (1843), "Juan de las Viñas" (1844) und "Vida por honra" (1854) hervorgehoben seien. Die meisten dieser Stücke zeichnen sich durch blühende Phantasie, kräftige Diktion, wohllautenden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0305, Heine (Heinrich) Öffnen
vertrauenden Natur zu keiner läuternden höhern Einsicht empor. Aber bis an das Ende seines Lebens quoll zu guter Stunde die echte lyrische Ader; neben den genial liederlichen Cynismen entströmten ihm einzelne Gedichte voll Adel, Wohllaut, voll jenes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0331, von Heiserkeit bis Heißluftmaschinen Öffnen
Trauer" u. a. Heiserkeit (Rauheit, Raucedo), eine eigentümliche Veränderung der menschlichen Stimme, welche darin besteht, daß dieselbe ihren normalen Wohllaut, ihre Reinheit, ihren vollen, metallischen Klang verliert und statt dessen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0437, von Heroenalter bis Herokles Öffnen
.', sondern seiner Zeit überhaupt repräsentiert. Und wie sonach der Inhalt, so ist auch die Form von besonderm Wert und Interesse, die durch die lichtvolle, anschauliche Darstellung und durch den Wohllaut und die Weichheit des ionischen Dialekts
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0825, von Huth bis Hutten Öffnen
Disposition, entbehren diese lateinischen Distichen nicht des Wohllauts, der Huttens spätere Gedichte so anziehend macht. Schon 1509 trieben Reiselust und Wißbegierde H. in die Ferne. Gar wechselvoll sind seine Schicksale in den nächsten Jahren; oft
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0862, von Iambus bis Iarbas Öffnen
geboten. Für das Epos ist der reimlose I. in Deutschland nicht gebräuchlich geworden. Dagegen bildet der fünffüßige I. in Verbindung mit dem Reim die Grundlage der mannigfachen italienischen Strophenbildungen, welche sich mit ihren wohllautenden Formen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0058, Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) Öffnen
Wohllautes bilden die ersten Grundpfeiler ihres grammatischen Gebäudes. Daher stehen die logischen Begriffe gewissermaßen der musikalischen Harmonie untergeordnet zur Seite. Die Sprache ist ein gleichsam erweichtes, gemildertes Latein, dessen Wortschatz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0057, von Konzessiv bis Kooge Öffnen
Wohllaut eines Redesatzes. Diese Konzinnität zeigt sich als eine äußere, wenn der Redner oder Schriftsteller im Ausdruck (in den Tropen und Figuren, im Satzbau etc.) das nötige Ebenmaß beobachtet; als eine innere durch die harmonische Darlegung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0304, Kunst (im ästhetischen Sinn) Öffnen
(die volle Körperlichkeit) in der Plastik hinzukommt, so gesellt sich zum wechselnden Zeitmaß in der Rhythmik der melodische und harmonische Ton in der Musik und vertieft sich der rhythmische Wohllaut des Wortes durch den Gedanken in der Poesie. Alle drei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0571, Lautlehre Öffnen
Aussprache haben. Hierauf beruht es auch, daß der sogen. Wohllaut etwas außerordentlich Schwankendes ist. Jeder hält das für wohlklingend, für euphonisch, womit er durch langjährige Gewohnheit vertraut ist, und der Hottentote ist ebenso fest von dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0729, von Letten (Thon) bis Letten (Volk) Öffnen
) Familie des indogermanischen Sprachstammes, steht aber an Altertümlichkeit und daher an Wichtigkeit für die Sprachforschung hinter ihren beiden Schwestersprachen weit zurück. An sich ist sie wohllautend, kräftig und besonders in der Ausdrucksweise
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0895, von Lomnitz bis London Öffnen
er der erste war, der in gewandt behandelten und wohllautenden russischen Versen schrieb; zum Muster nahm er sich die französischen "Klassiker". Man hat von ihm Oden, darunter die berühmte auf den Türkenkrieg: "Na wsjátije Chótina" ("Auf die Einnahme
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0299, von Martin-Feuillée bis Martinique Öffnen
und Exkursen. Auch in seinen lyrischen Gedichten (Madr. 1833, 2. Aufl. 1847) liegt die Hauptstärke in der Diktion und dem Wohllaut. Schwächer sind seine prosaischen Schriften: "Hernan Perez del Pulgar" (Madr. 1834); "Isabel de Solis", Roman
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0376, von Mayenne bis Mayer Öffnen
, in 3. Aufl. als "Gedichte" 1864) gesammelte lyrische Gedichte, sinnige Naturbilder von echt poetischer Wahrheit und seltenem Wohllaut der Sprache. Außerdem veröffentlichte er: "Lenaus Briefe an einen Freund" (2. Aufl., Stuttg. 1853), die Biographie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0449, von Meliaceen bis Méline Öffnen
unter dem Titel: "Ditirammu" macht ganz besonders den Reichtum des sizilischen Dialekts anschaulich. In den Oden und Kanzonen erreicht M., was Anmut und Wohllaut anlangt, fast Petrarca. Weniger glücklich war er im Sonett, seine Elegien dagegen sind
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0279, von Numeait bis Numidien Öffnen
, das Zahlreichsein, rhythmischer Wohllaut der ungebundenen Rede. Vgl. Numerus. Numĕrus (lat.), Zahl, Takt; in der prosaischen Rede das Ebenmaß zwischen den Sätzen und ihren Gliedern, welches dem mündlichen Vortrag Wohlklang gibt; in der Grammatik Zahlform
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0918, von Petraria bis Petrefakten Öffnen
geblieben sind. Anmutige, klare und reine Sprache, Reichtum und Mannigfaltigkeit der Gedanken, des Ausdrucks und der Bilder, Geschmack, seines Gefühl für den Wohllaut und vor allem Zartheit zeichnen P. vor allen Liebesdichtern seiner Nation aus. Dabei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0117, von Plate-forme bis Platen Öffnen
Dichter der Neuzeit hinzustellen, was er aus mehr als einem Grund nicht zu sein vermochte. Zunächst sind es die Kraft und der Wohllaut seiner Sprache, welche in seinen Liedern, Sonetten, Balladen und Romanzen sowie in den antikisierenden Oden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0786, von Rhetorik bis Rheum Öffnen
und Gespräche etc.; dazu gibt sie stilistische Anweisungen in Bezug auf Richtigkeit und Schönheit des Ausdrucks, auf Periodenbau, wohllautende Gliederung der Worte, Ausschmückung durch uneigentliche und bildliche Wendungen (Figuren und Tropen) etc., die sie zum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0301, Sanskrit (Litteratur) Öffnen
das buddhistische Pâli und das Prâkrit (s. d.), dessen älteste bekannte Überreste dem 3. Jahrh. v. Chr. angehören, weiterhin die modernen indischen Volkssprachen (s. Indische Sprachen). Das S. ist eine sehr wohllautende, vokalreiche Sprache; neuere
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0317, von Sapotillbaum bis Sappho Öffnen
war glühende Innigkeit der Empfindung, verbunden mit Anmut und Wohllaut der Sprache und Weichheit der Rhythmen. Außer einer Reihe kürzerer Fragmente besitzen wir von ihr noch zwei Gedichte, einen Hymnus an Aphrodite und eine Ode an ein schönes Mädchen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0111, von Spechte bis Spechter Öffnen
aus Kerbtieren besteht, hinter Baumrinde, welche sie, an den Bäumen aufwärts kletternd, mit dem Schnabel abmeißeln. Einige fressen auch Beeren und Sämereien und legen selbst Vorratskammern an. Die Stimme ist ein kurzer, wohllautender Ruf; mit dem Schnabel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0452, von Swilajinatz bis Swir Öffnen
höchsten Wohllaut getragenen Dichtungen ("Poems and ballads", 1866) einen Sturm ebensowohl ästhetischer Bewunderung wie sittlicher Entrüstung, welch letztere sich so entschieden aussprach, daß S. sich in einer besondern Schrift: "Notes on poems and
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0130, von Vergilius bis Vergilius der Zauberer Öffnen
und Wohllaut der Sprache und des Versbaues das vollendetste Erzeugnis der römischen Kunstpoesie (hrsg. von J. H. Voß, mit deutscher Übersetzung, Altona 1800, 2 Bde.; von Glaser, Halle 1872); 3) die »Aeneïs«, ein Epos in 12 Büchern, nach des Dichters
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0280, Voltaire Öffnen
. Sein Epos »La Henriade« ist eine in wohllautenden Alexandrinern und mit glänzenden Deklamationen und Sentenzen reich ausgestattete, kalte historische Darstellung, die alles epischen Geistes ermangelt, und »La Pucelle« ist ein in sittlicher Beziehung höchst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Wildacker bis Wildemann Öffnen
Rolle wurde und dem Dichter seine Popularität verschaffte. Seit 1850 gehörte sie nicht nur dem Burg-, sondern zugleich dem Hofoperntheater an. Sie eignete sich in kurzer Zeit eine brillante Technik an und erzielte mit ihrem wohllautenden Sopran
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0898, von Ziegler und Klipphausen bis Zielgewehr Öffnen
, vornehmlich den bestrickenden Wohllaut ihres Organs und durch plastische Stellungen; doch fehlt es ihrem Spiel an Innerlichkeit und an geistiger Beseelung. Ihre Hauptrollen sind: Medea, Iphigenie, Maria Stuart, Isabella (»Braut von Messina«) und Donna
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Analyse, harmonische bis Anhalt Öffnen
beifügte. Tiefe Melancholie ist denn auch der wesentlichste Charakter seiner Schöpfungen, denen auch in der Form zuweilen etwas Gedrücktes anhaftet, wenn auch der Vers musikalischen Wohllaut hat. Später erschienen neue Gedichte in verschiedenen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Nopalgewächse bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
durch leicht fließende, wohllautende Sprache, packende, gemütvolle Schilderungen und lebendige Handlung auszeichnet, versucht. Als eine tief fühlende, vom Ernste des Lebens ergriffene und melancholisch gestimmte Dichterin zeigt sich Rose Terry Cooke
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0594, von Anden bis Andernach Öffnen
als Tenorist er bis zum Anfang der sechziger Jahre gehörte. Dann verfiel er in eine Geisteskrankheit und starb 11. Dez. 1864 im Bade Wartenberg. Wohllaut des Organs, Gesangstechnik, geschmackvoller Vortrag waren A.s Vorzüge, die er auch auf Gastspielen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0761, von Appius Claudius Cäcus bis Appoint Öffnen
abhängig. Die A. soll nicht nur gleichmäßigen Anschlag, sondern ebensosehr bezeichnende Klangfärbung, Wohllaut und richtige Stimmführung erzielen. Applizieren (lat.), anwenden, beibringen; in der Mathematik das Aufeinanderlegen zweier geometr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0402, von Barbier (Paul Jules) bis Barbuda Öffnen
aus Gelegenheitsgedichten, Improvisationen, oft sehr frivoler Art, besteht, zeigen alle großes Dichtertalent, ungemeine Leichtigkeit und Wohllaut des Versbaues und, als Hauptvorzug, volkstümliche Ursprünglichkeit, wodurch B. Vorläufer der durch Almeida
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0474, von Basrelief bis Bassano (Stadt) Öffnen
die unterste Stimme. Ein guter Bassist besitzt einen Umfang von zwei Oktaven (F–e) und darüber. Die tiefsten Stimmen findet man in Rußland; auch Deutschland hat schöne B., besonders aber vereinigen die ital. Bassisten Umfang, Stärke, Wohllaut
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0554, von Bayer (Karl Robert Emmerich) bis Bayer-Bürck Öffnen
Wellen" dem Repertoire. Laube rühmte ihr vor allem das Ebenmaß nach. Anmut, Innigkeit, oft mädchenhafte Naivetät, eine sanfte, wohllautende Stimme, maßvolle Darstellungsweise verschafften ihr als Julia in "Romeo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0245, von Boileau-Despréaux bis Boisard Öffnen
, die wegen ihres eleganten Versbaues, ihres feinen Witzes und rhythmischen Wohllauts schnell berühmt wurden. Auch seine «Episteln» (1669–77) fanden großen Beifall, und die der «Ars poetica» des Horaz nachgebildete Poetik «L'art
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0317, von Bornage bis Bornemann Öffnen
, und den Wohllaut seiner Verse empfindet auch der heutige Leser. Von seinen Gedichten sind etwa 80 erhalten, meist Sirventesen und Kanzonen; hervorzuheben ist das schöne Morgenlied "Alba". Eine Anzahl Lieder sind gedruckt in den «Werken der Trou
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0759, Bürger (Gottfr. Aug.) Öffnen
als einer der ersten Deutschen die abgeschlossene, dünkelhafte und pedantische "Quisquiliengelehrtheit" mutig angriff. B. ist als Mitschöpfer der neudeutschen Dichtersprache zu betrachten. Fast überängstlich auf Korrektheit und Wohllaut des Verses haltend
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0778, von Burnside bis Burow (Julie) Öffnen
.’ Lieder und Balladen atmen bald schalkhafte Lustigkeit, bald tiefe Leidenschaft; Wohllaut, Naturwahrheit und frische Unmittelbarkeit zeichnen sie aus. Diese Eigenschaften verleihen ihnen eine hinreißende Kraft und B. einen hohen Rang unter den Lyrikern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0877, Camões Öffnen
Anziehendes und Wohllautendes; die Sprache ist von klassischer Reinheit und Rundung. Das allgemeine Interesse des Gedichts und das, was ihm eine Sonderstellung unter allen modernen Epen giebt, besteht vorzüglich in dem feurigen, patriotischen Gefühl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
war C. gefeiert. Camprodōn, Don Francisco, spanischer dramat. Dichter, geb. 1816 in Vich, gest. im Sommer 1870 auf einer Reise nach Cuba in Havana. Er verdankt seinen Ruf dem durch den Wohllaut seiner Verse ausgezeichneten Drama "Flor de un dia
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0889, von Dekatierer bis Deklamation Öffnen
der Sinn derselben lebendig wiedergegeben wird. Alle Recitation erhält durch die D. erst Bedeutung, und das gesprochene wie gesungene Wort unterliegt ihren Gesetzen. Die D. setzt die Richtigkeit des Sprechens voraus, also Deutlichkeit, Wohllaut, Reinheit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Eiche Karls II. bis Eichendorff Öffnen
in bestrickend weicher Stimmung, in klangvollstem Wohllaut zum Ausdruck bringen: «In einem kühlen Grunde», «Wem Gott will rechte Gunst erweisen» sind fast Volkslieder geworden. Ähnliche Vorzüge machen auch seine kleinern Novellen, hierunter vor
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0965, von Ekkehard bis Eklampsie Öffnen
von einem Organ getragen, das an donnernder Macht, Zartheit und Wohllaut seinesgleichen auf der deutschen Bühne nicht gefunden hat", sagt sein bedeutendster Nachfolger Schröder von ihm. Im Tragischen galt die tief erschütternde Darstellung des Odoardo als seine
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0418, von Euphemiten bis Euphorbium Öffnen
wie vergessen. Euphonie (grch.), Wohlklang, Wohllaut; euphonische Buchstaben nannte man früher diejenigen Laute, von denen man meinte, daß sie vloh des Wohltlangs wegen in ein Wort einge- schoben seien - eine jetzt veraltete Ansicht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0698, von Geib bis Geibel Öffnen
), die wegen der unschuldigen Zartheit und Innigkeit ihrer Empfindung, wegen ihres bestrickenden poet. StimmungsgehalteZ, wegen des musikalischen Wohllauts ihrer Sprache und ihrer formellen Vollendung außerordentlichen Bei- fall fanden und mit Vorliebe als Grundlage musi
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0217, von Gouachemalerei bis Gough Öffnen
. Dichter noch gesteigert wurde, zog ihn bald von sei- nen amtlichen Beschäftigungen ab. Er dichtete nicht in der franz. Landessprache, sondern zuerst wieder in der wohllautenden Sprache seiner Heimat, der lilUFus ä'oc, und zwar anmutige Liebeslieder
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0850, von Hartzer bis Harvey (William) Öffnen
848 Hartzer - Harvey (William) äo eucln'xo" (Madr. l864). Die meistell seiner Stücke zeichnen sich durch lebendige Phantasie, ungezwun- gene Anmut, nationalen Charakter, kräftige Diktion und wohllautenden Versbau aus. Auch war er einer v
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0346, von Hooge bis Hooker (Mount-) Öffnen
344 Hooge - Hooker (Mount-) sein Stil geistreich, fließend, wohllautend und doch kräftig. Seine"6eäic1it,6ii" (Amsterd. 1656 u. ö.) wur- den von Vilderdijk (3 Bde., Leid. 1823; neuere Ausg. von Leendertz, 2 Bde., Amsterd. 1864, 1875
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0794, Italienische Litteratur Öffnen
Zeit eine Popularität genoß, die sich der Fremde nur mit dem süßen Wohllaut seiner Verse erklären kann. V. Periode. Gegen die Mitte des 18. Jahrh. bereits begann sich in der ital. Nationallitteratur eine vollständige Umwälzung einzuleiten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0042, von Mozetta bis Mṛcchakaṭikā Öffnen
40 Mozetta - Mṛcchakaṭikā der Form und Wohllaut der Klangwirkungen. Zur Krönung des Kaisers Leopold in Prag 1791 schrieb M. im Auftrag der Stände die Festoper «La clemenza di Tito», Text von Metastasio, aus welchem M. eine glänzende
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0359, von Nielsen bis Niemcewicz Öffnen
war. Er ward in die Heilanstalt Winnethal, von da 1847 nach Oberdöbling bei Wien gebracht, wo er 22. Aug. 1850 starb. Als Schriftsteller trat N. zuerst 1832 auf mit einer Sammlung «Gedichte», der 1838 «Neuere Gedichte» folgten. In ihnen verbindet sich Wohllaut
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0477, von Numeros bis Numismatik Öffnen
durch Buchstaben, sondern durch bestimmte Zahlen ausgedrückt sind. Numerōs ( numerös , lat.), zahlreich, häufig; auch rhythmisch: Numerosität , große Anzahl, Menge; der rhythmische Wohllaut der Rede. Numĕrus (lat., d. i. Zahl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0569, von Quiévrain bis Quincaillerien Öffnen
, zeichnen sich aber dnrch ihre Poet. Sprache und durch Wohllaut des Verses aus. Wie ibre Vorbilder, Racines Tragödien, wirken sie gern durch Rührung; die hervorragendsten sind "^i-inillO" (1686) und "^t)-3" (1676). Seine dramat. Werke sind in seinem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0581, von Rachenbräune bis Racine Öffnen
. Lebens bei aller Rcgelstrcnge, reich an Gedanken und wohllautend in der Sprache, und in allen diesen Beziehungen den franz. Tragödien des 17. und 18. Jahrh, über- legen. Im Aristophanischen Stil geschrieben und des Aristophanes "Wespen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0979, Römische Litteratur Öffnen
, zur klassischen, mustergültigen macht, ist gleichmäßige Korrektheit, die Vermeidung des Ungewöhnlichen, wobei der Maßstab die gebildete Umgangssprache war, der rhetorische Wohllaut, die Klarheit der Darstellung, die bei Cicero freilich öfters den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0626, von Schrödter bis Schröpfen (in der Chirurgie) Öffnen
war wohllautend und zu- gleich stark und umfangreich, entbehrte aber des eigentlichen Metalls und der vollendeten Schule. Diese Mängel verschwanden jedoch vor der hin- reihenden Wärme ihres Gesangs und der Unmittel- barkeit und Plastik ibrer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0181, von Spithama bis Spittler Öffnen
, die sich durch Wohllaut, Vollendung der Form, Innigkeit und Wahrheit des Gefühls sowie durch echt christlich gläubigen Inhalt ausz eichnen. Sie erschienen in zwei Sammlungen u.d.T. «Psalter und Harfe» (erste Sammlung, Pirna 1833
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0890, von Toleranzedikt bis Tolna Öffnen
"Loofdicht op Hugo de Groot" den zweiten, 1806 sein durch Kraft und Wohllaut ausgezeichnetes Gedicht "0p den dood van Egmond en Hoorne" den ersten Preis von der Gesellschaft für vaterländische Sprache und Dichtkunst. Allgemein bekannt machte ihn
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0190, von Vega (Georg, Freiherr von) bis Vega (Lope Felix de Vega Carpio) Öffnen
. Nationalbühne, sondern einer der größten Dichter aller Zeiten. Vorzüglich ist er Meister in der Schilderung der Frauenliebe und des Landlebens, voll Frische, Wohllaut und Geist, unerschöpflich in Stoff und Erfindung. Er dichtete manchmal in 24 Stunden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wielemans bis Wieliczka Öffnen
Dichtkunst, als sie sich zu tieferm, nationalem Gehalt erhob, die ihr noch fehlende Anmut und den Wohllaut des Worten und des Verses. Er hat den Adel wieder nachhaltiger für deutsche Litteratur zu interessieren gewußt. Die Entwicklung und künstlerische
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0555, von Haverland bis Heermann Öffnen
von schönen Mitteln, mit einem wohllautenden, kräftigen Organ, harmonisch, aber auch energisch und durchgreifend in ihren Leistungen. Von ihren Rollen sind zu nennen Iphigenie, Adelheid in "Götz", Gräfin Terzky. * Havet, Ernest. Sein Sohn Julian H. starb 19
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Frantz bis Französische Litteratur Öffnen
vernachlässigt und der Sprache große Aufmerksamkeit schenkt, nicht wie die »Parnassiens«, denen es hauptsächlich um Wohllaut und glänzende Bilder zu thun war, sondern im Sinne geistiger Vertiefung, der bebenden Wiedergabe der innersten Regungen und ihrer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0526, von Corona bis Coronilla Öffnen
der Hauptstadt. Ihre Werke zeichnen sich durch anmutige Einfachheit und Tiefe des Gemüts aus; ihre Gedichte sind voll Wohllaut. Coronarĭa, s. Lychnis. Corōna Venerĭs (lat., «Venuskrone»), s. Syphilis. Coronél, Hafenstadt in der chilen. Provinz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0824, von Seidl bis Seife Öffnen
Gedichte sprechen durch tiefes und warmes Gefühl, Reinheit des Sinnes und Geschmacks und Wohllaut an. Weniger bedeutend sind S.s Erzählungen; auch seine Dramen, z. B. «Das erste Veilchen», «Die Unzertrennlichen» und mehreres nach fremden Vorbildern