Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ababdeh
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Bisamstrauchbis Bischarin |
Öffnen |
dem ägypt. Reich
unterthan, bis sie durch den Aufstand des Mahdi (s. d.) von demselben losgerissen wurden.
Der am nördlichsten wohnende Stamm der Ababdeh ist nicht zahlreich, scheu und bewohnt Höhlen. – Vgl. Almkvist,
Die Bischari
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
von Kolonisten aus Argos gegründet, war berühmt durch einen von Xerxes, später von den
Böotern zerstörten Tempel des Apollon Abaios mit Orakel. Von Stadt und Tempel sind Ruinen erhalten.
Ababdeh , s. Bischarin und Ägypten .
Abaca , s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Ethnographisches.
Ababdeh
Acka
Amakosa
Amazirghen, s. Marokko
Babuckr
Bantu
Barabra, s. Berâbra
Barea
Bari
Bassuto, s. Basuto
Basuto
Bedscha
Beduinen
Beni Amer
Beni Mezab
Berâbra
Betschuanen
Bischarin
Boer, s. Boers
Boers
Bogos
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
die Bischarin und Ababdeh zwischen dem Nil und dem Roten Meere besorgen die
Warentransporte in der Wüste. Bei weitem der größte Teil der Beduinen der ägypt. Wüstengebiete sind von reinem arab. Blute und leben
noch ganz wie ihre Vorväter vor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
10,000 Einw., hat eine katholische Mission und durch die Dar Fur- und Senaar-Karawanen erheblichen Handel, besonders mit Dromedaren, welche die in der benachbarten Wüste nach dem Roten Meer zu wohnenden Ababdeh züchten, sowie Fabrikation von blauen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0275,
Nubien |
Öffnen |
in eigentümlich für die Überwindung der Katarakte gebauten Booten thätig sind oder als Handarbeiter und Soldaten im eigentlichen Ägypten dienen. Zwischen dem Nil und Roten Meer wohnen die Ababdeh, südlich von ihnen die Bischarin, zwischen Nil
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägypten (Bodengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
gegen Nubien ist zur Zeit noch infolge des Mahdi-Aufstandes im Sudan unbestimmt; doch dürfte eine von
Wadihalfa nach Nordosten zum Om el-Ketef (dem Golf von Berenice) am Roten Meer gezogene Linie, das Gebiet der Ababdeh ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Haase (Friedr.)bis Habana |
Öffnen |
. Bat.
Habab, soviel wie Ababdeh, s. Bischarin.
Hab'acht! (Iägerspr.), Znruf für einen Jäger,
der das anlaufende Wild nicht bemerkt. Bei Hirschen
ruft man auch besonders Tajo!, bei Sauen Wallo!,
und Hilo! (Württemberg), bei Hasen Harro
|