Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach university
hat nach 1 Millisekunden 191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0996,
von University extensionbis Unlauterer Wettbewerb |
Öffnen |
994
University extension - Unlauterer Wettbewerb
the middle ages (2 Bde., Oxford 1895); von Kaufmann, Die Geschichte der deutschen U., erschien 1896 in Stuttgart der 2. Band.
*University extension, s. Fortbildungskurse.
Unkel am Rhein
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
75
Leland Stanford Junior University - Le Man
erworben durch sein Eintreten für Handfertigkeitsunterricht in den öffentlichen Schulen von Philadelphia (vgl. darüber seine Bücher: "Practical education", Lond. 1888, und "Home arts and industries
|
||
62% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
, s. Nepos.
Cornell University, s. Ithaca.
Corner (engl., "Winkel, Ecke"), in Nordamerika und England eine zum Zweck von Preissteigerungen abgeschlossene Koalition von Kapitalisten.
Cornet (franz., spr. -nä), s. Kornett.
Cornet, Julius
|
||
62% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
Fulguratores hießen. Haruspicium, Wahrsagung aus der Opferschau.
Harv., bei botan. Namen Abkürzung für W. H. Harvey, geb. 1811 bei Limerick, starb als Professor der Botanik in Dublin 1866 zu Torquay. Kapflora (mit Sonder).
Harvard University (H
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von University extension movementbis Unjoro |
Öffnen |
94
University extension movement – Unjoro
1875); J. Conrad, Das Universitätsstudium in Deutschland während der letzten 50 Jahre (Jena 1884); Baumgart
|
||
53% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
., eine 525 gestiftete Kathedrale, ein University College of North Wales (18. Okt. 1884 gegründet) mit
etwa 100 Studenten und 24 Lehrern und ein University College Hall für Frauen. Die Hauptindustrie bildet die
Verarb eitung des Schiefers zu
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Cornelius (Peter)bis Corniani |
Öffnen |
, P. C. (ebd. 1880); Sandberger, Leben und Wirken des Dichtermusikers P. C. (ebd. 1887); A. Lesimple, P. C., der Schöpfer des "Barbier von Bagdad" (Dresd. 1890).
Cornelĭus Nepos, s. Nepos.
Cornell University (spr. juniwörs'tĭ), s. Ithaca.
Corner
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
, das Haus der Freundlosen, die Irrenanstalt, mehrere Waisenhäuser
u.s.w.; unter den höhern Bildungsanstalten: Washington University , die außer der polytechnischen, der Kunst- und der
Rechtsschule auch Colleges für Frauen und Elementarschulen
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Abergavennybis Abesche |
Öffnen |
.) erbauten, von Cromwell (17. Jahrh.) zerstörten Schlosses, bedeutenden Handel. Das
University-College of Wales zu A., gegründet 1872, neu gebaut 1887 nach einem Brande, hat 168 Hörer und 18
Docenten.
Abesche ( Abeschr ), Hauptstadt
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
. Doll. Die
Arkansas Industrial University in Fayetteville, eine Art Realschule niederer Ordnung mit 321 Freistellen und 440 Schülern,
wird vom Staate jährlich mit 10000 Doll. unterstützt. Die Schulden des Staates beliefen sich 1. Okt. 1888
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
Handelsstationen am Njassasee und im südlich anstoßenden, vom Schire durchflossenen Makolololand, nachdem die
University Mission Society seit 1870 und die Schottische Kirche seit 1875 in diesen Gegenden sich niedergelassen
hatte
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
Artikel Afrika .) Der N. wurde von Livingstone
16. Sept. 1859 entdeckt und von dem Engländer Young 1875 zum erstenmal zu Schiff umfahren. Die
University Missionary Society begann 1870 hier ihre Thätigkeit, die schottische 1875
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
) , George, engl. Prälat, geb. 29. Okt. 1562 zu Guildford, studierte und lehrte zu Oxford,
wo er 1609 Master of University College wurde, nachdem er 1608 mit dem Großsiegelbewahrer Lord Dunbar nach Schottland
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
km breit, rings von Bergen umgeben ist, und an zwei Bahnen, hat lebhafte
Industrie und (1890) 11079 E. I. ist Sitz der Cornell University (gegründet 1865), einer der bedeutendsten Bildungsanstalten
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
» ,
«Murray's Student's Manuals» und die «University Extension Series» .
Daran schließen sich Geschichtswerke von Stanley, Grote, Lord Campbell, Motley; Reisewerke von Layard, Livingstone, Du Chaillu, Miß Bird;
Werke über Naturwissenschaften, Litteratur
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Xanthombis Xenien |
Öffnen |
., eine Wilberforce University für Neger, ein College für Frauen, Seminar für
Presbyterianer und Soldatenwaisenhaus, Bindfaden- und Strickmanufakturen, Pulvermühlen, Papierfabrikation und Mühlen.
Xenĭen (grch. Xenia ), eigentlich die kleinen
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
489 Gallengries – Gallensteine
seinen Parteigenossen noch mehr als von den Regierungen verfolgt wurde. 1838 ließ er sich in London nieder und erhielt
1843 eine Professur für ital. Litteratur am University College daselbst. 1848 kam
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
. Von ihm
erschienen noch die Vorlesungen und Reden «Science in its relations to labour» (1853),
«On the food of man in relation to his useful work» (1865),
«On primary and technical education» (1870),
«On teaching university and
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
wird meist ohne Prüfung nur an ältere Gelehrte verliehen.
Der Einfluß der Universität auf das Land ist sehr bedeutend. Durch die verschiedenen University Local Examinations und die Prüfungen des Oxford and Cambridge Joint Board wird alljährlich eine sehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
140
Cambriels - Carl
sonders brauchbar für jedes eingehende Studium der jetzigen Verhältnisse); »The student's guide to the university of C.« (das. 1891 u. 1892, zuverlässig, von den besten Fachleuten als Anleitung für die verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
und Anerkennung. Im J. 1885/86 besuchten ca. 8000 Zuhörer die an 50 verschiedenen Centres gehaltenen Vorlesungen. Andre wichtige Hochschulen Englands sind dem Beispiel von C. gefolgt (London 1876, Oxford 1885) und das University Extension Movement ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die Queen's University, welche allen ohne Rücksicht auf religiöse Konfession geöffnet war; sie ist 1880 durch die bloß examinierende Royal-University von I. ersetzt worden. Die Lehranstalten derselben sind die Queen's Colleges in Belfast, in Cork
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
Colleges, wovon das älteste, University C., angeblich vom König Alfred 872, das neueste, Kehle C., 1870 gegründet wurde. Cambridge zählt 17 Colleges, deren Ursprung in den Zeitraum von 1287 bis 1821 fällt. Hierzu kommen noch die Halls, die (wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
sollen. Die 1845 gegründete Universität zu Durham ist von nur geringem Umfang. Die 1836 öffentlich anerkannte London University ist eigentlich eine Prüfungsbehörde, nach dem Muster der neufranzösischen U. eingerichtet, mit der später Colleges, so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
die Vorstehers der 17 Colleges (der alte Name ist noch Heads of Houses). Der Lehrkörper setzt sich zusammen aus 41 University Professors (die älteste Professur besteht seit 1502, die jüngste seit 1889; 21 davon stammen aus unserm Jahrhundert), 6 Readers und 33
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
geben die erste Anweisung, sodann in vielen Fällen bis zum Ende der Studienzeit ein Private Tutor sowie der University Professor und University Lecturer. Vorlesungen werden im ganzen prinzipiell nur sehr wenige gehört, und zwar fast ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
. Die 1880 gegründete Royal-University steht allen ohne Rücksicht auf Konfession oder Geschlecht offen und befaßt sich mit allen Gegenständen des Unterrichts, außer mit Religion. Dieselbe ist nur Prüfungsanstalt zum Zwecke der Verleihung akademischer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
in allen ihren Einrichtungen verschieden von den im Laufe dieses Jahrhunderts errichteten Universitäten: Durham (1832), University of London (1836) und Victoria University (1880), namentlich von den beiden letztern. Oxford und Cambridge sind neuerdings
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
und Griechenland, trat dann als Schriftsteller über Architektur auf und erhielt zuletzt die Professur der Architektur am University College zu London. Als er letztere 1864 niederlegte, ließen seine Kollegen und Schüler eine Medaille zu seinem Andenken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
auch Baumwollspinnereien ins Leben getreten. Von Wohlthätigkeitsanstalten sind zu nennen: ein Irrenhaus, eine Blindenanstalt und eine Industrieschule für Mädchen; auch besitzt die Stadt 3 Universitäten (Nashville University, 1785 gestiftet, ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
im Taylor Institute, die von Radcliffe gegründete Bibliothek (1737-49 erbaut). Die University Galleries, 1845 eröffnet, enthalten reiche Kunstschätze, einschließlich vieler Originalzeichnungen von Raffael und Michelangelo, und in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
den Special Board zurückverwiesen. Durch offizielle Aufnahme eines vom Council und Senate gebilligten Reformvorschlags in den "University Reporter" wird derselbe Gesetz. Während einzelne Colleges sehr reich sind, ist die Universität selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
sind die bedeutendsten: Northwestern University und Lake Forest University. Dies sind keine Universitäten im europ. Sinne, sondern nur höhere Gymnasien, welche auf die eigentliche Universität, das College vorbereiten. Einen hervorragenden Rang nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
143
Englisches Theater
Examina ablegt (weiblichen ebenso wie männlichen Kandidaten); außerdem giebt es in London zwei universitätsartige Anstalten: das konfessionslose University College und das anglikan. King’s College, welche nach Art
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
. Huber, Die englischen U. (2 Bde., Cass. 1839-40); Fuller, History of the University of Cambridge (1840); Laing, Some dreams on University and College reforms (Oxf. 1876); Pattison, Suggestions on academical organisation (Edinb. 1868); Lorinser, The
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0270,
von Hofmann-Zeitzbis Holmberg |
Öffnen |
Hof.
Holl , Frank , engl. Genremaler, geb. 4. Juli 1845 zu London, Sohn des Kupferstechers William H. (gest. 1871), erhielt seine erste Ausbildung auf dem University College, trat 1861 in die Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 1831 zu London, widmete sich der Baukunst im University College und später in Italien. Unter seinen zahlreichen in London und der Umgegend errichteten Bauten nennen wir nur das Kensington House, die Albert Mansions in Victoria Street
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
daselbst zum Professor für Nationalökonomie ernannt, folgte er 1862 einem Ruf an das Queen's College zu Galway als Professor der Rechte und danach einem gleichen an das University College in London. Seine geschwächte Gesundheit nötigte ihn, seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
).
Draper (spr. drehper), 1) John William, Physiolog, Chemiker und Geschichtschreiber, geb. 5. Mai 1811 zu St. Helens bei Liverpool, studierte in London Mathematik und Chemie, dann seit 1833 auf der Pennsylvanian University, wo er 1836 promovierte. Kurz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
zu East-Greenwich (Rhode-Island), war 1837-45 Konsul der Union in Rom, wurde 1847 Professor der neuern Sprachen an der Brown University in Rhode-Island und 1872 Professor an der Cornell University in Ithaca. Er starb 8. Febr. 1883 in East-Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
, Viktoria-Universität), in Schottland 4 (Edinburg, Glasgow, Aberdeen, St. Andrews), in Irland 2 (Trinity College und die katholische Universität, beide in Dublin). Die sogen. Universität von London und die Royal University von Irland sind nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
). Dazu kommen noch die mit King's und University Colleges verbundenen Gymnasien. Für die weibliche Jugend bestehen 4 Colleges. An Fachschulen bestehen 12 theologische Colleges, 11 medizinische Schulen in Verbindung mit den großen Hospitälern, 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
Lady Margaret Hall und Somerville Hall. Endlich haben sich St. David's College (Lampeter) und University College (Nottingham) der Universität affiliiert. Unter den Kirchen sind am bemerkenswertesten die St. Peterskirche, teilweise noch aus dem 12
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
. w. Schrifterz (s. d.).
Sylvester, s. Silvester.
Sylvester, James Joseph, Mathematiker, geb. 3. Sept. 1814 zu London, studierte in Cambridge, wurde 1837 Professor der Physik am University College in London, 1840 Professor der Mathematik an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
der amerikanischen Universitäten ist die Harvard University bei Cambridge in Massachusetts (1636 gegründet); ihr zunächst im Rang steht Yale College in Connecticut. Die 361 Colleges und Universitäten hatten 1886: 5266 Lehrer und 70,024 Studenten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Washington (Stadt)bis Washington (George) |
Öffnen |
untergebrachte Bibliothek (weiteres s. Smithson). Außerdem verdienen Erwähnung: die Columbian University der Baptisten; die Howard University (1867 gegründet), mit 700 »schwarzen« Studenten; die von dem reichen Bankier Corcoran gestiftete Kunstsammlung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bendemannbis Benzinwagen |
Öffnen |
113
Bendemann - Benzinwagen
Fellow am Cain's College war. Seit 1885 ist er Professor des Sanskrit am University College in London, daneben Bibliothekar am Britischen Museum. Eine wissenschaftliche Reise nach Nepal und Nordindien 1884-85 gab
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
ist, von besonderm Interesse. Eine Ergänzung findet die nachfolgende Darstellung in den Artikeln Oxford und Manchester (Victoria-University) dieses Bandes. Die University of London, gegenwärtig in einem Übergangsstadium, konnte füglich nicht mit herangezogen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
und von üppigen Gärten durchsetzt und umgeben. M. ist das Melitene der Römer und wird als Milid oder Milidia schon! seit dem 14. Jahrh. v. Chr. in den assyrischen Kriegs-! berichten erwähnt.
Manchester ist (seit 1882) Sitz der Victoria University, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
nennen "The Microcosm of London" (3 Bde., 1808-11), "Westminster Abbey" (2 Bde., 1812), "University of Oxford" (2 Bde., 1814), "University of Cambridge" (2 Bde., 1815), Colleges of Winchester, Eton, Westminster" (1816), "Picturesque Tours" (1820-28
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
70
Black letter - Blackwater
z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
University und in der Nähe die State Normal University; ferner Kohlengruben, bedeutende Industrie und lebhaften Handel sowie eine deutsche Zeitung. – 2) Hauptort des County Monroe in Indiana, südwestlich von Indianapolis, hat 4018 E. und ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
, die von Westminster (1560, für 230 Knaben), St. Paul's in Hammersmith, Dulwich-College, ferner University-College-School, King's College-School (beide auch für Mädchen) und City of London-School. Für Mädchen bestehen 4 Colleges und mehrere höhere Lehranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
. Direkt am Fluß befinden sich hier die Getreidespeicher, Viehhöfe und Werkstätten der Pennsylvaniabahn. Hier befindet sich auch die University of Pennsylvania, die bedeutendste Bildungsanstalt des Staates. Das schon 1753 entstandene College wurde 1791
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
, geb. 19. Juni 1851 zu York in England, studierte in Flounders' Institute bei Pontefract, um an der University of London 1869 den Grad eines Bachelor of Arts zu gewinnen. Seine Stellung als Science Master, die er in der von ihm früher besuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
von Grotius "De jure belli et pacis" mit Übersetzung und Anmerkungen (3 Bde., Cambr. 1854). Die Diskussionen über Reform des engl. Universitätssystems veranlaßten seine Schrift "On the principles of English university education" (2. Aufl., Lond. 1838; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
er die Präsidentschaft der Cornell-Universität nieder, nahm 1891 eine Professur an der Leland Stanford University zu Palo Alto (Kalifornien) an, war 1892‒94 Botschafter in Petersburg und wurde 1897 als solcher nach Berlin versetzt. N. schrieb: «Lectures on
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Automobiler Wagenbis Babylonien |
Öffnen |
die von der University of Pennsylvania geleiteten Ausgrabungen dem vorhandenen Material histor. Inschriften viel Neues hinzugefügt. Doch sind die von Hilprecht bis jetzt veröffentlichten beiden ersten Bände der "Babylonian Expedition of the University of Pennsylvania
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
. Romanschriftsteller, geb. 31. Aug. 1806 zu Dublin, studierte daselbst und in Göttingen Medizin und wurde 1837 Arzt bei der engl. Gesandtschaft in Brüssel. 1836-37 erschien im "Dublin University Magazine" der Roman "Confessions of Harry Lorrequer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
der Chemie am University College in Bristol und 1881 Rektor desselben, 1887 Professor am University College in London, welche Stellung er noch gegenwärtig einnimmt. R. veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen in englischen und ausländischen Fachzeitschriften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
. 1826, besuchte das University College zu London und war später längere Zeit daselbst Herausgeber der Zeitschrift "The Economist". Seine berühmteste Schrift ist "The Engllish constitution" (Lond. 1867, 3. Aufl. 1878; deutsch, Berl. 1868), ein Werk
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
, Warren Hastings, Wellington, Cornwallis, Outram, Peel (das letzte in dem schönen Eden Garden, woselbst sich auch eine 1854 herübergebrachte birmanische Pagode befindet), zahlreiche Bildungsanstalten, darunter das Hindu College, University Senate House
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Laternebis Latham |
Öffnen |
die Professur der englischen Sprache und Litteratur am University College zu London. Sein Ruf knüpft sich an seine eth-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
Aberdeen, wurde dort und in Edinburg ausgebildet und begann seine litterarische Laufbahn schon mit dem 19. Jahr als Herausgeber einer Provinzialzeitung. Seit 1844 lebte er in London, wo er 1852 die Professur der englischen Litteratur am University
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
. Franziskus und Christus mit den Aposteln zu mach en, Bildern von großem Adel der Gestalten, kräftigem Kolorit und wirklich monumentaler Wirkung. Realistischer ist dagegen seine Wandmalerei in der University Hall zur Erinnerung an Crabb Robinson
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0333,
von Lehmannbis Lehoux |
Öffnen |
groß ist die Zahl seiner trefflich behandelten, sehr geschätzten Radierungen. Er ist Professor am University College in London wie auch am South Kensington Museum.
Lehmann , 1) Karl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
College und das neue Rathaus, ebenfalls gotisch (1866-75); ferner in Liverpool den großen Bahnhof Tithe Barn und das Waisenhaus für Kinder der Seeleute, in London (Kensington) das naturhistorische Museum und den New University Club (gotisch), in Oxford
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
, promovierte 1870 an der London University, war von 1872 bis 1878 bei der Leuchtturm-Ausrüstungs-Firma Chance & Comp. in Birmingham thätig, wonach er sich als Civilingenieur in London niederließ. Seine ersten Arbeiten beschäftigten sich mit Thermodynamik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
.
Aberystwith (spr. ebbrístith) , Hafenstadt in Cardiganshire
(Wales), an der Mündung des Rheidol, mit (1881) 7088 Einw. A. ist Sitz des 1872
gegründeten University College von Wales, hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
namentlich die großen Eisenbahnwerkstätten und Brauereien zu nennen. Getreide, Vieh und Holz bilden Hauptausfuhrartikel. Von wissenschaftlichen Instituten befinden sich in A. die 1852 inkorporierte Albany University, mit Rechts- und Medizinalschule
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
University, hat mehrere andre höhere Schulen, eine Taubstummenanstalt, lebhaften Handel und (1881) 9516 Einw. Einfuhr von den Vereinigten Staaten 1882-83: 446,869 Doll., Ausfuhr 1,501,162 Doll.; 1164 Schiffe liefen ein.
Bellevillekessel, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Bethlehembis Bethmann |
Öffnen |
. B. ist außerdem Sitz der 1866 gegründeten Lehigh University, hat große Eisen- und Zinkhütten, Gießereien, Fabrikation von Weißblech und Messing und große Gerbereien und zählt (1880) 5193 Einw.
Bethlehemiten, 1) Benennung der Hussiten, nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Bichobis Biddeford |
Öffnen |
eines Museums für Naturgeschichte in New York bereiste er 1865-67 Ostindien und Ostasien und kehrte durch Sibirien und Europa nach New York zurück. 1868 ward er Professor der Naturgeschichte an der Madison University zu Hamilton (New York) und widmete nun
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
. and 14. centuries", erschienen. Im J. 1854 veröffentlichte er im Auftrag der sogen. Oxford-Kommission die "Statutes of the university of Oxford" (3 Bde.); 1856 für die Hakluyt Society Fletchers "Russe commonwealth" und Horseys "Travels in Russia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
sein. Seine Einwohner sind in der That feiner gebildet und von größerer geistiger Regsamkeit als die der Mehrzahl amerikanischer Städte. Das städtische Schulwesen ist vorzüglich geregelt, und in der nahen Harvard University (s. d.) und in seinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
mit der Bristol-Bibliothek besteht ein naturhistorisches Museum; die Kunstschule hat eine Gemäldesammlung. Unter den Bildungsanstalten verdienen Erwähnung: University College, die Colleges der Baptisten und Independenten; die medizinische Schule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
ernannt. Zugleich war er lange Herausgeber und namhaftester Mitarbeiter des "Dublin University Magazine" und wirkte seit 1838 auch als Sachwalter. 1848 verteidigte er Smith O'Brien, der des Aufstandes angeklagt war, und 1865 die angeklagten Fenier. 1852
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
); F. Arnold, Oxford and C. (1873); Mullinger, The university of C. (1881).
2) Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, am Charles River, gegenüber Boston, mit dem es zwei Brücken verbinden, hat (1880) 52,669 Einw. und ist berühmt als Sitz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
nieder, ging aber 1843 nach London und ward 1847 Examinator für Physiologie und vergleichende Anatomie an der Universität in London, 1849 Professor der gerechtlichen Medizin am University College, 1856 Registrator an der Universität. Er lieferte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
" (Lond. 1812-17, 32 Bde.), das über 9000 Artikel enthält. Von der langen Reihe seiner Schriften erwähnen wir noch: "The British essayists with prefaces historical and biographical" (Lond. 1803, 45 Bde.); "History of the university of Oxford" (das. 1810
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
) Joseph, engl. Staatsmann, geb. 1836 zu London, erzogen in der University College School daselbst, war anfangs in einem von seinem Vater begründeten großartigen Fabrikgeschäft in Birmingham thätig, zog sich aber 1874 nach dem Tod seines Vaters von den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1015,
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse) |
Öffnen |
Epoche in dem Studium der Pâlilitteratur und des Buddhismus begründete. An der Herausgabe einer im Manuskript fertigen Pâligrammatik wurde er durch den Tod gehindert. Vom University College in London zum Professor des Pâli und der buddhistischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
nach Europa, wo er verschiedene deutsche Universitäten besuchte und sich mit besonderm Eifer dem Studium der Erziehungswissenschaften und der Bibliographie widmete. Nach seiner Heimkehr lehrte er längere Zeit an der Harvard University und gründete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
wird.
Courtine (franz.), s. Kurtine.
Courtisan (franz.), s. Kurtisan.
Courtney (spr. kohrtnī), Leonard Henry, engl. Politiker, geb. 1832, studierte zu Cambridge, wurde 1858 Advokat in London, 1872 zum Professor der Nationalökonomie an dem University
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
University. Gleich seinem Freund Stuart Mill ist er auch ein warmer Anwalt der Frauenfrage, dabei aber frei von jedem Radikalismus. Seine Werke erschienen gesammelt 1856 in 5 Bänden.
Curtius, 1) Marcus, ein edler röm. Jüngling, der sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Disreputationbis Dissidenten |
Öffnen |
erweitert, sie bürgerlich den Mitgliedern der Staatskirche gleichgestellt (1836), sie von den an die bischöfliche Geistlichkeit zu bezahlenden Kirchensteuern befreit (1868) und ihnen durch die University-Test-Bill (1871) auf den Universitäten Oxford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
: 82,000 Einw. Vgl. Anderson, History of E. (Edinb. 1856); Dalzel, History of the university of E. (das. 1862, 2 Bde.); H. Miller, E. and its neighbourhood (4. Aufl. 1870); Wilson, Reminiscences of old E. (1878, 2 Bde.).
Edinburg, Alfred, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
Asiatic Society, 1872 zugleich Professor des Sanskrits am University College wurde. Seit 1875 bekleidet er eine Professur des Sanskrits und der vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität zu Edinburg. E. gab den "Kâtantra" (mit dem Kommentar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
Generalmajor und starb 1848.
Evans, Mary-Ann, s. Eliot 4).
Evanston (spr. éwwenst'n), 1) Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, am Michigansee, 18 km von Chicago, Sitz der North Western University und des Evanston College für Frauen, hat (1880
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Galenistenbis Galfried von Vinesalf |
Öffnen |
, in fruchtbarer Gegend, 250 km westsüdwestlich von Chicago, hat mehrere höhere Schulen (Lombard University, Knox College etc.), Eisenbahnwerkstätten und (1880) 11,437 Einw.
Galette (franz.), eine Art Kuchen, unserm Fladen vergleichbar, in den Romanen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Goldspitzenbis Goldwage |
Öffnen |
, wurde er mit der Sanskritprofessur am University College zu London betraut, die er bis zu seinem Tod bekleidete. Er starb 6. März 1872. G. war Begründer der Gesellschaft zur Herausgabe von Sanskrittexten für London (1866), zugleich Vorstandsmitglied
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
der Andersonian Institution erwählt. 1837 folgte er einem Ruf nach London an das University College und wurde 1855 zum Direktor des königlichen Münzwesens ernannt. Er starb 16. Sept. 1869 in London. G. hat zahlreiche sehr wichtige Untersuchungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
selbständige Abhandlungen beigefügt hat, und zahlreichen Essays für die "Edinburgh Review" erschienen bei seinen Lebzeiten: "Discussions on philosophy and literature, education and university reform" (Lond. u. Edinb. 1852, 3. Aufl. 1866). Nach seinem Tod
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Hartmann von Auebis Hartt |
Öffnen |
, machte dann mehrere wissenschaftliche Reisen nach Brasilien, wurde 1868 zum Professor der Geologie an der Cornell University ernannt und starb 18. März 1878 in Rio de Janeiro, das inzwischen seine zweite Heimat geworben war. Die Resultate seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
am Dartmouth College und 1847 eine ähnliche an der Harvard University. Seit 1849 widmete er sich ausschließlich litterarischer Thätigkeit. Schon 1836 hatte er einen Band "Poems" (2. Aufl. 1848), hauptsächlich humoristischen und satirischen Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
, mit großem Zentralbahnhof (Union Depot), hat über 50 Kirchen, eine Universität (Christian University), vorzügliche Schulen, eine Musikakademie, ein neues Staatenhaus, Irren-, Blinden- und Taubstummenanstalten, Staatsbibliothek von 12,500 Bänden etc
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Iterativumbis Ittenbach |
Öffnen |
University.
Ithaka (Itháki, Thiaki), eine der Ionischen Inseln, nordöstlich von Kephalonia, mit 97 qkm (1,77 QM.) Areal und (1879) 10,639 Einw., berühmt als das Vaterland des Odysseus. I. besteht aus zwei durch einen niedrigen Sattel verbundenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
, bildete sich auf der Pennsylvania Medical University, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China und besuchte in wissenschaftlichem Interesse die Philippinen, Ceylon, Ostindien, Ägypten bis an die Grenze Nubiens, Südafrika
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
Bischofs, der Queen's University (1847 gegründet), des kath. Regiopolis College und einer Militärakademie und hat Bau von Maschinen und Pianofortes, Gerbereien und Brauereien. Zum Hafen gehörten 1885: 217 Schiffe von 26,409 Ton. Gehalt, und 1884-85
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Kinkhornbis Kino |
Öffnen |
der London University und in Privatkreisen. Auch seine schriftstellerische Laufbahn nahm er von neuem auf in dem Drama "Nimrod" (Hannov. 1857) und gründete 1859 die deutsche Wochenschrift "Hermann", welche er jedoch nur ein halbes Jahr lang
|