Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abchasien
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
der Tscherkessen im Bezirk Suchum der kaukasischen
Statthalterschaft, westlich vom Kaukasus bis zum Schwarzen Meer ( Abchasien ), war früher ziemlich
zahlreich, zählt jetzt aber, nachdem schon nach 1864 ein großer Teil
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
. Das
eigentliche Abchasien zwischen den Flüssen Ingur und Bsyb wird von einem eingeborenen Fürsten unter russ. Oberhoheit
beherrscht; die Zebelda , das obere Thal des Kodor, unterwarf sich 1837, das Land
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abcprozeßbis Abdampfen |
Öffnen |
in "Petermanns Geographischen Mitteilungen" (1866-68). - Abchasien war
als Nachbarland des schon im hohen Altertum berühmten Kolchis (Mingrelien) den alten Kulturvölkern nicht unbekannt. Im J. 550 n. Chr.
fand
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Iran
Mittelasien, s. Centralasien
Ostasien
Turan
Vorderasien
Ethnographisches.
Abadzen
Abasa, s. Abchasien
Abchasien
Adighe
Aino
Alfuren
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
es dahin zu bringen, daß Ende April 1877 unter den Tschetschenzen, im Mai in Abchasien, im September in Daghestan Unruhen ausbrachen. Landungsversuche seitens der Türkei fanden statt: 3. Mai beschoß ein türkisches Schiff Poti; 16. Mai wurde
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Lhassa
Taschi Lhunpo
Asiatisches Rußland.
Kaukasien
Aul
Kaukasus, s. Kaukasien
Transkaukasien, s. Kaukasien
Abchasien
Ssuchum Kalé (Suchum Kalé)
Baku
Apscheron
Kuba
Lenkoran
Salian
Schemacha
Daghestan
Awarien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
aufgetaucht. Es war ihnen ein Leichtes, Unruhen unter den Tschetschenzen, in Abchasien, in Dagestan anzufachen, die durch Landungsversuche der Türken zu hellen Flammen emporloderten. So beschoß 3. Mai 1877 ein türk. Schiff Poti; 16. Mai wurde Suchum-Kale
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
)
Kaukasien
Abchasien
Daghestan
Basistan *
Schirwan
(Georgien)
Guramiden
Irakli
(Lydien)
Alyattes
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
Strafgesetzbuch (§ 360, Nr. 8) mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft.
Ali Bei, Mameluckenfürst und Sultan von Ägypten, geboren um 1728 in Abchasien, wurde als Knabe von Sklavenhändlern an den ägyptischen Mameluckenhäuptling
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Dioskuriasbis Diospyrinen |
Öffnen |
Dolmetschen (nach Plinius' wohl übertriebener Angabe 130 verschiedenartige) nötig machten. Im J. 66 v. Chr. war D. Hauptquartier des Mithridates. Im Beginn der römischen Kaiserzeit verfiel die Stadt. Ruinen derselben bei dem Dorf Iskurija in Abchasien
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
in Kaukasien, am Schwarzen Meer, zwischen Abchasien (im
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
genannt, eins der kaukas. Bergvölker, welches das
Land westlich und südwestlich vom Kamme des Kaukasus bis zur Ostküste des Schwarzen Meers (Abchasien) bewohnt und nördlich die Tscherkessen, im Süden die Suanen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Georgia Augustabis Georgier |
Öffnen |
durch die armenische Missionarin Nune oder Nino zum Christentum bekehrt sein soll. Im 5. Jahrh. ist der Hauptvertreter der georgischen Macht Wachtang-Gurgaslan; er erobert Mingrelien, Ossetien und Abchasien, gründet das Patriarchat in Mzchet
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
. Türkei, umfaßt die Landschaften Gurien, Min-
grelicn, Imeretien, Abchasien, Lasistan und Swa-
netien und hat 36477,8 ykm nnt 9225K4 E. Die
Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Vertretern
der Kartwelischen Gruppe (s. Georgier): Imeretier,
Gurier
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
auf russ. Gebiet nach Igdir angetreten wurde.
Währenddessen hatten die Türken in Abchasien einen Aufstand der muselman. Bevölkerung herbeigeführt, der sich auch auf das Terek- und Dagestangebiet ausdehnte. Am 5. Mai beschoß eine türk. Flotte Poti und 12
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Georgien einverleibt (1801). Dazu kamen im Nordwesten Mingrelien, Imeretien, Abchasien (1803-24), im Südosten die Chanate Karabagh, Gandscha, Derbent, Kuba, Baku, Schirwan, Talisch, Scheki (Vertrag von Gulistan 1813). Ein Versuch Persiens, nach dem Tode
|