Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abendopfer
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abendmahlbis Aberglaube |
Öffnen |
, läßt sich wohl so genau nicht bestimmen.
Und sprach zu allen Vögeln: kommt und versammelt euch zu dem Abendmahl des großen GOttes, Offb. 19, 17.
Abendopfer
War sowohl das Brand- als das Rauchopfer, welches zwischen Abend (s. Abend §. 7.) mußte
|
||
72% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
3
I. Zusätze.
Abend. Den Abend lang währet das Weinen, Pf. 30, 6. Des Abends will ich klagen, Ps. 55, 18.
Abendopfer. Ein Lamm des Abends, 2 Mos. 29, 39; 30, 8. 4 Mos. 28, 8. Speisopfer des Abends, 2 Kön. 16, 15. Brandopfer des Abends, 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
kannte man gar keine gesetzliche Opferstätte. Die Kosten mußte der Privatmann bestreiten, für die öffentlichen O. aber sorgte entweder der König oder der Tempelschatz. Brandopfer fanden als Morgen- und Abendopfer beim täglichen Gottesdienst statt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blutsverwandtschaftbis Boden |
Öffnen |
meisten Erfolg hatte. Mehr Beifall fanden seine Romane: »Auf den Weg«, »Das Abendopfer«, »Halbes Leben«, »Dr. Cybulka«, »Kitai Gorod«, in welch letzterm er den Spuren Zolas folgt.
Bobrzynski, Michael, poln. Geschichtschreiber, geb. 1840 zu Krakau
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Brandopfers-Altarbis Braut |
Öffnen |
Leidens Christi soll nimmermehr vergessen werden bei den Gläubigen; 5) das Kreuz wurde von dem Blut Christi besprengt, daß es unser Gewissen reinig«', Ebr. 9, 14.
z. 3. Es bildet auch das Gebet der Frommen ab, Ps. 141, 2. Siehe Abendopfer. Es mußte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ehescheidungbis Eheweib |
Öffnen |
284
Ehescheidung - Eheweib.
§. 3. Eherner Altar war 20 Ellen lang und breit, und 10 Ellen hoch, 2 Chr. 4, I. c. 7, 7. Er stand im Vorhofe der Priester, darauf brannte das immerwährende Feuer, und diente zum täglichen Morgen- und Abendopfer, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Operationsobjektbis Opfer |
Öffnen |
eine tiefere Beziehung. Die vermutlich älteste und nachmals häufigste Form des hebräischen O. war das Brandopfer (s. d.) beim täglichen Gottesdienst (Morgen- und Abendopfer) und bei den drei Nationalfesten, aber auch bei Weihungen, Reinigungen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
, die da reichlich fegnet, wird fett, Sprw. 11, 25. vergl. 2 Cor. 9, 6.
F. 7. Der Segen wurde des Tags zweimal nach dem Morgen- und Abendopfer von dem Priester über das Volk gesprochen:
Der HErr (GOtt. der Vater) fegne dich (mit allersei geistlichem Segen
|