Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aberacht
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
die Oberacht ( Aberacht ), der
Königsbann, d. h. die völlige Fried- und Rechtlos- oder Vogelfreierklärung, gegen ihn ausgesprochen und
dies durch den Achtbrief bekannt
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
Gelbfärben benutzt; sie enthält einen Farbstoff, der mit Berberin identisch sein soll.
Aberacht , s. Acht .
Aberbrothock (spr. äbberbróthöck) , schott. Stadt, s. Arbroath .
Abercorn (spr. äbberkohrn) , Marquis und Herzog von, s
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
ist.
Aberacht ( Oberacht ), s. Acht .
Aberavon (spr. ebberéhwen) , Hafenstadt in Glamorganshire (Wales),
an d er Swanseabai des Kanals von Bristol, mit Kupfer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Echternachbis Eck |
Öffnen |
die Springprozession Schriften von Krier (das. 1871) u. Reiners (Frankf. 1884).
Echtgelb, s. Azofarbstoffe.
Echtlosigkeit (v. altdeutschen Echt, d. h. Gesetz), der Zustand völliger Rechtlosigkeit, welcher für den Geachteten eine Folge der Aberacht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Achssitzebis Acht |
Öffnen |
aber ein Geächteter binnen Jahr und Tag nicht seine Unschuld bewiesen und sich aus der A. gezogen, so wurde auf neuen Antrag des Klägers die zweite strenge oder vollständige A. (Aberacht oder Oberacht) gegen ihn ausgesprochen, welche in gänzlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
.
Oberacht oder Aberacht, s. Acht.
Oberalpen (ll^ut68-^1i)68), Departement im
südöstl. Frankreich, nördlich vom Depart. Nieder-
alpcn, besteht aus den Landschaften Brianconnais,
Embrunais und Gapencais der ehemaligen Dau-
phinö. Es grenzt im N
|