Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abusus
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
70
Abusus - Abwässer.
selbst und seiner Gattin Nofrateri geweiht. Den Eingang des größern Tempels (s. Tafel " Baukunst III
|
||
97% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
aus Ägypten und Äthiopien (9 Bde., Berl. 1849–59); Beschreibung von A. S. in Baedekers «Ober-Ägypten»
(Lpz. 1891).
Abusir , Ort in Ägypten, s. Busiris .
Abusiv (lat.), mißbräuchlich.
Abusus (lat.), Mißbrauch (s. d.).
Abû Temmâm
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
, s. Retrakt
Vorkaufsrecht
Servitut
Gebrauch
Habitatio
Usus
Ususfructus
Abusus
Konsolidation
Nießbrauch, s. Ususfructus
Nutznießung, s. Ususfructus
Früchte
Percipiren
-
Feldservituten
Gebäudeservituten
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
zu rechnen.
Mißbrauch (lat. abusus), d. h. der falsche, schlechte Gebrauch, den man gegenüber einer Person oder von einer Sache macht, kommt civilrechtlich dahin in Betracht, daß, wie das Sprichwort: "M. macht keine Gewohnheit" sagt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mißbrauchbis Mission |
Öffnen |
der Pflanzenteratologie (Marb. 1850); Cramer, Bildungsabweichungen bei einigen wichtigern Pflanzenfamilien (Zürich 1864); Frank, Krankheiten der Pflanzen (Bresl. 1881); Masters, Pflanzenteratologie (deutsch von Dammer, Leipz. 1886).
Mißbrauch, s. Abusus
|