Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Acs hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0097, von Acrocomia bis Actaea Öffnen
. Acrylsäure , s. Acroleïn . Acs (spr. ātsch) , Dorf im ungar. Komitat Komorn, mit Schloß, Zuckerfabrik, römischen Altertümern und (1881) 4437 ungar
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0070, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Proben (Windisch-P.) Trentschin Rajecz Teplitz, 2) s. Trentschin Am rechten Donauufer. Baranya Bellye Fünfkirchen Harkany Mohács Eisenburg Güns Güssing Körmend Stein am Anger Komorn Acs Almas, 1) Duna-A
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0955, von Bianchi-Giovini bis Biasca Öffnen
von 1848 in Venedig als Oberst in Garnison. Er kämpfte bei Somma, Custozza und Volta. Im ital. Feldzuge von 1849 zeichnete er sich bei Novara aus. Später befehligte er als Generalmajor in den Schlachten bei Naab, Acs und Komorn eine Brigade
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0168, von Görgey bis Gorgias Öffnen
. Der nun folgende Aprilfeldzug lieferte in einer ununterbrochenen Reihe von Siegen, wie zu Gö- döllö (7. April), Waitzen (9. April), Nagy-Sarlo (19. April), der Entsetzung von Komorn (24. April), der Schlacht bei Acs oder Waitzen s28. April), wo
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0551, von Gujah bis Guldberg Öffnen
. 1852), "I/a,- mour c1an8 16 maiilllss>" (ebd. 1855 u. ö.). - Vgl. Htazade, koiti-aits d'ln'8toii-6 moral6 6t z)oliti^u6 du t6mp8. ^acs^6inont, (^ui^ot 6tc. (Par. 1875)', Diiadame de Nitt, geborene Guizot, ^10^^161^ l^. äkii3 8a lamills ^t av^c
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0594, von Guyon (Richard) bis Guzman Blanco Öffnen
nach dem belagerten Komorn durch, trug am Tage der Schlacht bei Acs (28. April 1849) viel zum Siege der ungar. Waffen bei und wurde dafür zum General ernannt. Am 1. Juli eroberte er die Festung Arad und zwang 14. Juli Iellachich in der Schlacht
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0373, von Schafarik bis Schäfer (Dietrich) Öffnen
. 1844), "ve 6pd0ri3 I^acs- äii6N0iiii3" (Lpz. 1863), "v6 r6ruui p03t dsiwiu I^rzicum U8HU6 ad trie6imai6 fo6äu8 in (^rascia, F63tai-uni t6mz)oi-idu8" (ebd. 1865), eine Samm- lung kleiner Schriften u. d. T. "Histor. Aufsätze und Festreden" (ebd