Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Affenfelle
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Affenblumebis Affenmenschen |
Öffnen |
des singes (Leid. 1876).
Affenblume, s. Mimulus.
Affenbrotbaum, s. Adansonia.
Affenfelle, schwarze, lang-, dünn- und glatthaarige Felle aus Westafrika (Scheitelaffen) und perlgraue von ebendaher (Perlaffen), dienen zu Muffen und Decken
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
.
Affenfelle. Die Felle wirklicher Affen werden zu Decken, Muffen, Pelzkragen u. a. verwendet und bilden einen nicht unbedeutenden Handelsartikel. Am beliebtesten sind die grauen A., von den Kürschnern Perlaffen genannt, und die schwarzen A., Scheitelaffen
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
von Kalihydrat und Natronhydrat ,
s. d. - Zoll: S. Tarif Nr. 5 d.
Affenfelle ; nicht unbedeutender Handelsartikel auf dem
Londoner und Leipziger Rauhwarenmarkte; man
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
).
Affenbrotbaumfrucht , s.
Obst .
Affenfelle , s.
Rauchwaren (455); -haar, vgl.
Filz ; -pisang, s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Steinmarder, Luchs, Hermelin, Rotfuchs, Iltis, Affenfelle, feine Lammfelle, Sumpfbiber. Schuppen sind das dickwollige, dunkler oder heller graubraune, hübsch schattierte Pelzwerk des Waschbären, für dessen Felle man 1½-6 Mark bezahlt. Nörz vom
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Aussehen edleren Pelzwerkes zu geben oder schiebt ganz künstliche Surrogate aus Plüsch unter. So gehen langhaarige schwarze Ziegenfelle oder die Nutriafelle des Sumpfbibers als Affenfelle, langhaarige russische Ziegenfelle als schwarze Bärenfelle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Paradiesholz, s. Aloeholz
Pfeifenholz
Pockholz, s. Guajacum
Rosenholz
Rothholz
Sandelholz
Sapanholz, s. Caesalpinia u. Rothholz
Pelzwaaren.
Pelzwaaren
Affenfelle
Astrachan
Babinen
Bärenfelle
Baranken, s. Lämmerfelle
Balg
Büffelhäute
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
. ist die Hydraulische Pressung (s. d.).
Perkussionszünder, s. Zünder.
Perl, s. Perlschrift und Schriftarten.
Perlaffen, s. Affenfelle.
Perlaggspiel (wahrscheinlich von berlic e berloc, der scherzhaften ital. Benennung des Teufels), ein Kartenspiel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0283,
von Koipufellebis Kokos |
Öffnen |
solcher sog. Affenhaare 54 Mk. Die Felle, die sich zur Pelzwerkbereitung eignen, gelten 1½-6 Mk. Die ganz falsche Benennung Affenfelle stammt aus England. Auch der Name Nutria ist falsch, da dieser der Fischotter zukommt, einem Raubtier, während
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Myokardiumbis Myricylalkohol |
Öffnen |
.), Kurzsichtigkeit (s. d.); myōpisch, kurzsichtig.
Myopotămus, s. Sumpfbiber und Affenfelle.
Myorrhēxis (grch.), Muskelzerreißung.
Myosīn oder Muskelfibrin, der eiweißartige Hauptbestandteil des Muskelfaserplasmas. Der ruhende Muskel enthält
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Mahengebis Mahl- und Schlachtsteuer |
Öffnen |
. Ihre Kleidung besteht aus Rindenzeug oder Tier-, meist Affenfellen, welche auf dem Kriegspfad gänzlich abgelegt wird, wohingegen ihre Stelle ein riesiger Kopfputz zu vertreten scheint. Merkwürdig ist bei diesem Volk der Mangel an Ehrfurcht vor ihren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
von Affenfell, so daß der Kopf des Tiers sich über der Stirn befindet und der Schweif im Nacken hängt. Sie zeichnen sich durch Blutdurst und Grausamkeit aus.
Mbuju, der Affenbrotbaum, s. Adansonia.
Mc, Abkürzung für Mac (s. d.); die betreffenden Namen s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
(Koipu), die Felle des Sumpfbibers, kommen sporadisch in großen Mengen aus Buenos Ayres in den Handel und gehen als Affenfelle (s. d.), gerupft und braun gefärbt als Seehundsurrogat. Die Grundwolle dient auch zu Hutfilzen.
Nutrĭentia (lat.), nährende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Weinbau und (1885) 946 Einw.
Perlaffen, s. Affenfelle.
Perlasche, reinere amerikan. Pottasche.
Perlboot, s. Nautilus.
Perleberg, Hauptstadt des Kreises Westpriegnitz im preuß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Scheitelbis Scheksna |
Öffnen |
, hornartig hart und etwas durchscheinend. Zu den entschiedensten Zeichen des absoluten Todes gehören die Totenstarre und die Leichenfäulnis.
Scheitel, s. Kopf.
Scheitelaffen, s. Affenfelle.
Scheitelbein, s. Schädel, S. 373.
Scheitelkapelle, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Asnièresbis Asteroideen |
Öffnen |
und Affenfelle, Pulver u. a. bringen. A. exportiert ebenso wie das westlicher liegende Groß-Bassam Palmöl, Gold, Elfenbein, Gummi und Kautschuk; die Einfuhr besteht in Branntwein, Zeugen, Waffen, Pulver, Glaswaren etc. - A. wurde schon unter Ludwig XIV. von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0248,
Deutsch-Ostafrika (Verkehr, Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
noch ausgeführt: Palmöl und Palmkerne, Affenfelle, Ebenholz, Rotholz, Kalabarbohnen (eine Gift enthaltende Nuß) und etwas Kautschuk. Die Einfuhr begreift namentlich Rum, Schießpulver und Munition, Korallen, Baumwollzeuge, Messingdraht, Bandeisen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Massagetenbis Masse (physikalisch) |
Öffnen |
der Schulter; die Weiber dagegen hüllen sich in einen weiten Mantel weichgegerbter Rinderhaut. Zum Kriegsanzug gehört ein lang herabwallender Mantel,
langhaarige Affenfelle um die Knie und Schellen um die Knöchel, ein Kranz von Straußenfedern um
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0455,
von Rauhkardenbis Raute |
Öffnen |
455
Rauhkarden - Raute
Chinchilla, Affenfelle. Zudem versteht die Kunst heute viel besser der Natur nachzuhelfen wie früher; das Bearbeiten, Färben, Rupfen und Schuren der Felle ist eine große Industrie geworden, die namentlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
4896, Palmkerne 62,542, Palmöl 137,283, Kautschuk 55,198, Affenfelle 34,818 Pfd. Sterl. Auch die Ausfuhr von Kolanüssen ist von Wichtigkeit, und um den Reichtum an wertvollen Hölzern in den Distrikten von Denkera auszubeuten, hat sich eine englische
|