Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Affenthal
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
ganz ausgesprochen pathol. Vorgänge handelt.
Affenpinscher, Hunderasse, s. Hunde.
Affenthal, Dorf im Bezirksamt Bühl des bad. Kreises Baden, 8 km südwestlich von Baden, hat (1890) 292 kath. E. In der Umgebung wird ein leichter, aber wegen seiner
|
||
61% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
142
Affenthal - Afghanistan.
Affenthal, Dorf im bad. Kreis Baden, mit (1880) 340 Einw. In der Umgegend wächst ein leichter, wegen seiner Milde geschätzter Rotwein (Affenthaler), eine der besten Sorten der badischen Weine.
Affettuoso (auch con
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
schwarzen A. Südamerikas. Auch die Felle von
Cercopithecus Diana und
Colobus polycomus vom Senegal werden viel
importiert. - Zollfrei.
Affenthaler
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Bruhrain
Hegau
Klettgau
Baden, 1) Kreis und Stadt
Achern
Affenthal
Baden-Baden, s. Baden 1)
Bühl
Ebersteinburg
Gernsbach
Hub (die)
Illenau
Kuppenheim
Muggensturm
Oos
Rastatt
Renchen
Rothenfels
Steinbach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
(Kirschen, Pflaumen, Heidelbeeren), Hanf, Flachs, Frucht, Kastanien und Vieh, große Weinhandlungen, namentlich für den berühmten Affenthaler Rotwein. 4 km nordöstlich Affenthal (Weinbau); östlich durch das Bühlerthal mit den berühmten Gerthelbach
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
und Weinsberger, von den roten Sorten vor allem der Affenthaler, nächst diesem der Zeller, g) Elsässer und lothringer W.; die bekanntesten Sorten sind; Barrer, Rappoldsweiler, Thanner, Gebweiler, Ebenheimer, Beblenheimer, ferner die W. von Metz, Diedenhofen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
und einige, welche auch höhern Ansprüchen genügen. Zu den Rotweinen der Ortenau, den besten dieses Gebiets, gehört der rote milde, burgunderähnliche Affenthaler, welcher in neuerer Zeit namentlich viel nach England geht. Nächst ihm kommt der Zeller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
kath. Pfarrkirche, ein schönes Rathaus, Baumwollspinnerei und -Zwirnerei, Färberei und Bleicherei, Trikot-, Strick- und Zichorienfabrikation, Gerberei, 2 Dampfsägemühlen, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Weinbau, Weinhandel (Affenthaler), Obst-, Vieh
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Steinalterbis Steinberge |
Öffnen |
eine kath. Kirche, eine Bezirksforstei, Essig- und Mostrichfabrikation, bedeutenden Weinbau (Affenthaler) und (1885) 2055 meist kath. Einwohner. S. ist Geburtsort Erwins von S., dem 1844 auf einem nahen Hügel ein Denkmal errichtet ward.
Steinbach, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
burgunderähnliche Affenthaler aus der Ortenau und der Markgräfler aus dem Markgrafentum. Von den Weinen der Bergstraße sind die weißen Rieslingweine und auch einige rote, z. B. der von Lützelsachsen, zu nennen, unter den Main- und Tauberweinen der Marbacher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Steinauslesemaschinebis Steinbildsäulen |
Öffnen |
. Auf einem nahen Hügel das 1844 errichtete Denkmal Erwins (s. d.) von Steinbach, der hier geboren sein soll. Hinter diesem Hügel der sog. Yberg mit der Burg Yburg. In der Nähe von S. liegt Affenthal (s. d.). - 2) Dorf im Kreis Meiningen des Herzogtums Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Abeusbe'rg.....
Abterode......
Achern.......
Achim.......
Adelholzen . . . .
Adelnau......
Adclshe'im.....
Adcnau ......
Adlershof.....
Adorf.......
Affenthal .....
Agachrm^ ....
AHaus .......
Ahlbeck
|