Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agapanthus
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agalaktiebis Agapanthus |
Öffnen |
201
Agalaktie - Agapanthus
Agalaktie (grch.), der Milchmangel bei Wöchnerinnen, beruht entweder auf unvollkommener Entwicklung der Brustdrüsen oder auf allgemeiner Schwächlichkeit, Fettleibigkeit, mangelhafter Ernährung, Blutarmut oder starken
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
sie Ä. und seine Brüder (die "Hunderthändigen") bewachten.
Agapanthus Herit. (Schmucklilie, Liebesblume), Gattung aus der Familie der Liliaceen, ausdauernde Kräuter mit knolligem Wurzelstock, zahlreichen grundständigen, langen, linealen Blättern
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Liebesapfelbis Liebhaberkünste |
Öffnen |
gegenwärtig auch in Deutschland Geschmack abgewonnen. Die Pflanzen müssen entweder an Spalieren gezogen oder an
einzelnen Stäben aufgebunden werden. (S. Tafel: Gemüse IV , Fig. 14.)
Liebesblume , s. Agapanthus .
Liebesbrot , s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
.
Alisma
Froschlöffel, s. Alisma
Amaryllideen.
Agapanthus
Alstroemeria
Amaryllis
Blutblume, s. Haemanthus
Crinum
Cyrtanthus
Eucharis
Galanthus
Haemanthus
Jonquille, s. Narcisse
Leucojum
Märzblume, s. Galanthus
Narcissus
Osterlilie, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kappernbis Kapronsäure |
Öffnen |
, wie Acacia, Diosma, Erica, Leucadendron, Protea u. a., oder Kapzwiebeln und Knollengewächse, wie Agapanthus, Clivia (Imanthophyllum), Ixia, Sparaxis, Tritonia, Vallota u. a., oder Fettpflanzen, wie Aloe, Crassula, Mesembryanthemum, Stapelia u. a
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Lieberosebis Liebig |
Öffnen |
. 1813 Kavalleriegefecht zwischen den Alliierten und Franzosen, Einleitung zur Schlacht bei Leipzig (s. d.).
Liebesapfel, Pflanzengattung, s. Lycopersicum.
Liebesbaum, s. v. w. Judasbaum, s. Cercis.
Liebesblume, s. Agapanthus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Liliebis Lilium |
Öffnen |
sind bemerkenswert aus den Gattungen Tulipa Tournef., Lilium L., Fritillaria L., Funkia L., Agapanthus Hérit., Hyacinthus L., Hemerocallis L., Muscari Tournef., Scilla L., Aloë Tournef., Yucca L., Dracaena Vand. u. a. Vgl. Redouté, Les Liliacées
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schmückebis Schmuggelhandel |
Öffnen |
. Agapanthus.
Schmuckmalve, s. Abutilon.
Schmuckvögel, s. Sperlingsvögel.
Schmuggelhandel (Schleichhandel, Paschhandel, Pascherei, Einschwärzung), die verbotswidrige Einführung von Waren (Konterbande) in ein fremdes Staatsgebiet mit Hinterziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmuckkorallebis Schnabel |
Öffnen |
an Straußfedern aus: 257000 Pfd. im Werte von 517000 Pfd. St.
Schmuckkoralle, s. Edelkoralle.
Schmucklilie, Pflanze, s. Agapanthus.
Schmucklori, Papageiengattung, s. Charmosyna.
Schmuckvögel, s. Manakins.
Schmudĭen, deutscher Name von Samogitien
|