Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agonothetes
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Agonistikerbis Agra |
Öffnen |
217
Agonistiker - Agra
Agonistiker (grch.), s. Donatisten.
Agonothēten (grch.), Kampfrichter, s. Agon.
Ägophonie (grch., Ziegenstimme, Meckerstimme), auskultatorisches Symptom, darin bestehend, daß man beim Behorchen der Brust die Stimme
|
||
86% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Agnomenbis Agoult |
Öffnen |
(griech.), Wettkämpfer; Agonistik, s. Agon.
Agonothéten (griech.), ursprünglich diejenigen, welche den Wettkampf (s. Agon) veranlaßten und den Preis für den Sieger aussetzten; später die Vorsitzenden und Leiter bei den Wettspielen, welche auch
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
Columbarium
Elogium
Imago
Kolumbarien, s. Columbarium
Lectica
Meretrix
Milliarium
Plaustrum
Pugillares
Scurra
Tabula rasa
Viaticum
Kampfspiele nichtreligiösen Charakters.
Griechen.
Agon
Agonothet
Aleipten
Anabates
Athleten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
; sie fanden im Odeon statt. Für sämtliche Wettkämpfe wurden zehn Kampfrichter (Agonotheten oder Athlotheten) aus den zehn Phylen gewählt. Die Kampfpreise bestanden in einem Kranz aus Zweigen des geweihten Ölbaums und zugleich in einem großen und schönen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
Dionysosfesten Wettkämpfe in dramatischen Darstellungen kamen. Alle A. gingen nach einer vorgeschriebenen Kampfordnung vor sich, über deren Durchführung die Agonotheten (Hellanodiken in Olympia, s. Olympische Spiele) zu wachen hatten. Diesen kam auch
|