Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agrippas
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aeußernbis Agrippas |
Öffnen |
31
Aeußern - Agrippas
hört auf zu sündigen, 1 Petr. 4, 1. Trübsal (das Leiden des äußerlichen Menschen), ob es schon nicht verdienstlich, Röm. 8, 18. so hilft es doch dienstweise zur Stärkung des neuen Menschen: indem die Anfechtung aufs Wort
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0200,
Jerusalem (das alte) |
Öffnen |
von Nehemia), welche das jene Hügel trennende "Käsemacherthal", den Hügel Ophel (im S. des Tempels) und die untere Stadt (nördlich vom Millo) einfaßte, und die dritte Mauer (Agrippas), welche die Neustadt oder Bezetha umgab und im NO. und NW. je
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0285,
Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) |
Öffnen |
), einem Enkel Herodes' d. Gr. Er beherrschte die vereinigten Gebiete des Philippus und Antipas, war baulustig und verschwenderisch und nur dem Namen nach jüdischer König. Das Land wurde wegen der Jugend Agrippas II., Sohns Agrippas I., vorläufig wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Tiberiasseebis Tiberius (Claudius Nero, röm. Kaiser) |
Öffnen |
. war in glücklicher Ehe verheiratet mit Vipsania Agrippina, einer Tochter des Agrippa. Da zwang ihn 12 Augustus nach Agrippas Tode aus dynastischen Rücksichten diese Ehe zu lösen und Agrippas Witwe zweiter Ehe, des Kaisers Tochter Julia (s. d.), zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
32
Agur - Ahasverus.
Herodes Agrippas, weshalb er auch Agrippas der Jüngere genannt wird. Er war der letzte König in Judäa, hatte die Bernice zur Gemahlin, regierte 51 Jahr, und erlebte die Zerstörung Jerusalems.
Er will den Festus empfangen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
. mit dem Ruhm eines einsichtigen und thatkräftigen Staatsmanns und Feldherrn und eines eifrigen Freundes der Künste. Agrippas Tochter aus seiner ersten Ehe, Vipsania, wurde später Gemahlin des Tiberius; mit der Julia zeugte er drei Söhne, C. Cäsar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Augustus |
Öffnen |
verlor. Durch Senatsbeschluß wurde Antonius der ihm übertragenen Macht für verlustig, an Kleopatra aber der Krieg erklärt, welcher, besonders durch das Verdienst Agrippas, 2. Sept. 31 mit der Niederlage des Antonius in der Seeschlacht bei Actium endigte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Aventiurebis Averrhoa |
Öffnen |
, angeblich eines Apollotempels; an der Südseite der Eingang zur Grotta della Sibilla Cumana, einem 4 m breiten und 5 m hohen unterirdischen, größtenteils verschütteten Gang, der wohl zu Agrippas Bauten gehört. - Avernalisch, zum Avernus gehörig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herodesbis Herodes Atticus |
Öffnen |
in Cäsarea.
4) H. Agrippa II., Sohn des vorigen, war bei dessen Tod 17 Jahre alt und wurde deshalb auf Anstiften der Günstlinge des Kaisers Claudius von der Thronfolge ausgeschlossen, erhielt aber dafür das Fürstentum Chalkis, welches Agrippas I. Bruder
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Julibis Julianus |
Öffnen |
dessen Tod 22 mit M. Vipsanius Agrippa, dem sie drei Söhne und zwei Töchter gebar, und nach Agrippas Tod auf Anstiften ihrer Stiefmutter Livia 11 mit Tiberius vermählt, um diesem die Hoffnung auf Nachfolge in der Herrschaft zu sichern. Im J. 2 v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Peuckerbis Peyron |
Öffnen |
von Wichtigkeit, darunter besonders verdienstlich die "Inscriptiones romanae" (Augsb. 1520). Die sogen. Peutingersche Tafel (Tabula Peutingeriana) ist eine Straßenkarte des römischen Reichs, auf M. Agrippas Erdkarte im Porticus Pollä zu Rom basierend, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Juliabis Julianus (Flavius Claudius) |
Öffnen |
verhei-
ratet, dem sie drei Söhne und zwei Töchter gebar.
Ihre ^tiesmntter Livia, die ihr feindlich gesinnt war,
weil sie durch sie ihre Pläne für ihren eigenen (^ohn
gefährdet glaubte, bewog nach Agrippas Tode im
1.11 den Augustus, seine Tochter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
Aufstand der Juden g egen die Römer 66 n. Chr. nahm T., damals zu dem
Gebiete Agrippas II. gehörig, eine schwankende Haltung ein. Im 3. und 4. Jahrh. war T. der Hauptsitz der jüd. Gelehrsamkeit, deren Ver-
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
von (zu) Berge stehenbis Bersaba |
Öffnen |
Einen wegen einer Sache unterrichten, Dan. 8, 27. c. 9, 22 c. 10, 14. Pass. aus eines Reden etwas hören, vernehmen, A.G. 21, 11. 24.
Berith, s. Baal-Berith
Bernice
Ein schwerer Sieg. Aristobuls Tochter, welche den König Agrippas, ihres Vaters
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0039,
Groß |
Öffnen |
Licht, Apg. 22, 6. Da Agrippas und Bernikc kamen mit großem Gepränge, Apg. 25, 23. Und Zeuge beiden, den Kleinen und den Großen, Aftg. 26,22. Die große Kunst macht dich rasend, Apg. 26, 24. Der da weissaget, ist größer,
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Mikrotombis Milben |
Öffnen |
. Eisenbahnen, auf einer 7 km langen Halbinsel, mit altem Fort, lebhaftem Thunfischfang, Ausfuhr von Wein und Früchten und (1881) 8554, als Gemeinde 13 699 E. - Hier (Mylae) Seesieg des C. Duilius 260 v. Chr., Agrippas gegen Sextus Pompejus 36 v. Chr
|