Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Akaroidharz
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Akâlibis Akaroidharz |
Öffnen |
252
Akâli - Akaroidharz.
Akâli (ind.), die Verehrer des Akâl, d. h. des zeitlosen höchsten Wesens, eine Klasse kriegerischer Geistlichen bei den Sikh. Sie sind zelotisch, tragen blau betüpfelte Kleider, Armbänder von Stahl und im Turban
|
||
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Akalibis Akbar der Große |
Öffnen |
, s. Akariasis.
Akaroīdharz, Botanybaigummi, Nuttgummi oder Erdschellack (engl. Grass-tree-gum), ein technisch wichtiges Harz, das von einigen austral. Asphodoleen, und zwar von mehrern Species der Gattung Xanthorrhoea, namentlich Xanthorrhoea
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0007,
von Ahornzuckerbis Alantwurzel |
Öffnen |
erhält es in Bohlen von 0,5 bis 1 M. Länge und
gegen 20 cm Stärke; nimmt eine schöne Politur an. - Zoll: S. Tarif im
Anh. Nr. 13 c 2.
Akaroidharz . Diesen Namen führt ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
294
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren).
Werch
Wolle
Wollmesser
Ziegenhaar
Fette, Harze etc.
Age
Akaroidharz
Aloe
Ambra, flüssige
Ammoniacum
Anime
Arabisches Gummi
Asa dulcis
- foetida
Asand
Balsam
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Xanthelasmabis Xanthos |
Öffnen |
. X. hastilis Smith, mit 6 m hohem Schaft, gedrängt stehenden, nach allen Seiten ausgebreiteten, linealen Blättern, liefert das gelbe Akaroidharz. X. arborea R. Br., mit ästigem, baumartigem Stamm, liefert Nutzholz und rotes Akaroidharz (s. d.). Diese
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
. Mondfinsternis.
Erdscheibe, Pflanzengattung, s. Cyclamen.
Erdschellack, s. Akaroidharz.
Erdschisch, Berg, s. Ardschisch 2).
Erdschlipfe (Bergschlipfe, Blaiken), s. Bergsturz.
Erdschwein (Erdferkel, Ameisenscharrer, Orycterŏpus (Geoffr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
.
Erdschellack, s. Akaroidharz.
Erdschjas-Dagh, Berg in Kleinasien, s. Ardschisch.
Erdschlipfe, Bergschlipfe, kleinere Bergstürze, die durch Herabgleiten von Gesteinsmassen auf einer durch Wasser erweichten Schicht entstehen. Sind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Bortioxyd
richtig: Bortrioxyd , s.
Borsäure .
Botanybayharz , s.
Akaroidharz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
).
Nuttharz , s.
Akaroidharz .
Nutzpferde u. Nutztiere, s.
Viehhandel (604).
Oberland , s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
. Akaroidharz.
Botanybaiholz, austral. Holz verschiedener Kasuarineen (Ochsenfleischholz), auch s. v. w. Blackwood von Dalbergia latifolia. Beide dienen zu seinen Tischler- und Drechslerarbeiten.
Botarga, der gesalzene und in Essig eingelegte Rogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Gummersbachbis Gummi arabicum |
Öffnen |
verwendeten Gummiarten, Harze und Balsame (Erlang. 1869). - Australisches G. (neuseeländisches Harz, Botanybaiharz), s. v. w. Akaroidharz; auch ein Akaziengummi, s. Gummi arabicum; künstliches G., s. v. w. Dextrin; ostindisches G., s. Feronia; plastisches
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
States" (Philad. 1842-49, 3 Bde.).
Nuttharz, s. Akaroidharz.
Nutzeffekt (Wirkungsgrad), das Verhältnis der Nutzarbeit, der thatsächlich verwertbaren Arbeit, zur theoretischen Arbeit. Bei jeder Maschine wird ein Teil der zu ihrem Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
Schellack, auch Kolophonium und Akaroidharz und setzt, um zu schnelles Abtropfen und Rinnen zu verhindern, Kreide, Magnesia, gebrannten Gips, Zink-, Barytweiß, Kieselgur etc. zu. Packlack färbt man mit Mennige oder Bolus, andre Sorten mit Schmalte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Botanisierenbis Botenwesen |
Öffnen |
Sydney-Cove gründete. Jetzt führt von Sydney (s. d.) eine Pferdebahn nach dem nur 8 km entfernten Dörfchen Botany, einem beliebten Ausflugsort mit zahlreichen Villen reicher Kaufleute.
Botanybaigummi, s. Akaroidharz.
Botănyholz (Botanybaiholz). Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
,
Leisten, Spiegelrahmen oder auch Metallwaren überzieht. Man bedient sich dazu meist einer weingeistigen Schellacklösung, der durch Zusatz von
Gummigutt, Drachenblut, Akaroidharz, Sandelholzextrakt eine rötliche oder gelbe Farbe gegeben ist. So z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
United 8tato8 and (^niiän."
H Bde., Cambr. und Bost.1832-34) und "1^6 Xortk
^inei-jcHn 87IVHV (3 Bde., Philad. 1842-49).
Nuttgummi, Nuttharz, Erdfchellack, soviel
wie Akaroidharz (s. d.).
Nutzbohrkäfer, s. Splintkäfer.
Nutzeffekt, s. Effekt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Xanthombis Xenien |
Öffnen |
linearen starren Blättern, die dicht gedrängt stehen. Die zahlreichen kleinen
Blüten sind zu einer endständigen Ähre angeordnet. Mehrere baumartige Formen, deren Stengel 5–6 m hoch werden, enthalten reichlich
Akaroidharz (s. d.).
Xanthos
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Erdpumsen , s.
Kartoffel .
Erdschellack , s.
Akaroidharz .
Erdtoffel , -tüffel, s
|