Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alexandrow
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
Seidenindustrie und (1880) 20,477 Einw.
Alexandros, s. Paris.
Alexandrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, an der Eisenbahn Moskau-Wologda, mit 3 Kirchen, 1 Kloster und (1880) 6200 Einw.
Alexandrowka, Ort, s. Melitopol.
Alexandrowsk, 1
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
. General Barjatinskij geschlagen. Von A. aus rückten 1877 die Russen mit ihrer Hauptmacht gegen Kars und Erzerum vor.
Alexandros (griech. Mythologie), s. Paris.
Alexandrow (Aleksandrow). 1) Kreis im russ. Gouvernement Wladimir, hat 3285,5 qkm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Kaschin
Kimra
Koläsin, s. Kaljasin
Kortschewa
Ostaschkow
Rshow
Stariza
Subzow
Torshok
Wessjegonsk
Wischni-Wolotschok
Wladimir, 1) Gouv. u. Stadt
Alexandrow
Cholui
Gorochowez
Iwanowo-Wosneßensk
Jurjew-Polskij
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Rybinsk, Kasan, Jaroslawl, Samara, Kostroma, Saratow, Kineschma; an der Newa: Petersburg; am Don: Rostow, Kalatschew; an der Dwina: Archangelsk; am Dnjepr: Kiew, Jekaterinoslaw, Krementschug, Alexandrow, Nikopol, Tscherkassy, Cherson, Kachow; an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
am Nordabhang des Kaukasus eine kaukasische Statthalterschaft geschaffen, bestehend aus den Kreisen Jekaterinograd, Kisljar, Mosdok, Alexandrow und Stawropol. 1796 eroberte der Graf Subow die Gebiete mit den Städten Derbent, Kuba und Baku. 1801 wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kosakenpostenbis Kosciuszko |
Öffnen |
. Der letzte Rest der Wolga-K., welcher in Dubowka und Alexandrow zurückgeblieben war, wurde 1804 der astrachanischen Grenzwache einverleibt. - Vgl. Lesur, Histoire des Cosaques (Par. 1814, 2 Bde.); Bronewskij, Istoria Donskowa wojska (Petersb. 1834
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kuteibis Kutschkelied |
Öffnen |
, an der Eisenbahn Skierniewice-Alexandrow, hat 2 Kirchen, eine höhere Lehranstalt, Zuckerfabriken, bedeutenden Kornhandel und (1880) 13,209 Einw., meist Juden.
Kutsch (engl. cutch), s. v. w. Katechu.
Kutschajna, Dorf im Königreich Serbien, Kreis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Nervenzellenbis Nesselrode |
Öffnen |
und der Eisenbahn Skierniewice-Alexandrow, hat ein Zollamt, bedeutenden Handel mit Cerealien und (1882) 2326 Einw.
Nescias, quod scis, si sapis, lat. Sprichwort: Wisse nicht, was du weißt, wenn du klug bist, d. h. plaudere nichts aus.
Nescio (lat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
am Don und Taganrog. Zu den Landgrenzen nach W. führen Bahnlinien über Wirballen, über Alexandrow, über Graniza, über Sombkowizy nach Kattowitz in Preußen, über Radziwilow und Wolotschisk nach Österreich und über Ungheni nach Rumänien. Die Länge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
und Waldkultur. Die Industrie ist bedeutend entwickelt und wird sowohl in Fabriken als hausindustriell betrieben. Ihre Hauptsitze sind in Iwanowo, Schuja, Wosnessensk, Alexandrow, Danilowo, Teikowo, Gus und Werchneushensk etc. Die Zahl der Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
Mittelschulen mit 3055 Schülern und 3 Fachschulen mit 834 Schülern. Das Gouvernement ist in 13 Kreise eingeteilt: Alexandrow, Gorochowez, Jurgew, Kowrow, Melenki, Murom, Perejaszlawl-Saleski, Pokrow, Schuja, Sudogda, Susdal, Wjasniki und W. - Das Land
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Eng«
Alexander R. - Alexander v. Roberts, Berlin stand
Alexandrow, V. - V. Krnlow, Rußland
Alexis - Alexander de Neve, Berlin
Alexl S, Wilibald - Georg Wilh. Heinr. Häring, Arnstadt
Alfred, T. - Th. Bibra-Spekhardt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
. Gebiet. Der zwischen Rußland und der Türkei 1768 entbrannte Krieg brachte ersteres durch den Frieden von Küčük-Kainardža (21. Juli 1774) in den Besitz der Kuban- und Tereklinie. 1785 wurde aus den Gebieten Jekaterinograd, Mosdok, Alexandrow und Stawropol
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Werst, die schmalspurige Strecke Petrowsk-Uralsk 404 Werst mit Seitenbahnen nach Nikolajewsk 88 Werst und Alexandrow-Gay 173 Werst). Am Schluß des J. 1893 hatte das Eisenbahnnetz eine Länge von 32826 Werst; davon lagen im europ. Rußland 12378 Werst
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, darunter 649 Volksschulen. Das Gouvernement zerfällt in 13 Kreise: Alexandrow, Gorochow, Jurjew, Kowrow, Melenki, Murom, Perejaslawl, Pokrow, Schuia, Sudogda, Susdal, Wjasniki und W. - 2) Kreis im mittlern Teil des Gouvernements W., hat 2734,1 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
, Viehzucht und besonders viele Woll- und Baumwollfabriken auch außerhalb der Stadt L., wie in Sgiersh (43 Fabriken mit 3,5 Mill. Rubel Produktion), Widzew, Konstantinow und Alexandrow (Produktion 5,4 Mill. Rubel). Im ganzen Kreise bestanden (1894) nach
|