Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alhāma
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
399
Algoma - Alhama
änderlichen Sterne. Seine Veränderlichkeit wurde 1667 von Montanari entdeckt, die eigentümliche Art seines Lichtwechsels erkannte aber erst 1782 Goodricke. 2 Tage 11,5 Stunden erscheint A. unverändert als Stern zweiter
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
der Urteile der Tribunale, der Inquisition etc.
Algumin, s. v. w. rotes Sandelholz.
Alhāma, 1) Bezirksstadt in der span. Provinz Granada, romantisch am Nordfuß der Sierra de A. gelegen, mit berühmten Schwefelquellen (45° C.) und (1878) 7758 Einw
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
86
Geographie: Spanien.
Priego
Puente
Jenil
Rambla
Granada
Alhama
Alhambra
Baza
Guadix
Lanjaron
Loja
Motril
Orgiva
Pinos-Pnente
Puebla 3)
Huelva
Ayamonte
Cerro
Gibraelon
Moguer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
, wie die Sierra Contraviesa, Sierra de Alhama, de Almijara, de Baza, La Sagra u. a. Von allen diesen Gebirgen strömt reichliches Wasser in die Thäler hinab, dieselben in üppige Gärten (Vegas) verwandelnd. Die Provinz gehört größtenteils dem Flußgebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
. Die 1717 von Philipp Ⅴ. hier begründete Universität wurde später mit der von Barcelona vereinigt. In der Dominikanerkapelle wurden 1469 Ferdinand der Katholische und Isabella getraut. – 2) C. del Rio Alhama, Bezirksstadt in der Provinz Logroño
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Alfadurbis Alfieri |
Öffnen |
, Übervorteilung, Betrug (Alfanzerei); auch persönlich s. v. w. Possenreißer, Erzschalk, Phantast; davon alfanzen, trügen und narren.
Alfarâbi, s. Farâbi.
Alfaro, Bezirksstadt in der span. Provinz Logroño, am Fluß Alhama und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
. Es ist berühmt durch die Schönheit seiner Frauen. In der Nähe sind große Bleischmelzhütten und Mineralquellen mit Badeanstalten (Alhama la Seca und Alhamilla). Im Altertum hieß A. Portus Magnus, war dann 400 Jahre unter der maurischen Herrschaft eine blühende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
herangezogen wird. Auch die übrigen genannten und viele andre Arten werden als Zierpflanzen kultiviert.
Coregonus, Renke.
Corella, s. Papageien.
Corella, Stadt in der span. Provinz Navarra, am Alhama, mit (1878) 5613 Einw., liefert viel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Fistelstimmebis Fitting |
Öffnen |
, Grafschaft Worcester, am Nashuafluß, mit einem Rathaus, Gerichtshof, Papier-, Baumwoll-, Dampfmaschinen-, Eisenwaren-, Pianoforte- u. andern Fabriken u. (1880) 12,429 Einw.
Fitero, Stadt in der span. Provinz Navarra, am Fluß Alhama, mit starken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
(darunter Alhama, Baza, Guadix, Huescar, Loja, Motril, Orgiva, Ugijar). Durch das Erdbeben von 1884 wurde die Provinz sehr schwer heimgesucht, so daß man den Kapitalverlust auf 10½ Mill. Pesetas schätzte. Vgl. Willkomm, Aus den Hochgebirgen von G
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
als Grenzfluß gegen N. die Provinz ihrer ganzen Ausdehnung nach. Nebenflüsse desselben sind: Oja mit Tiron, Najerilla, Tregua, Cidacos und Alhama mit Linares. Die Bevölkerung beträgt (1878) 174,425 Einw. (1884 auf 178,000 geschätzt), d. h. 34 pro QKilometer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
war und mit Gesinnungsgenossen protestantische Andachten gehalten und Bibeln verbreitet hatte. Dafür wurde die ganze Gesellschaft in die Kerker von Malaga und Granada geworfen, 1861 aber M., José Alhama, Trigo u. a. zu langjähriger Zwangsarbeit auf den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
entgegen. Die Provinz besitzt auch treffliche Mineralquellen (Alhama, Archena). Die Industrie beschränkt sich vorzugsweise auf Seidenweberei und Verfertigung von Flechtwaren aus Espartogras, als Bundschuhen, Überziehern für Bergleute, Teppichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salmasiusbis Salmiak |
Öffnen |
gesäubert hatte. Seine Kommentare umfassen 16 Bände (Madr. 1597-1602, Brixen 1601, Köln 1602-1604).
Salmeron y Alonso, Don Nicolas, span. Staatsmann, geb. 1838 zu Alhama lo Seco, Provinz Almeria, studierte in Granada und Madrid Rechtswissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
durch die Provinzen Almeria, Granada und Malaga bis zur Felsenzunge von Gibraltar die Küstengebirgskette der Sierra Alhamilla, Sierra de Gador (2325 m), Sierra Contraviesa (1894 m), Sierra de Almijara, Sierra Tejeda (2135 m), Sierra de Alhama, Sierra de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
Betrüger, Gaukler, dann auch der Betrug selbst, später namentlich in Alfanzerei, soviel wie Dummheit, Narretei, thörichter Aufputz.
Al-Fârâbi, s. Fârâbi.
Alfaro, alte Distriktshauptstadt im östl. Zipfel der span. Provinz Logroño, rechts vom Alhama
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
(52° C.). Ein anderes Bad liegt bei Alhama la seca (s. d.). Südwestlich von A., am Ufer der Bai und am Fuße der hohen, kahlen Sierra de Gador, liegt das Dorf und Fort Roquetas mit 2510 E. und ergiebigen Salinen.
Almeriniden, s. Almoraviden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
di Stigliano im Distrikt Viterbo; A. Aureliae
(auch Colonia Aureliae Aquensis ), das heutige Baden-Baden; A. Bilbilitanorum in
Hispania Tarraconensis , heute Alhama de Aragon, in der span. Provinz Saragossa;
A. Bormonis in Aquitania
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Cordubabis Corella |
Öffnen |
.-rellja), Stadt in der span. Provinz
Navarra, 16 km im WNW. von Tudela, an dem
zum Ebro fließenden Alhama, hat (1887) 6649 E.,
Post, Telegraph, Landwirtschaft, Lakritzenfaftfabri-
kation und in der Nähe, z. S. bei Cmtruenigo
(3648 E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Evangelienharmoniebis Evangelisch |
Öffnen |
die Evangelisations-Gesellschaft gestiftet. In Spanien wirkt neben von England ausgehenden Sendboten der deutsche Pfarrer F. Fliedner (s. d.), in seinen Erfolgen glücklicher als seine kühnen Vorgänger Matamoros, Trigo und Alhama, die ihre evang. Überzeugung fast
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
von Tudela, am Alhama, hat (1887) 3335
E. und viel besuchte Solquellen (47–48°C.) mit Badehäusern.
Fitger , Arthur, Maler und Dichter, geb. 4. Okt. 1840 zu Delmenhorst in Oldenburg, trieb künstlerische Studien 1858‒61 in
München, Antwerpen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
lagern sich Sierra Alhamilla, de Gador (2325 m)
und Contraviesa (1894 m) vor, die Alpujarras (s. d.)
von der Küste trennend, und westlich folgen sich
Sierra de Almijara, de Alhama (2135 m), de Mijas,
de Tolor (1959 m), Vermeja und de la Luna (784 m
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
und Alfaro am Rio Alhama) und zwischen Ebro im N. und den Gebirgszügen im S. (Montes de Oca, Sierra de la Demanda 2305 m hoch, Pico de Urbion 2252 m, Sierra Cebollera 2176 m, del Madero und del Moncavo 2349 m) 36-50 km breit. Oberhalb Logroño am Ebro
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
. Bemerkenswert sind ferner die Flöze von Cervera de Pisuerga im N. der Provinz Palencia, bei Sabero (Distrikt Riaño) an der Esla im NO. von Leon, bei Corella am Rio Alhama in Navarra, bei Ager im Gebiet der Noguera Pallaresa zwischen Balaguer und Tremp
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
Granada und ist vorwiegend gebirgig mit Hochflächen im nördl. Teil und der herrlichen Hoya (Kessel) de M. im S. Diese äußerst fruchtbare, subtropische Landschaft, welche die Sierras de Alhama, Abdalajis, Tolox und Mijas in 70 km langem Bogen
|