Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allegorische Auslegung
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alleghenybis Allegro |
Öffnen |
und Deutung der Allegorien (für Kunsthandwerker etc., Hamb. 1880).
Allegorische Auslegung, diejenige Auslegungsmethode, welche den geheimen Sinn einer Schrift zu ermitteln sucht, im Grund nichts weiter als ein geistreiches, willkürliches Spielen
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Allantiasisbis Allegorische Auslegung |
Öffnen |
415
Allantiasis - Allegorische Auslegung
ausschließlich Genremaler, wandte er sich später der Historienmalerei zu. 1835 wurde A. Mitglied der Londoner Akademie, 1837 Präsident der Kunstakademie in Edinburgh. Er starb 22. Febr. 1859
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hermenegild, Orden des heiligenbis Hermes |
Öffnen |
, das Kreuz im Knopfloch.
Hermeneutik, (griech., von hermeneuein, "auslegen, dolmetschen"), im allgemeinen Theorie der Auslegekunst, d. h. die wissenschaftliche Darstellung und Begründung der die Auffindung und Reproduzierung des Inhalts einer Schrift
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Hoher Frassenbis Hohes Lied |
Öffnen |
wandten sich schon die ältesten Ausleger des Buches der allegorischen Auslegung zu und deuteten es bald auf die Liebe Gottes zu dem auserwählten Volke der Juden, bald auf die Sehnsucht der Reiche Juda und Israel nach Wiedervereinigung. Die religiöse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Exchequer Bondsbis Exegese |
Öffnen |
Vatikans oder am neuen Hoftheater zu Dresden.
Gxegefe (grch.), Ertlärung oder Ausdeutung;
vorzugsweise Bezeichnung für die Auslegung der
Heiligen Schrift. Gelehrte Schriftausleger heißen
Exegeten. Ist die E. zugleich Wort- und Sach-
ertlärung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
Heilige Schrift, s. Bibel
Integrität
Schriftauslegen, s. Hermeneutik
Akkommodation
Allegorische Auslegung
Tradition
Ueberlieferung, s. Tradition
Testament, s. Bibel
Altes Testament.
Apokalyptik
Baruch
Bel zu Babel und Drachen zu Babel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
Vaubans nebst den beiden allegorischen Figuren Wissenschaft und Krieg (Dom der Invaliden) zur Folge hatte. Von seinen übrigen, großenteils später entstandenen plastischen Werken erwähnen wir nur: die Statuen der Leda, der Olympia und des Komponisten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Antinoribis Antiochenisches Fürstentum |
Öffnen |
, oft ins Phantastische abschweifende Richtung der alexandrinischen Schule (s. d.) sich die nüchterne Erforschung des einfachen Schriftsinns, mit Verwerfung der allegorischen Auslegung, zur Aufgabe setzte, und aus deren Reihen daher die gründlichsten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Hoher Ratbis Höhlen |
Öffnen |
nachgebildet ist, "Lied der Lieder", von Luther, der sich der mystischen Auslegung desselben anschloß, Hoheslied genannt. Das in eine Reihe von Einzelbildern und Auftritten zerfallende, halb lyrische, halb dramatische Gedicht besingt die Liebe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
, in ausführlichere Kommentare über verschiedene Schriften des Alten und Neuen Testaments und in praktische Auslegungen oder Homilien. In allen übt O. die sogen. allegorische Auslegung (s. d.). Unter seinen textkritischen Arbeiten steht das große Bibelwerk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Philonbis Philosophie |
Öffnen |
abgewiesen worden, verfaßte P. eine Rechtfertigungsschrift der Juden, die nach Caligulas Tod im Senat vorgelesen wurde. Er starb gegen 54. Seine auf allegorischer Deutung des Alten Testaments ruhende Philosophie fördert wesentlich stoische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
1017
Tropisches Jahr - Trottoir
Tropisches Jahr, s. Jahr.
Tropologische Auslegung (der Bibel), s. Allegorische Auslegung und Exegese.
Troppau. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die Stadt T., in Österreichisch-Schlesien, hat 642,01 qkm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
.
Bedeuten
§. 1. I) Wenn man etwas, was dunkel und unbekannt ist, verständlich macht, erklärt, und dessen Sinn und Endzweck zeigt, so lehrt man dessen Bedeutung. S. Auslegen, z. B. vom Traum, 1 Mos. 41, 32. Dan. 4, 3. 4. von der Schrift an der Wand, Dan
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
, und van Staveren, Leiden 1742): "Mythologicon", eine allegorische Deutung der antiken Mythologie; "Vergiliana continentia", eine allegorische Auslegung der "Äneide"; "De aetatibus mundi", eine seltsame Art von Weltgeschichte, und "Expositio de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
mit Hilfe von Doppelblasebälgen aus Bambus, das sich auf den Malaiischen Inseln findet, die Sicherung der Boote vor dem Umschlagen durch Ausleger, das Züchten des Zebu oder indischen Buckelochsen, während die heimischen Rinder der afrikanischen Art
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hüterinbis Hütte |
Öffnen |
ansgeführt. Siehe in Bahr 1. o. das ganze zweite Capitel des ersten Buches. ? Die kritische Nebersicht der verschiedeuen Deutungen der Stiftshütte siehe daselbst S. 103?119. Von Luther ist S. 118. not. nur die eine allegorische Deutung, ans
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Alexandrinische Schulebis Alexandristen |
Öffnen |
. Septuaginta), hier bildete sich auch eine jüdische Theologie, welche die griechische Philosophie mit den heiligen Büchern des Judentums durch allegorische Auslegung in Übereinstimmung zu bringen suchte (s. Alexandrinische Philosophie). Auf ähnliche Weise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
, sorgfältig in einem reichverzierten Kästchen verwahrt wird. Kein Sikh geht nach A., ohne in dem Teich zu baden; auch Neugeborne werden darin untergetaucht. Im J. 1871 verlangten die Hindu, daß den Fleischern das öffentliche Auslegen von Fleisch untersagt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
175
Dschebel - Dschemel.
zuständen, ist ein wahrscheinlich an die älteste Gestalt des indischen Dramas anknüpfendes lyrisches Drama, das Liebesidyll des Gottes Krischna mit der Hirtin Râdhâ behandelnd. Spätere Auslegung hat das Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Neunkraftwurzelbis Neupythagoreismus |
Öffnen |
eine allegorische Auslegung. Der den N. charakterisierende Enthusiasmus war eine Frucht der in jener Zeit weit verbreiteten Sehnsucht, bis zu dem Punkt vorzudringen, wo nach pantheistischer Auffassungsweise das Selbstbewußtsein eins wird mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Anagnibis Anakoluth(on) |
Öffnen |
einverleibt, erhielten sie unter den sog. vier niedern Weihen die vorletzte Stelle. In der röm.-kath. Kirche ist das Amt der A. ganz weggefallen, in der griech. Kirche auf die Diakonen übergegangen.
Anagogische Auslegung, eine allegorische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
auf Cypern den Märtyrertod erlitten haben. Eine andere Überlieferung macht ihn zum ersten Bischof von Mailand. Der unter dem Namen des B. erhaltene Brief, der durch allegorische Auslegung des alttestamentlichen Ceremonialgesetzes der buchstäblichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Soggenbis Sohm |
Öffnen |
Machwerk des Moses de Leon in Spanien. Es besteht aus aneinander gereihten neuplatonischen, gnostischen und allegorischen Auslegungen, aus denen ein klarer Gedanke kaum herauszufinden ist. Trotzdem ist es gelungen, gewisse Grundzüge eines kabbalistischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0767,
Theologie |
Öffnen |
wie die jüdische T. die Form der Exegese oder Schriftgelehrsamkeit. Mit Hilfe sog. pneumatischer oder allegorischer Auslegung suchte man die neuen christl. Gedanken in die heiligen Urkunden des Alten Testaments hineinzudeuten. Seit der nähern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
eben daher schön blinkenden Steinen bestand. (Nahe liegt für Geistliche die allegorische Dcutuug, daß, wenn sie würdige Diener GOttes, Ausleger seiues Wortes sein wollen, es der beiden Eigenschaften eines erleuchteten Geistes und eines lautern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zehdenickbis Zehngerichtenbund |
Öffnen |
. Theologie frühzeitig mit der gelehrten Auslegung des Dekalogs, in welche man allerhand allegorische Deutungen hineinzog. In den Katechismen der Reformationskirchen wurden sie als christl. Unterrichtsstoff verwandt, also auf die Stufe christl. Erkenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Melbourne (William Lamb, Viscount)bis Meldeämter |
Öffnen |
. Abraham bringt ihm beim Rückmarsche von seinem Kriegszuge zur Befreiung Lots den Zehnten und empfängt M.s Segen. Im Hebräerbriefe wird vermöge allegorischer Auslegung der alttestamentlichen Stelle M. als Typus auf Christum, den wahren Hohen Priester
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
an den Gekreuzigten und Auferstandenen aus dem Alten Testament zu rechtfertigen, setzte man früh schon aus zahlreichen, allegorisch gedeuteten Stellen des Alten Testaments das Bild Jesu zusammen. Diese Stellen, in denen man Weissagungen des göttlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Alkmaionbis Alkohol |
Öffnen |
in Utrecht nachgewiesen, noch 1486 Erzieher eines lothring. Prinzen, versah das mittelniederländ. Tierepos «Reinaert», das ihm in moralisierender Erweiterung (Reinaert Ⅱ) vorlag, außer andern Änderungen mit einer allegorisch auslegenden Prosaglosse
|