Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allgäuer B.
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Allgäuer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
und das Zugvieh das von Sussex. Beste Shorthorns gelten als Zuchttiere bis 100000 Mk. und mehr. -
Die Holländer und die Deutschen haben im Niederungsvieh, die letztern auch in den Allgäuern schwersten Schlags das beste Milchvieh der Welt
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
. Dr. L. in B. Hemden. Fragl. Herrentricothemden erhalten Sie laut einer Antwort in Kochschule Nr. 22. vom 29. Nov. 1902 bei Hs. Bucher-Allgauer in Luzern. Verlangen Sie Prospekte. S.
An Fr. A. Schnarchen. Wecken Sie den Schnarcher, damit er seine
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Molkenkäsebis Moll |
Öffnen |
Jahrzehnten eine immer selbständigere Gestaltung an. In Holland und der Schweiz hatte das M. schon im Mittelalter eine hervorragende Bedeutung; in Deutschland wurde das M. von alters her in Schleswig-Holstein und dem Allgäu gepflegt. Eine größere
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Büren (in der Schweiz)bis Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
dieser finden sich z. B. in der B. Auersberg im Allgäu, Heiligenberg bei Heidelberg, Ottilienberg im Elsaß (mit 3 km langer Ummauerung und 125 ha Grundfläche), die Heuneburg in der Rauhen Alb u. a. m. Eine besondere Art der Befestigung sind
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) |
Öffnen |
, 87964 ha mit sonstigen Getreide und Hülsenfrüchten, 316361 ha mit Kartoffeln; auf die übrigen Hackfrüchte und Gemüse entfallen 118738 ha. Der Hopfenbau, in Bezug auf welchen B. nächst England das erste Land ist, umfaßt 26227 ha; von andern
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
sogar bis 2100 m; im Allgäu fehlt die Kastanie, die Buche herrscht bis 1400 m, der Nadelwald von da bis 1750 m und die Arve (Zirbelkiefer) steigt vereinzelt bis 1870 m. In diesen Regionen sinkt die Vegetationszeit allmählich von acht auf fünf Monate
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Milchfieberbis Milchkonservierung |
Öffnen |
und haltbarer Butter ist es aber angezeigt, die Milch der einzelnen Lieferanten in der Sennerei auf M. oder auf "Käsereitauglichkeit" zu prüfen. In der Schweiz und im bayr. Allgäu wird die Lieferung ungeseihter Milch von den Sennereien verlangt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Schwaben (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
. Der nördl. Teil ist meist fruchtbare Ebene und welliges Hügelland, unterbrochen von sumpfigen Mooren (Donaumoos) und schattenlosen Flächen (Lechfeld); der südl. Teil bildet das waldreiche Allgäuer Alpengebiet mit Viehzucht (Allgäuer Rinder
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Stuhlzäpfchenbis Stumm-Halberg |
Öffnen |
und Pferdemärkte. Nahebei Dorf Vorschloß-Stuhm mit 119 E.
Stuhmsdorf, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Stuiben, Berg des Bregenzer Waldes in den Allgäuer Alpen im bayr. Reg.-Bez. Schwaben und Neuburg, 7 km südwestlich von Immenstadt, 1765 m hoch, bietet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Produkten seines
Gebietes, die sich in guten Jahren auf ungefähr
500000 Rupien belaufen.
Belvedere, Name mehrerer ital. Orte, dar-
unter B. Marittimo, Stadt im Kreis Paolo der
Provinz Coscnza, am Tyrrhenischen Meere, hat
(1881) 2609
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
, eine Wallfahrtskirche St. Loretto, ein Schloß; Käse- und Butterfabrikation. O. wird als Luftkurort viel besucht (1895: 5438 Kurgäste). 3 km westlich Bad Tiefenbach mit kalter Schwefelquelle. - Vgl. Thürlings, O. im Allgäu (Augsb. 1893).
Obersteiger, s
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0511,
Bauernhaus |
Öffnen |
die Esse und zieht der Rauch durch den Speicher und durch die Ritzen der Dachdeckung ab.
Das Allgäuer B. (Fig. 9) zeigt eine weitere Ausgestaltung der fränk.. Anlage und mag als Beispiel für die größern B. in dieser Bauform gelten.
Während allen diesen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
484
Bregenzerach - Brehm (Alfr. Edmund)
Geländer, sowie durch den Eisenbahndamm der Vorarlberger Bahn geschützt ist. - B., eine Ansiedelung der Kelten und dann der Römer unter dem Namen Brigantium oder Brigantia castrum, war Ausgangspunkt röm
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
zu p und ck verschoben ist, z. B. oberdeutsch «Rippe», «Rücken», gegenüber mitteldeutsch «Ribbe», «Rüggen». Auch innerhalb des Oberdeutschen selbst zeigen wiederum die südlichern Mundarten eine fortgeschrittenere Stufe als die nördlichern
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Brinzbis Brioude |
Öffnen |
543
Brinz - Brioude
Brinz, Aloys von, Jurist und Politiker, geb. 26. Febr. 1820 zu Weiler im bayr. Allgäu, widmete sich zu München und Berlin erst philol., dann jurist. Studien. Seit 1844 als Rechtspraktikant in München thätig, habilitierte
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
Konversionen von P. auf einen niedrigern Zinsfuß vorgekommen. (S. Bodenkreditbanken und Hypothekengeschäfte.)
Pfandbücher, s. Eisenbahnbücher und Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte.
Pfänder, 1056 m hoher Vorberg des Bregenzer Waldes in den Allgäuer Alpen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
brauchbare Buch in deutscher Sprache.
Allgäu, s. Algäu.
Allgemeines Stimmrecht (franz. Suffrage universel), die Befugnis, zum Zweck der Mitwirkung bei den wichtigsten Regierungshandlungen mitstimmen zu dürfen, insofern diese Befugnis jedem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Jura, Schweizerbis Juraformation |
Öffnen |
, oft von oolithischer Struktur oder organogen (namentlich Scyphien- und Korallenkalke), sehr häufig mit Dolomiten eng verknüpft. Höhlenbildungen (Höhlenkalk, z. B. in der Fränkischen Schweiz und Schwäbischen Alb) und groteske Bergformen als Resultat
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Grünsteinbis Grusinische Heerstraße |
Öffnen |
und jetzt als Diabas (s. d.) und Diorit (s. d.) be-
zeichnet und auseinander gehalten werden.
Grünten, Vorgipfel des Bregenzerwaldes in den
Allgäuer Alpen, 4 kin östlich von Immenstadt im
bayr. Reg.-Bez. Schwaben, auf der Wasserscheide
zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kaschmiretbis Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
Neufchâteler, Malakoff, Bondon, Double-Crême, Maquée, Mozarinelli, Giuncate, Wiener Damenkäschen.
b. Solche, die vor dem Gebrauche eine Reifung durchmachen.
Limburger oder Backsteinkäse (fett, halbfett und mager), Ramadurkäse mit seinen Nachahmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0215,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
, haben Mühlsteinform ("Laibe") und wiegen 50-90 kg, selbst 120 kg. Ihre Bereitung ist schon um die Mitte des 15. Jahrh. nachweisbar, ursprünglich nur im Emmenthal, jetzt in allen Alpenkantonen der Schweiz sowie im bayr. Allgäu verbreitet.
Die Bereitung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Milchverfälschungbis Milchzucker |
Öffnen |
. Milch (S. 876 b).
Milchwage, Lactodensimeter, ein Aräometer zum Bestimmen des specifischen Gewichts der Milch behufs ihrer Prüfung. Die auf der Skala angegebenen Zahlen 20-40 entsprechen dem spec. Gewicht 1,020 bis 1,040 und heißen "Milchgrade
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
von Reutlingen und 5 km westlich von Lichtenstein, 188 m lang, 23 m hoch, mit vielen Hallen und Tropfsteingebilden und bekannt durch Hauffs "Lichtenstein".
Nebelhorn, Berg in den Allgäuer Alpen, östlich von Oberstdorf, 2251 m hoch, mit prächtiger Aussicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
drac1i7c6i'08). i^. Der Schwyzer (f. Taf. II, Fig. 5),
d. der Montafoner, c. der Allgäuer (Fig. 1 u. 2),
ä. der Oberinnthaler und 6. der Mürzthaler Schlag.
5) Die LandschlägeDcutschlands und Öster-
reichs, kl. Die Landfcklüge in Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
von den irdischen Banden angesehen wurde.
Schmetterlingsblüte, s. Leguminosen.
Schmetterlingsbrenner, s. Gasbeleuchtung (Bd. 7, S. 567 b).
Schmetterliugsfink, s. Prachtfinken.
Schmeykal, Franz, der polit. Führer der Deutschen in Böhmen, geb. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stipabis Stirn |
Öffnen |
367
Stipa - Stirn
in Basel, 1857 in Erlangen, 1870 in Bonn. Am 13. Sept. 1883 starb S. durch einen Sturz während einer Ferienreise in den Allgäuer Alpen. Seine bleibende Bedeutung liegt besonders in seinen ausgezeichneten Arbeiten zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Wurstkrautbis Württemberg (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
Jura und aus Bayern herüberstreichende Züge der Allgäuer Alpen. Im allgemeinen ist das südliche W. weit höher als das nördliche. Dort erhebt sich das Plateau von Oberschwaben, zwischen dem Bodensee und der Donau, bis über 600 m
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schraubstollenbis Schreck |
Öffnen |
, Johs. von, Maler, geb. 13. Juni 1808 zu Oberstdorf im Allgäu, bezog 1825 die Kunstakademie zu München, bildete sich unter Schlotthauers Leitung weiter aus, übte sich unter Cornelius in der Glyptothek in der Freskomalerei und half dem Maler H. Heß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
einiger Mönchsorden, z. B. der Kamalduenser.
Memeridae, s. Leierschwänze.
Meminisse juvabit, Verkürzung des Verses Forsan et haec olim meminisse juvabit (s. d.).
Memleben, Dorf im Kreis Eckartsberga des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Unstrut
|