Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altlandsberg
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
Realprogymnasium, Bürgerhospital, Schlachthaus, eine Kornhalle, Weberei, Ziegelbrennerei, Steinbrüche und (1880) 3100 Einw., davon 223 Evangelische und 272 Juden.
Altkönig, s. Taunus.
Altlandsberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis
|
||
76% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Altenbergbis Aluminium |
Öffnen |
, Landkreis Kiel, östlich am Kieler Busen, hat ein Seebad und (1885) 633 Einw.
Altkirch, (1885) 3242 Einw.
Altlandsberg, (1885) 2441 Einw.
Altona, (1885) 104,717 Einw.
Altötting, (1885) 3202 Einw.
Alt-Reichenau,* Dorf im preuß
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Altlandsberg
Angermünde
Babelsberg
Baruth
Beelitz
Beeskow
Belzig
Bernau
Beskow, s. Beeskow
Biesenthal
Boitzenburg
Brandenburg
Brück
Brüssow *
Buchholz
Charlottenburg
Charlottenhof, s. Potsdam
Chorin
Dahme
Eberswalde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
Richter. Das dem Landgericht I übergeordnete Oberlandesgericht führt den Titel Kammergericht. Zu diesem gehören 9 Landgerichte, unter andern auch das Landgericht II in B., dem die 14 Amtsgerichte zu Altlandsberg, B. II (für die Umgebung Berlins
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
(Sachsen) 1915
Altenbergen 335
Altenburg 29110
Altendorf 25696
Altenessen 15602
Altenkirchen (Rheinl.) 1606
Altenstadt 1005
Altensteig 2154
Althaldensleben 2962
Altkirch 3175
Altlandsberg 2438
Altona 104719
Altötting 3232
Altshausen 2427
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0768,
Schwerin (Geschlecht) |
Öffnen |
des Geheimen Rats ernannt und mit vielen Gütern, unter andern der Herrschaft Altlandsberg, beschenkt. Er starb 14. Nov. 1679. - Sein Sohn Otto, geb. 11. April 1645, lange Zeit brandenburgischer Gesandter in London (vgl. seine "Briefe aus England
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Alteuwcddingen . .
Altenzann.....
Altgersdurf . . . .
Altglicnicke . . . .
Althaldensleben . .
Alttirch.......
Altlandsberg. . . .
Altomüuster . . . .
Altona.......
Altötting......
Altpillan......
Altraustädr.....
Altruppin
|