Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amandus
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abendmahlsgerichtbis Abendwind |
Öffnen |
.
Abendroth , Amandus Augustus , Bürgermeister von
Hamburg, geb. 16. Okt. 1767 daselbst, ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder, wurde 1800 zum
Senator ernannt
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
.
Beer , Wilhelm Amandus, Genremaler, geb. 9. Aug. 1837 zu Frankfurt a. M., erhielt den ersten Unterricht von seinem Großonkel, dem Landschaftsmaler Radl, widmete sich auf dem Städelschen Institut unter Steinle der Historienmalerei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
531
Bavoche - Bayard.
Bavoche (franz., spr. -wósch), unsauberer Abdruck bei Kupferstichen; bavochiert, unsauber abgedruckt.
Bavon, eigentlich Allowin, Schutzpatron von Gent, wurde nach einem ausschweifenden Jugendleben vom heil. Amandus bekehrt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Hansen, Emil Christian 400
Oudemans, Corneille Antoine Abrah. 678
Philippi, Rud. Amandus 710
Prantl, Karl 734
Saccardo, Pietro Andrea 803
Stahl, Ernst 878
Treub, Melchior 937
Vries, Hugo de 970
Woronin, Mich. Stephan 993
Zoologie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Philippbis Phosphor |
Öffnen |
und chronischen Augenentzündungen.
Philipp, 14) P. der Großmütige, Landgraf von Hessen. Vgl. Heidenhain, Die Unionspolitik Landgraf Philipps von Hessen 1557-62 (größeres Werk, Halle 1890).
Philippi, Rudolf Amandus, Botaniker, geb. 14. Sept. 1808 zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-Sophie Alberti ("Sophie Verena).
Über den Wolken - Wilhelm Jensen.
Überschwenglichen, die - Amandus Ludwig Bauer.
Uhlenhans ^^ Friedrich Spielhagen.
Ulan, der - August Kühne ("Johannes van Dewall).
Ulrich - Ida, Gräfin Hahn-Hahn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Abendmahlsgemeinschaftbis Abenteuer |
Öffnen |
mit blauem Augenfleck verzierten Hinterflügeln. Raupe im Juli bis September gemein auf Weiden, gelegentlich auch auf andern Laubbäumen.
Abendpunkt, soviel wie Westpunkt (s. d.).
Abendröte, s. Farbe des Himmels.
Abendroth, Amandus Aug., Hamburg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bagarabis Bagdad (in Mesopotamien) |
Öffnen |
die Großgrundbesitzer ihres Landes erhoben. Anfangs blieben sie siegreich, so daß ihre Pläne bald höher gingen. Sie ernannten ihre
Anführer Älianus und Amandus zu Kaisern und errichteten zwischen Seine und Marne ein befestigtes Lager. Doch wurden sie vom Cäsar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Rudolf Amandus Philippi, geb. 14. Sept. 1808 in Charlottenburg, Direktor des Botanischen Gartens zu Santiago in Chile.
Philä, Insel im Nil, an der Südseite der ersten Nilkatarakte, bildete in späterer Zeit die Südgrenze
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
von
König Dagobert dem heil. Amandus (gest. 675)
geschenkt, der daselbst die Abtei Elnon, oder S. A.
sur l'Elnon gründete. Die alte Abteikirche hat
eine sehr kühne Facade im Renaissancestil mit reichem
Schmuck. Die reiche Bibliothek der Abtei kam nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
1853 ein Denkmal errichtet.
Schwarz, Bertha, Sängerin, s. Bianchi, Bianca.
Schwarz, Hermann Amandus, Mathematiker, geb. 25. Jan. 1843 zu Hermsdorf unterm Kynast in Schlesien, war 1867‒69 Professor in Halle, dann in Zürich, seit 1875 in Göttingen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Susa (in Persien)bis Suso |
Öffnen |
.
Susis, s. Susiana.
Suslowsche Lehre, s. Raskolniken.
Suso oder Seuse, Heinrich, mit dem Beinamen Amandus, deutscher Mystiker, geb. 21. März 1295 in Überlingen, gehörte dem Geschlecht der Herren von Berg an, trat, 13 J. alt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) 5323 E., große Kaserne für Infanterie, bedeutende Woll- und Pferdemärkte.
Mullkrapp, s. Krapp.
Müllner, Amandus Gottfr. Adolf, Kritiker und dramat. Dichter, geb. 18. Okt. 1774 zu Langendorf bei Weißenfels, ein Schwestersohn des
|