Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ameisenspiritus
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ameisensäurebis Amelioration |
Öffnen |
Flüssigkeiten fäulniswidrig. Im Ameisenspiritus und in der Ameisentinktur, auch in Bädern mit Waldameisen findet sie medizinische Verwendung als hautreizendes Mittel. Der Schmerz, welchen der Bienenstich und die Nesselhaare erzeugen, entsteht
|
||
62% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0025,
von Medizinische Seifenbis Lavendelspiritus |
Öffnen |
wird gequetscht und mit dem Weingeist und Wasser destillirt, bis 4 Th. übergegangen sind.
Spiritus formicarum.
Ameisenspiritus.
Weingeist 35 Th.
Wasser 13 Th.
Ameisensäure 2 Th.
werden gemischt.
Spiritus juniperi.
Wachholderspiritus
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ameisenschweinebis Amenie |
Öffnen |
verbundene Wasserstoffatom durch Alkylreste ersetzt wird. Auf die A., H·COOH, folgt in dieser Reihe die Essigsäure, CH₃·COOH, dann die Propionsäure, CH₃·CH₂·COOH, u. s. w.
Ameisenschweine, s. Erdferkel.
Ameisenspiritus, Ameisengeist (Spiritus formicarum
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0015,
von Ameisensäurebis Ammoniak |
Öffnen |
mit Glycerin.
Nur in Apotheken destilliert man noch direkt Ameisen mit
Wasser und Alkohol und erhält so eine verdünnte alkoholische
Ameisensäure, die als Ameisenspiritus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, ausgenommen: Ameisenspiritus, Eukalyptuswasser, Fenchelhonig, Fruchtsäfte mit Zucker eingekocht, Hoffmanns Tropfen, Kampherspiritus, Leberthran mit Pfefferminzöl, Pepsinwein, Rosenhonig, Seifenspiritus, weisser Zuckersirup;
6. Kapseln, gefüllte, von Leim
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0800,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Rosenhonig.
Brausepulver, Salicylstreupulver, Riechsalz, künstliche Mineralwassersalze.
Ameisenspiritus, Eukalyptuswasser, Hoffmannstropfen, Kampherspiritus, Leberthran mit Pfefferminzöl, Pepsinwein, Seifenspiritus sind ebenfalls dem freien Verkehr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. *)
" absolutus (Álcohol absolutus). Absoluter Alkohol.
" aethereus. Hoffmannstropfen.
" Calami. Kalmusspiritus.
" Carvi. Kümmelspiritus.
" Cinnamomi. Zimmtspiritus.
" dilutus. Verdünnter Weingeist. *)
" Formicarum. Ameisenspiritus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0008,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
"
Pfefferminzblätter 100,0
Rosmarinblätter 100,0
Salbeiblätter 100,0
Thymian 100,0
Kamillen 100,0
Die Kräuter sind geschnitten zu verabfolgen.
Ameisen-Bad.
Ameisenspiritus und Ameisentinktur je 250,0 auf ein Bad.
Arnika-Bad.
Arnikatinktur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
meist Pinselungen mit hautreizenden Flüssigkeiten an, z. B. Bestreichen mit verdünnter Salpetersäure (1:12), Baden in heissem Essig, Bestreichen mit Terpentinöl oder Kampherspiritus. Ameisenspiritus u. A. m. Nach dem Antrocknen werden die Stellen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, Spir. saponatus u. a. m.
Zur Darstellung des Kampherspiritus löst man zuerst Kampher in starkem Weingeist auf und fügt erst nach vollendeter Lösung die vorgeschriebene Menge Wasser hinzu. Der Ameisenspiritus des Deutschen Arzneibuches
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aluminium-Legirungen 371.
Amandine 112.
Ameisen-Bad 2.
Ameisen, Mittel gegen 356.
Ameisenspiritus 19.
Ananas-Likör 59.
Angelika-Crême 59.
Angelikaspiritus 19.
Angostura-Bitter 52.
Anis-Branntwein 51, 52.
Anisette 52.
Anisette-Likör 60
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Alumen
Alumina
Ameisenspiritus
Ammonium bromatum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
und man hat hiervon Angelika-, Anis-, Kümmel-, Löffelkraut-, Wachholder-, Lavendel-, Melissen-, Rosmaringeist oder -S. etc. Der Ameisenspiritus (Sp. formicarum) entsteht in gleicher Weise durch Destillation von Weingeist über lebenden Ameisen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- oder Ameisenspiritus einzureiben, bis s. Z. der Arzt oder Orthopäde Rat schafft.
An junge Köchin in B. Französische Benennungen. Die bezeichneten französ. küchen-technischen Ausdrücke beziehen sich sämtlich auf Crème-Suppen, die alle mit Reis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0453,
Ameisen (Gruppen und Arten) |
Öffnen |
Bedeutung, weshalb es auch an vielen Orten verboten ist, sie zu stören. Von dieser Ameisenart werden besonders die Puppen (Ameiseneier) zu Vogelfutter gesammelt; auch bereitet man aus ihr den Ameisenspiritus, Ameisenbäder etc. Rot gefärbte, hierher gehörige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
Nerventinktur; S. Formicarum, Ameisenspiritus; S. Frumenti, Kornbranntwein; S. fumans Libavii, Zinnchlorid; S. Juniperi, Wacholderspiritus, Destillat (20 Teile) von 15 Teilen Spiritus und 15 Teilen Wasser über 5 Teilen Wacholderbeeren; S. Lavandulae
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Ameisenbeutlerbis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
; ähnlich Württemberg, beide Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Lippe-Schaumburg) darauf bezügliche gesetzliche Bestimmungen.
Ameisenfresser, s. Ameisenbär.
Ameisenfreunde, s. Ameisen.
Ameisengeist, s. Ameisenspiritus.
Ameisenigel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Ameisenpuppenbis Ameisensäure |
Öffnen |
Ameisenspiritus) und in den mit Stacheln verbundenen Giftorganen anderer Insekten, außerdem im Schweiß und andern Absonderungen des Tierkörpers. Sie kommt ferner vielfach verbreitet im Pflanzenreich vor, so in den Brennesseln, in faulem Koniferenholze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
); von der W. gewinnt man den Ameisenspiritus (s. d.), jedoch leisten die W. den meisten Nutzen durch Vertilgen schädlicher Insekten.
Waldarfer, Christoph, auch Valdarfer, Buchdrucker aus Regensburg, nimmt unter den Deutschen, die im 15. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
. camphorātus Kampferspiritus (s. d.); S. Cochlaearĭae Löffelkrautspiritus; S. dilūtus verdünnten Weingeist (7 Teile Weingeist, 3 Teile Wasser); S. e Vino Weinbranntwein, Cognac; S. Formicārum Ameisenspiritus (s. d.); S. Junipĕri Wacholderspiritus (s. d.); S
|