Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amidoessigsäure hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0486, von Amicis bis Amiens Öffnen
(NH2)2 ^[CO(NH_{2})_{2}]; betrifft die Substitution aber nur eine Hydroxylgruppe, so entsteht eine Aminsäure, z. B. die Carbaminsäure CO.OH.NH2 ^[CO.OH.NH_{2}]. Amidoazobenzōl, s. Azofarbstoffe. Amidobenzōl, s. Anilin. Amidoessigsäure, s
88% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0532, von Amici bis Amidosäuren Öffnen
, s. Ammoniakbasen. Amidobenzol, soviel wie Anilin (s. d.). Amidocapronsäure, soviel wie Leucin (s. d. und Amidosäuren). Amidoessigsäure, soviel wie Glykokoll (s. d.). Amidon, soviel wie Stärkemehl. Amidosäuren, organische Säuren
76% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0099, von Glykogen bis Glykoside Öffnen
.), Amidoessigsäure , NH2•CH2•COOH . Das G. ist auch synthetisch auf verschiedenen Wegen gewonnen worden, wird aber am besten aus der Hippursäure (Benzoylglykokoll) dargestellt, indem man dieselbe mit Salzsäure kocht, die auskrystallisierte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0098, von Glycerinaldehyd bis Glykocholsäure Öffnen
löslich, krystallisiert in seinen glänzenden Nadeln und schmilzt bei 133°. Durch Zusatz von Zuckerlösung und konzentrierter Schwefelsäure oder Phosphorsäure wird sie purpurrot gefärbt. Durch Kochen mit Alkalien zerfällt sie in Amidoessigsäure
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0453, von Glykokoll bis Gmelin Öffnen
und verdünnte Säuren wird es sehr leicht in Traubenzucker verwandelt. Vgl. Leber. Glykokoll (Glycin, Leimsüß, Leimzucker, Amidoessigsäure) C2H5NO2 ^[C_{2}H_{5}NO_{2}] entsteht beim Kochen des Leims, der Glykocholsäure oder Hippursäure mit Säuren
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0742, von Phenokoll bis Photochromie Öffnen
). Phenokoll ( Amidoacetparaphenetidin ) C10H14N2O2 , eine Base, die aus Glykokoll (Amidoessigsäure) und Phenetidin durch Wasseraustritt entstanden ist, bildet weiße, verfilzte Nadeln, die bei 95° schmelzen. Ihr salzsaures Salz
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0203, von Hippursäure bis Hirse Öffnen
die H. nicht erst daraus darzustellen braucht. Die H. erscheint, nachdem sie durch Umkristallisieren gereinigt worden, in schneeweißen spießigen Kristallen. Ihrer chemischen Konstitution nach ist sie zu betrachten als eine Paarung von Amidoessigsäure