Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amul
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
563
Amul - Amur
daher fruchtbar; sonst ist das Land Sumpf, Steppe oder Sandwüste. Die Bewohner leben teils seßhaft, teils nomadisch. Die Hälfte der Nomaden hat zeitweise festen Wohnsitz, baut den Boden und zieht Schafe. Die Gesamtbevölkerung
|
||
71% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
abgetreten und dem Generalgouvernement Turkistan (s. d.) einverleibt. Sitz der Verwaltung ist das am untern Amu Darja gelegene Fort Petro-Alexandrowsk.
Amul, s. Amol.
Ämulaton (lat.), Wett-, Nacheifer.
Amulett (v. arab. hamalet, Anhängsel), Schutz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
., "Wechselnde"), früher gemeinsamer Name verschiedener formverändernder, lebender mikroskopischer Körper, jetzt kleine Gruppe der Protozoen (s. d.); vgl. auch Rhizopoden.
Amoklaufen, s. Amucklaufen.
Amol (Amul), Stadt in der pers. Provinz Masenderan
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Masenderanbis Masern |
Öffnen |
15-20 km breit zwischen Meer und Gebirge sich ausdehnt (am breitesten bei Amul und Barfurusch), ist teilweise sehr fruchtbar. Die Einwohner treiben Ackerbau (Weizen, Gerste, Hirse, Hanf, besonders auch Reis und Baumwolle), Obstbaumzucht, Weinbau, Seiden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Altilikbis Anassa |
Öffnen |
Amtsverfammlungen, Kreisverfas
Amule, Abessinieli 38,2
Amur (Dschebel), Atlas 0,?, Ain Madi
Amurgä, Amurgos, Amorgos
Amwäs, Emmans 2)
Amyklä (Gräberfunde), Allsgrabun-
gen (Bd. 17) 70,1
Amnkos, Argonauten 799,1
Amykos-AseptlN
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Amnestiebis Amorbach |
Öffnen |
, sie auf der Stelle zu töten. – Vgl. E. Metzger, Einiges über A. und Mataglap (im «Globus», 1887).
Amokebit, s. Amerikanische Rasse (S. 527 a).
Amol oder Amul, Stadt in der pers. Provinz Masenderan, von mehrern Armen des Heraz durchströmt
|