Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ancenis
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
kommt.
Ancenis, (1886) 4689 Einw.
Anchialos* (türk. Achiolu), Küstenstadt in Ostrumelien, auf einem Vorgebirge der Bucht von Burgas, Sitz eines griechischen Erzbischofs, hat 2 griechische Schulen und ca. 6000 Einw. (viel Griechen), welche
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
erschienen u. a.: «Une familie parisienne au 19e siècle» (1856), «Une route sans issue» (1857), «La fille d’une joueuse» (1858), «Antonia Vernon ou les jeunes filles pauvres» (1863), «Un salon de Paris de 1824 à 1864» (1865).
Ancenis (spr
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
der romantischen Schule und den begeisterten Anhänger der Klassizität ehrte. Er hat sich außerdem um den Schutz des litterarischen Eigentums wohlverdient gemacht.
Ancenis (spr. angß'nih), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederloire, an der Loire
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
.
Ancenis
Bourgneuf
Chantenay
Châteaubriant
Clisson
Croisic, Le
Derval
Guérande
Indret
Legé
Nantes
Nort
Paimboeuf
Pellerin, Le
Piriac
Pornic
Saint-Nazaire
Savenay
Loiret, Depart.
Beaugency
Briare
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
dem Grafen von Chambord seine Ergebenheit zu bezeigen.
Charette de la Contrie (spr. scharett d' la kongtrih), François Athanase, Führer der Vendéer im Kampf gegen die französische Republik, geb. 17. April 1763 zu Couffé bei Ancenis, trat in den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0579,
Franz (Anhalt, Bretagne) |
Öffnen |
in die Bretagne ein und nahm Ancenis und einige andre feste Plätze. Erst 1475, als Karl der Kühne von Burgund, der Verbündete des Herzogs F., mit Ludwig XI. sich verständigte, um freie Hand gegen Lothringen und die Schweizer zu bekommen, wurde ein dauernder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Loiretbis Loja |
Öffnen |
zerfällt in fünf Arrondissements: Ancenis, Châteaubriant, Nantes, Paimboeuf und St.-Nazaire. Hauptstadt ist Nantes. Vgl. Ed. Richer, Voyage pittoresque dans le département de la L.-Inférieure (1820-23, 2 Bde.); Chevalier u. a., Nantes et la L
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
wahren Namen Ludovic Joseph Gonzalve Amédée Poupart), franz. Bühnendichter und Schriftsteller, geb. 31. Jan. 1835 zu Ancenis (Niederloire), war ein reicher Buchdruckereibesitzer, den die Entziehung eines Monopols gegen Ende des Kaiserreichs zu Grunde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
, Lohgerberei, Mahlmühle und be-
deutenden Handel.
Eraon (spr. kräng oder kraong), Moritz von,
nordfranz. Dichter des Mittelalters, nachweisbar
1156-1216, 1174 Herr von Ancenis, ist der Held
eines frischen, deutschen Rittergedichts (wohl nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Loire (Haute-)bis Loiret |
Öffnen |
.), Ille-et-Villaine (N.), Maine-et-Loire (O.), Vendée (S.) und dem Ocean (W.) begrenzt, zählt auf 6874,56 qkm (1891) 645 262 E., d. i. 92 auf 1 qkm, und zerfällt in die fünf Arrondissements Nantes, Ancenis, Châteaubriand, Paimboeuf und St. Nazaire
|