Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Andreas Friedrich Straßburg
hat nach 2 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Groß-Friedrichsburg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Silberne Hochzeitbis Silcher |
Öffnen |
974
Silberne Hochzeit - Silcher.
struierte Cembal d'amour (s. d.). - 3) Johann Andreas, der älteste Sohn von Andreas S., geb. 26. Juni 1712 zu Straßburg, gest. 11. Febr. 1783 daselbst, baute 44 Orgeln für Straßburg, Kolmar, Basel etc
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Haasebis Haast |
Öffnen |
. Seine Söhne Ludwig (geb. 1801) und Andreas (geb. 1804) führten dieselbe unter der Firma "Gottlieb Haase Söhne" zunächst allein fort; doch traten ihnen später (1831) auch ihre beiden Brüder Gottlieb (geb. 1809) und Rudolf (geb. 1811) bei, worauf
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrichbis Fröhlich |
Öffnen |
317
Friedrich - Fröhlich.
[Mecklenburg.] 29) Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. Vgl. v. Hirschfeld, F. Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (Leipz. 1891, 2 Bde.).
[Niederlande.] 40) F. Wilhelm Karl, Prinz der Niederlande
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Baumgarten-Crusiusbis Baumgartner |
Öffnen |
die neueröffnete Universität Straßburg berufen. Er schrieb: "Gervinus und seine politischen Überzeugungen" (Leipz. 1853); "Zur Verständigung zwischen Süd und Nord" (Nördling. 1859); "Partei oder Vaterland?" (Frankf. 1866); "Der deutsche Liberalismus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
<', 'F.'? Bochara, mit (i8?9) 4125 Einw.
^Katzcler (Katzler), Friedrich Georg Andreas von, preuh. General, geb. ^4. Jan. 1765 zu Grinrminghausen bei Altena', Enkel des preußischen Generals Nikolaus Andreas v. K., trat 177^) als Kornett in ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
- und Einkommensteuer und die Anlage von kostspieligen Bauten für Wissenschaft und Kunst. Auch wurde eine Landeskreditkasse errichtet.
Hessen-Kassel. Landgraf Friedrich Wilhelm von H., Haupt der ältern, früher kurfürstlichen, nicht regierenden Hauptlinie des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
Affen (ebd. 1883).
Schimper, Karl Friedrich, Botaniker, Bruder des
folgenden, geb. 15. Febr. 1803 zu Mannheim, stu-
dierte zu Heidelberg und München, wo er mit Alex.
Braun und Agassiz eine eigene philos.-botan. Schule
begründete. Im Austrage des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
Artilleriekommandanten von Straßburg und zum Divisionsgeneral. Im J. 1800 wurde A. Chef des Generalstabs der französisch-batavischen Armee, dann Direktor des Kriegsdepots und 1802 Gesandter in London. 1805-1807 kämpfte er in Deutschland und bekleidete, in den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
Tannengesellschaft" (1633 in Straßburg gestiftet), die von Philipp Zesen ins Leben gerufene "Deutschgesinnte Genossenschaft" in Hamburg (1643), welcher der "Elbschwanenorden" (um 1660 von Johann Rist gegründet) folgte. Längeres Leben und eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Herder, Joh. Gottfr. v., Schriftsteller - Schaller, Weimar
Herz, Professor der Medizin - Zumbusch, Erlangen
Hill, Sir Rowland, Postreformator - Onslow Ford, London
Hache, Lazare, General - Lemaire, Versailles
Hofer, Andreas, Tiroler
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
. Böhmen.
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
"Archeografico Triestino".
Hortleder, Friedrich, Geschichtschreiber, geb. 2. März 1579 zu Ampfurth bei Wanzleben, studierte in Helmstädt und Jena, ward 1608 Erzieher der Söhne des verstorbenen Herzogs Johann von Weimar, unter denen später die Herzöge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Pfaffebis Pfahlbauten |
Öffnen |
" (das. 1824); "Revision der Lehre vom Galvano-Voltaismus" (Altona 1837); "Parallele der chemischen Theorie und der Voltaischen Kontakttheorie der galvanischen Kette" (Kiel 1845). Vgl. seine "Lebenserinnerungen" (Kiel 1854).
4) Johann Wilhelm Andreas
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1015,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
Formen zu finden. Baukünstlerische Thaten verrichtete zuerst Korb im Welfischen, Starke in Dresden (Palais im Großen Garten), dann als überaus selbständige Erscheinung Andreas Schlüter (Königl. Schloß zu Berlin, s. Taf. III, Fig. 5), an dem sich
|