Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Angiologie
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Gefäßebis Gefäße und Gefäßsystem |
Öffnen |
dieser Gefäße beschreibt die
Gefäßlehre oder Angiologie . Das
Gefäßsystem begreift die Gesamtheit der Blut oder Lymphe führenden Kanäle des
Körpers, insofern dieselben zusammen ein in sich abgeschlossenes Ganzes bilden, dessen einzelne
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Angesichtbis Anglesea |
Öffnen |
ist eine Zellgewebsentzündung der vordern Halsregion, wodurch gleichfalls Atembeschwerden entstehen können. A. pectoris, s. Angst.
Angiographie (griech.), in der Archäologie Beschreibung der antiken Vasen, Urnen, Trinkgeschirre etc., und Angiologie, die Wissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Anästhetische Mittelbis Anatomie |
Öffnen |
) Osteologie oder Lehre von den Knochen und Knorpeln;
2) Syndesmologie oder Bänderlehre, die Darstellung der bandartigen Organe, durch welche die Knochen namentlich in den Gelenken verbunden werden;
3) Myologie oder Muskellehre;
4) Angiologie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
, wirkliche Gefäßbündel, meist mit echten Gefäßen, besitzen: Farnkräuter, Ophioglosseen, Schachtelhalme, Lykopodiaceen, Selaginelleen, Isoeteen und Rhizokarpeen, s. Kryptogamen.
Gefäßlehre (Angiologie), s. Gefäße.
Gefäßmal, s. Feuermal.
Gefäßnerven
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hypotyposisbis Hyssopus |
Öffnen |
); "Lepidosiren paradoxa" (das. 1845); "Beiträge zur vergleichenden Angiologie" (Wien 1850); "Beiträge zur Morphologie der Urogenitalorgane der Fische" (das. 1850); "Das uropoetische System der Knochenfische" (das. 1852); "Über die accessorischen Kiemenorgane
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anatomie |
Öffnen |
) Angiologie oder Gefäßlehre (s. Gefäße und Gefäßsystem). 5) Neurologie oder Nervenlehre (s. Nerven). 6) Splanchnologie oder Eingeweidelehre (s. Eingeweide).
Die topographische A. unterscheidet am Körper teils nach den durch Einschnitte, Gelenke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Hyracidenbis Hystaspes |
Öffnen |
Fachzeitschriften
gehören hierher die "Vergleichend-anatom. Unter-
suchungen über das Gehörorgan des Menschen und
der Säugetiere" (Prag 1845), "I^piäoZirkn Mra-
äoxg." (ebd. 1845), "Beiträge zur vergleichenden
Angiologie" (Wien 1850), "Beiträge zur Morpho
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Angilbertbis Angkor |
Öffnen |
, s. Bräune; A. pectŏris, s. Brustbräune.
Angĭo… (vom grch. angos, das Gefäß), die Gefäße (des tierischen Körpers) betreffend; Angioītis, Entzündung der Gefäße (Adern); Angioleucītis, Lymphgefäßentzündung; Angiolŏgie, Lehre von den Gefäßen (s. d
|