Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ankober
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
Bila den Franzosen.
^[Abb.: Wappen von Anklam.]
Ankober, Hauptstadt der Landschaft Schoa in Abessinien, mit dem äthiopischen Prädikat Hager ("Hauptstadt"), aus 3000 zerstreuten Hütten bestehend, welche den Kamm und westlichen Abhang
|
||
88% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
650
Ankober – Anlage
amtes erster Klasse, Kataster-, Seemanns- und Strandamtes und eines Bezirkskommandos und hat mit den Vororten Gellendin, Schanzenberg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
1842 in Ankober thätig war, und dann nach Mombas an der ostafrikanischen Küste, von wo aus er mit seinen Genossen Erhardt und Rebmann mehrere Missionsreisen in das Binnenland unternahm, so namentlich zwei in das Königreich Usambara (1848 und 1852
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Abyssinien, s. Abessinien
Habesch, s. Abessinien
Amba
Amhara
Godscham
Gondar
Magdala
Deka
Dschandscharo
Kâfa
Negus
Râs
Samen, s. Semien
Samhara
Arkiko
Schoa
Gurague
Angolala
Ankober
Semien
Tigrié
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
60,000 Einw., mit 44 Kirchen) und der jetzigen Residenzstadt Debra
Tabor im O. des Tanasees, und Schoa im S., mit den verfallenden Städten Ankober und Angolala, und hat ein
Gesamtareal von 333,200 qkm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Schoabis Schöffengerichte |
Öffnen |
, wozu S. politisch gehört. Gegenwärtig beherrscht S. König Menilek. Die jetzige Hauptstadt ist Littsche, frühere Residenzen waren Angolala, Ankober und Tegulet. Der unbedeutende Handel des sehr produktenreichen Landes bewegt sich nach O. zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
.>)agelsberg (Fort), Danzig 539,1
Hagen (in Braunschweig), Theding-
hausen
Hagen (Bildh.), Vildhauerk. 945,1
Hagen (Reisender), Asien 936,2, (Bd.
17) 61,1
Hager (abessin. Stadt), Ankober
Hllgerdingsgut, Bauerngut 469,i
Haggadol
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Richtung ein, als jene Engländer vor ihm.
Abessinien. Die Zeit vom September 1885 bis November 1888 erfüllte die Reise von Jules Borelli im südlichen Äthiopien, deren Resultate unlängst erschienen sind. Von Obok aus ging er nach Ankober und Antotto, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Angolaholzbis Angosturarinde |
Öffnen |
zu Abessinien gehörigen Königreich Schoa, 35 km westlich von Ankober, in 2800 m Höhe auf zwei bewaldeten Bergen,hat etwa 1000 E.; 1830 gegründet.
Angophrasie (grch.), Garen oder Staxen, die aus Verlegenheit oder Schüchternheit hervorgehende häufige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
, zu dem seit neuester Zeit auch Enarea und angeblich Kaffa gehören, Hauptfluß ist die
Djemma; der Osten entwässert zum Hawâsch. Hauptorte sind Ankober, Angolala, Debra Libanos und Breahan. Seiner Naturbeschaffenheit nach teilt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
äe I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
Verbindung mit Schoa zu gewinnen (Ankober kann in 22-35 Tagen erreicht werden), haben bisher noch zu keinen nennenswerten Resultaten geführt, wiewohl einige Karawanen mit Kaffee, Häuten u. a. zur Küste gelangt sind. Der Verkehr kann nur unter dem
|