Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Antitoxine hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0707, von Antiseptol bis Antitrinitarier Öffnen
Vorstellungen; z. B.: Im Frieden begräbt der Sohn den Vater, im Kriege der Vater den Sohn. Antitoxikon (grch.), Gegengift. Antitoxine, s. Schutzimpfung. Antitrinitarier, im Zeitalter der Reformation gemeinsame Bezeichnung aller Gegner der Lehre
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0583, von Imperata bis Indexziffern Öffnen
gelöste Gifte handelt; hier können die bei der I. wirkfamen Substanzen offenbar nur folche sein, welche diese Gifte neutralisieren und daher als Antitoxine bezeichnet werden. Beson- ders überraschend kommt dieser Unterschied bei den- jenigen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0333, Diphtheritis Öffnen
Antitoxineinheiten pro 1 "cm ü. 5 "cm - 1000 I.-N. - 3,50 M. pro Fläschchen, K10 " ^2000 " --7,00 " " " "tote Etikette mit Überdruck "Hochwertig" - 500 Antitoxin- einheiten pro 1 oom 5 2 com ---1000 I.N. --- 8,00 M
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0335, Diphtheritis Öffnen
14,3 145 9 6,2 33 1 2,6 311 14 4,5 Ge,amt- Antitoxin-^ Außerhalb 469 76 16,2 2225 116 5,2 592 10 1,7 3 236 202 6,1 menge ^ Einheiten ^Zusammen 497 80 16,1 2370 125 5,3 630 11 1,8
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0660, von Schutzgilden bis Schutzimpfung Öffnen
Beseitigung dieser Toralbumine bilden die Körperzellen sog. Abwehrstoffe (Alerine, Antitoxine), die sich mit den Toralbuminen zu unwirkfamen Körpern verbinden. Sind die Ab- wehrstoffe in genügender Menge vorbanden, so werden die Giftstoffe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0264, von Staroobrjadzen bis Starrsucht Öffnen
eine sichere Heilung nur dann erzielt werden, wenn das Antitoxin vor Ausbruch des S. angewandt wurde. S., auch Hirschkrankheit genannt, kann auch die Haustiere befallen. Die Tiere halten den Kopf steif und mitunter horizontal (Hirschkrankheit), vermögen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0607, Infektionskrankheiten Öffnen
der Bakterien zu vernichten und diese so ihres Angriffsmittels zu berauben (die Antilysine Kruses) oder die Gifte der Bakterien zu zerstören (Antitoxine), in den befallenen Organismus eingebracht und so die Situation mit einem Schlage zu Gunsten des