Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Apfelsorten hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Apfelsinen'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0115, von Engelbrechtsen bis Engelhardt Öffnen
(Braunschw. 1870‒80). Von 1880 bis 1889 war E. erster Vorstand des «Deutschen Pomologenvereins». Sein bedeutendstes Werk ist «Deutschlands Äpfelsorten. Illustrierte systematische Darstellung der im Gebiete des Deutschen Pomologenvereins gebauten
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0867, von Knäs bis Knaus Öffnen
eine berühmte Apfelsorte zuerst kultiviert wurde. Knäs, s. Knjäs. Knaster, s. Kanaster. Knäuelwickelmaschine, eine Maschine, mittels deren man Garne, Bindfaden, Schnüre etc. auf mechanischem Weg in die Form eines Knäuels wickeln kann. Die K
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0384, Obstwein Öffnen
schmackhaften, doch spiritusarmen und wenig haltbaren Wein. Auf tiefem und kräftigem Boden wachsen die Früchte, die den stärksten und haltbarsten Wein geben, eine gute Äpfelsorte vorausgesetzt, denn fast jede Sorte gibt auch eine besondre Sorte Cider
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0676, von Apfelbeerstrauch bis Aphakie Öffnen
, Alantapfel, gelber Bellefleur, deutscher Pepping, Goldzeugapfel, Pariser Rambourrenette. Am wichtigsten von allen Äpfelsorten ist der Borsdorfer, welcher schon im 16. Jahrh. in Thüringen, Sachsen und Frankreich gebaut wurde und seinen Namen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0923, von Gülden bis Güll Öffnen
. Er starb 23. März (3. April) 1781 als Präsident der Ökonomischen Societät in Petersburg. Seine Reise wurde von Pallas (Petersb. 1787-91, 2 Bde.) und von Klaproth (Berl. 1815, 2. Aufl. 1834) herausgegeben. Gulderlinge, Äpfelsorte, s. Apfelbaum, S
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0313, Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) Öffnen
hatten bei ihren Villen meist einen besondern O. (pomarium). Cato beschreibt 6 verschiedene Birnen- und 2 Äpfelsorten, Columella 7 Äpfel- u. 20 Birnensorten, Plinius kennt schon 25 Äpfel-, 36 Birnen- u. 8 Kirschensorten. Lucullus brachte den veredelten
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0314, von Obstgelee bis Obstwein Öffnen
Birnen mit recht herben Äpfeln oder umgekehrt weichere Äpfelsorten mit rauhen, ungenießbaren Birnen. Man erntet das Obst so spät als möglich und läßt die spät reifenden Sorten am besten auf dem Rasen in Haufen lagern, die vor dem Frost durch Bedecken
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0722, Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) Öffnen
) und das Steinobst zur Branntweinerzeugung verwendet. In Südtirol ermöglichen die Lage und Temperatur die Kultivierung edler Obstsorten, von denen neben der Traube auch Pfirsiche, Aprikosen, Mandeln, Zitronen (am Gardasee), Orangen, edlere Apfelsorten, besonders
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0844, von Kurzstiel bis Kurzzüngler Öffnen
Auges, Bd. 1 (Wien 1891); Wingerath, Nochmals K. und Schule (Berl. 1893); Stilling, Die Myopiefrage mit besonderer Rücksicht auf die Schule (in der "Zeit- schrift für Schulaesundheitspflege", Nr. 7 u. 8,1893). Kurzstiel, Apfelsorte aus der 12