Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gerichtsverhandlung
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gerichtsverfassung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1020,
Forum |
Öffnen |
Kapitols
hinaufführenden Clivus Capitolinus ). Der Länge nach zerfiel das F. in zwei Hälften: das für Gerichtsverhandlungen
bestimmte, von Tempeln und öffentlichen Gebäuden umgebene Komitium (der nordöstl. Teil) und das F. im engern Sinne für den
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
bestraft. Ebenso ist die Mitteilung von Berichten über Gerichtsverhandlungen, bei denen die Öffentlichkeit wegen Gefährdung der Staatssicherheit ausgeschlossen war, durch die Presse und die öffentliche Mitteilung aus Gerichtsverhandlungen, für welche
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Fort Worthbis Foscari |
Öffnen |
Marktverkehr, Gerichtsverhandlungen und Volksversammlungen bestimmter öffentlicher Platz, s. v. w. Markt. In der Stadt Rom, wo solcher Plätze bald mehrere angelegt wurden, unterschied man in der Folge stets Gerichtsforen (fora civilia) und Marktforen
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
, die Schweiz, Haïti, Liberia, Tunis. Die Übereinkunft wird drei Monate nach dem nunmehr erfolgten Austausch der Ratifikationen in Kraft treten.
Z. in Stuttgart. Die Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlungen kann schon jetzt durch Gerichtsbeschluß
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0317,
von Kriebelbis Kropp |
Öffnen |
seinen geistreich durchgefühlten, oft sehr humoristischen Bildern gehören namentlich: die Gerichtsverhandlung (1873 in Wien, Preismedaille), der Guckkasten, die Politiker, der letzte Wille (Skizze) und das sehr drollige: in schwerer Not. Viele derselben
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
lassen. Dergleichen Anträge werden entweder mündlich gestellt, so z. B. in einer Gerichtsverhandlung von seiten des Staatsanwalts oder des Verteidigers des Angeschuldigten, oder in einer Repräsentativversammlung von den Mitgliedern der betreffenden
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Offerierenbis Officium gothicum |
Öffnen |
einzelnen Personen den Zutritt gestatten. Über Gerichtsverhandlungen, welche wegen Gefährdung der Staatssicherheit unter Ausschluß der Ö. stattgefunden haben, dürfen Berichte durch die Presse nicht veröffentlicht werden. Ferner kann das Gericht den bei
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
Pflicht durch unbefugte Mitteilung verletzt, wird nach dem Deutschen Reichsgesetz vom 5. April 1888 mit Geldstrafe bis zu 1000 M. oder mit Haft oder mit Gefängnis bis zu 6 Monaten bestraft. Auch dürfen, soweit bei einer Gerichtsverhandlung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) |
Öffnen |
gekrönten Urhebern benannt wurden, aber nicht mehr dem öffentlichen Staatsleben, sondern den Gerichtsverhandlungen und sonstigen Zwecken dienten. Sie wurden mit außerordentlicher Pracht ausgestattet, gewöhnlich in der Mitte mit einem Tempel
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Gerichtsverhandlung 188
Gerichtswesen 185
Germanen und Germanien 109
- Geschichte 3
Germanische Sprachen 131
Germanisten (Philologen) 134
- (Rechtsgelehrte) 197
Gesandtschaftsrecht 191
Geschäftsarten (Handelsrecht) 182
Geschäftsordnung, parlamentarische
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
des Justizministeriums und der fünf übrigen Ressortministerien, des Hofs der kaiserl. Censoren, des Hohen Kassationshofs und des Hofs der Referendare
bei dem Geheimrat. Alle Gerichtsverhandlungen werden schriftlich niedergelegt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
die Gerichtsverhandlungen.
qkm, offizielle Abkürzung für Quadratkilometer.
Q. l., Abkürzung für Quantum libet (lat., d. h. soviel als beliebt).
qm, offizielle Abkürzung für Quadratmeter, qmm für Quadratmillimeter.
Q. pl., Abkürzung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Ebbw Valebis Ebeling |
Öffnen |
erwiesen und die Gerichtsverhandlungen mit großer Voreingenommenheit geführt worden sind. Vgl. Graf Kanitz. Aufklärung und Aktenquellen über den 1835-42 zu Königsberg i. Pr. geführten Religionsprozeß (Basel u. Ludwigsb. 1862); Derselbe, Ein Mahnwort etc
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
. Der Ladebrief wurde gewöhnlich dem Vorzuladenden nicht persönlich übergeben, sondern an seiner Behausung oder einem dieser nahegelegenen Ort angeheftet. Hierbei wurden drei ausgehauene Späne als Wahrzeichen der Fem gebraucht. Für die Gerichtsverhandlung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kerzenbeerstrauchbis Kessel |
Öffnen |
Gerichtsverhandlungen u. dgl. ("à chandelle éteinte"). Wachskerzen waren im 14. Jahrh. an den Höfen reicher Fürsten immer noch sparsam im Gebrauch; aber die katholische Kirche dehnte ihren Gebrauch ins Fabelhafte aus, und es wurden z. B
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Mahengebis Mahl- und Schlachtsteuer |
Öffnen |
. Gerichtsstätte, wo in öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel Gesetze beraten und Streitfälle entschieden wurden; daher Mahlleute, s. v. w. Beisitzer einer Gerichtsverhandlung.
Mahlsteine (Quernsteine, v. dän. qværn, "Handmühle"), prähistorische
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Marottebis Marquis |
Öffnen |
einschritt, ward M. das Ziel vieler Wallfahrten, zumal die ultramontane Presse eifrig für M. eintrat. Die Gerichtsverhandlung in Trier 1879 bewies klar die stattgefundenen Betrügereien.
Marpurg, Friedrich Wilhelm, Musiktheoretiker, geb. 1. Okt. 1718
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) |
Öffnen |
und der Tempel der Dioskuren (Templum Castorum) vom Jahr 484 an der Südseite, dann östlich vom Carcer der Tempel der Concordia (366). Dem immer mehr wachsenden Verkehr bei den Gerichtsverhandlungen suchte man durch Errichtung von Basiliken (offenen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
, Orton wurde 1872 zunächst für einen Betrüger erklärt und 1874 wegen doppelten Meineids zu 14 Jahren Zuchthaus verurteilt. Obwohl bei den Gerichtsverhandlungen der T.-Prätendent sich als dem Verschollenen ganz unähnlich, überdies roh und ungebildet
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
Zeugnis von den Gegnern Gewicht gelegt wird, wurden in den Gerichtsverhandlungen als eigenhändig und unterzeichnet eingeführt, aber sie sind es nicht. Sie waren ein Jahr lang in der Hut Mortons, des Feindes der Königin, geblieben und wurden den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ibachbis Immunität |
Öffnen |
der verbrecherischen Idee erhalten bleiben würde. Die Frage, ob ein Angeklagter von jemand zu derartigen Experimenten benutzt worden sei, wird sich allerdings bei unmotivierten Verbrechen künftig häufiger in den Gerichtsverhandlungen einstellen.
Schließlich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
), wer aus Gerichtsverhandlungen, für die wegen Gefährdung der Sittlichkeit die Öffentlichkeit ausgeschlossen war, oder aus den diesen Verhandlungen zu Grunde liegenden amtlichen Schriftstücken öffentlich Mitteilungen macht, die geeignet sind Ä. zu erregen.
Argesu
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
(im unmittelbaren Anschluß an die Verhandlung) dieselbe sich auch bei einfachen Fragen gestalten mag. Während die Gerichtsverhandlungen der Regel nach öffentlich sind, ist die B. nicht öffentlich (und unterliegt dem Gebot der Amtsverschwiegenheit
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
in den Schülern eine Teilnahme für öffentliche Dinge erwecken. 1532 erschien sein bekanntestes, von Rebhun und Frischlin nachgeahmtes Drama «Susanna», mit Kinderscenen, ausführlicher Gerichtsverhandlung und Chorliedern in antiken Strophenformen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
Vorwand ehelicher Untreue
verhaftet, in komödienhafter Gerichtsverhandlung zum Tode verurteilt und 19. Mai 1536 enthauptet. – Vgl. Brewer,
Reign of Henry VIII. , Bd. 2 (Lond. 1884); Froude, History of
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
, der von einem Angeklagten 5 M. für Nichtveröffentlichung des Berichts über die Gerichtsverhandlung gefordert hatte.
In dem geltenden Österr. Strafgesetzbuch von 1852 ist (§. 98) die Drohung im Falle der E. genauer dahin definiert: es müsse
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
; sie waren die
Obrigkeit in Krieg und Frieden, erledigten gerin-
gere Angelegenheiten selbständig, bereiteten die
wichtigern Sachen für die Volksversammlungen
vor, leiteten die Gerichtsverhandlungen, vertraten
die Gemeinde bei Opfern und andern
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
beiden riesigen Holzfiguren Gog und Magog, in der alljährlich das Lord-Mayor-Bankett stattfindet, Räume für Gerichtsverhandlungen, eine Freibibliothek (60000 Bände) und eine Gemäldesammlung (Corporation Art Gallery); die got. Crosby-Hall (1466), einst
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
Eides, Syn, die der Gerichtsverhandlung, Snotra, die der Weisheit. Als Dienerin der Frigg erscheinen Fulla und Gna.
Ausgebildet war in diesem jungen mytholog. System auch die Kosmogonie und Eschatologie, doch stehen beide sicher schon teilweise
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Österley (Karl)bis Ostern |
Öffnen |
die Gerichtsverhandlungen eingestellt
und leichtere Verbrecher begnadigt; Sklaven wurden
von ihren Herren sreigclassen und Arme beschenkt.
Alle Arbeit ruhte. Die Festfeier wurde eingeleitet
durch die vorangehende Osterwoche (s. Karwoche
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
überblick ihrer Hauptergebnisse und
wird namentlich von der am Schluß der Schwur-
gerichtsverhandlungen von dem Präsidenten der-
selben gegebenen Zusammenstellung der Ergebnisse
der Verhandlung gebraucht. Nach §. 325 der
Österr. Strafprozeßordnung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0975,
Römische Kunst |
Öffnen |
diesen nehmen die Basiliken eine der ersten Stellen ein. Als Versammlungsräume für große Menschenmassen, ursprünglich für den Handelsverkehr, später für Gerichtsverhandlungen bestimmt, mußten sie in ihren Abmessungen möglichst geräumig angelegt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
. Die Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlung ist nur in bestimmten Fällen ausgeschlossen. Durch Ukas vom 20. Nov. (2. Dez.) 1864 wurde das neue Gesetzbuch für den Civil- und Kriminalprozeß sowie das neue Polizeistrafgesetz über die von den Friedensrichtern zu
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
-, Lieferterminen, Termingeschäften (s. d.) u. s. w. Im Prozesse ist T. (Tagfahrt; in der Österr. Civilprozeßordn. ß§. 130 fg. Tagsatzung) die bestimmte Zeit (Tag und Stunde) der Gerichtsverhandlung. Die Bestimmung derselben ist Sache des Gerichts. Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Thujopsisbis Thümmel |
Öffnen |
in Breslau" (Barm. 1894) rief wieder eine Gerichtsverhandlung hervor, in der T. freigesprochen wurde. - Vgl. Nippold, Die Thümmelschen Religionsprozesse (2 Hefte, Halle 1888); Prozeß Thümmel-Wiemann (Barm. 1887).
Thümmel, Mor. Aug. von, Schriftsteller
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
und Straflosigkeit wissenschaftlicher und künstlerischer Werke ist nicht immer leicht festzustellen. c. Öffentliche Mitteilungen, geeignet Ärgernis zu erregen, aus Gerichtsverhandlungen, für welche wegen Gefährdung der Sittlichkeit die Öffentlichkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
modernen Prcßgcsetzgebungen übergegangen.
Keine V. besteht für wahrheits(wort-)gctrcue Wie-
dergabe von Verhandlungen polit. Körperschaften
und von Gerichtsverhandlungen wegen darin ent-
haltcner angeblich unrichtiger Angaben. Berichte
hierüber werden
|