Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ArdÃ
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
zu A. ein Blutbad an.
Arcuscosinus, Arcuscotangens, s. Cyklometrische Funktionen.
Arcus senilis (lat.), s. Gerontoxon.
Arcussinus, s. Cyklometrische Funktionen.
Arda, Fluß in der europ. Türkei, durchfließt in engem Längsthale
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
. 1882).
Fiorenzuōla d’Arda, Hauptstadt des Kreises F. (77877 E.) in der ital. Provinz Piacenza, 27 km im SO. von Piacenza, rechts an der Arda und an der Linie Parma-Piacenza des Adriatischen und Mittelmeer-Netzes, hat (1881) 3231, als Gemeinde 6589 E
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
Simbirsk, am Alatyr, hat 3 Kirchen, Gerbereien, Talgsiedereien und (1879) 4735 Einw.
Arda Viraf, Name eines frommen Parsenpriesters, dessen Seele, während er schlief, durch Himmel und Hölle geführt worden sein soll. Eine in der Pehlewisprache etwa im 6
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
ist. O. umfaßt das Gebiet der obern Maritza und Tundscha, wird im N. vom Balkan, im Osten vom Schwarzen Meer, im W. von der Wasserscheide zwischen Maritza und Isker und im S. vom Despoto Planina, der Arda und weiter östlich von einer gebogenen, zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
hinziehen. Das größte derselben ist das der Arda, deren Quellgebiet die Zentralmasse des Rhodope bildet. Zwischen Balkan und Rhodope liegen Mittelgebirgszüge, dem erstern parallel streichend, wie die Sredna Gora und Tscherna Gora, und ausgedehnte Ebenen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
. Edirné, bulg. Odrin), Hauptstadt des türk. Wilajets gleichen Namens, am rechten Ufer der Maritza, welche hier die Arda und Tundscha aufnimmt, liegt sehr schön in einem anmutigen, fruchtbaren Thal, während ihr Inneres enge, krumme, schlecht gepflasterte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
, dem General Arrighi de Casanova und Joseph Bonaparte zieren die Stadt.
Cortège (franz., spr. -tähsch), Gefolge, Ehrengeleit.
Cortemaggiore (spr. -maddschore), Flecken in der ital. Provinz Piacenza, Kreis Fiorenzuola, an der Arda, hat eine schöne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
. Er war Mitglied des italienischen Parlaments.
Fiorenzuóla d'Arda, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Piacenza, am Arda (Zufluß des Po) und an der Eisenbahn von Piacenza nach Bologna, mit einer Kollegiatkirche und (1881) 3231 Einw., welche Hanf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Haugbis Haugwitz |
Öffnen |
das mit Unterstützung des Engländers West herausgegebene "Book of Ardâ Vîrâf together with other Pahlavî texts", mit Übersetzung, Anmerkungen, Glossar und kurzer Grammatik (Lond. 1872-74, 2 Bde.). Von andern Schriften seiner spätern Zeit sind zu erwähnen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
ist er für kleine Boote von Adrianopel an. Nebenflüsse sind links: Gjopsa, Tundscha, Ergene; rechts: Tschepelü, Ulu-dere, Arda.
Maritzebel (Abkürzung für Maria Sibylla), am Rhein häufiger Name in der niedern Volksklasse; Name der auf dem Kölner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Pehobis Peintre-Graveur |
Öffnen |
bestätigt werden, enthält der der Sassanidenzeit angehörige "Bundehesch" (s. d.). Die Himmel- und Höllenfahrt eines parsischen Priesters beschreibt das oft an Dante erinnernde Buch von Ardâ Virâf (Ausg. und Übersetzung von Haug und West, Lond. 1872
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Thouarsbis Thrakische Chersones |
Öffnen |
im SW. der Skomios anschließt. Die bedeutendsten Flüsse sind die an der Südküste mündenden: Nestos und Hebros (jetzt Maritza) mit dem Ergines (jetzt Ergene) und dem Artiskos (Arda). Von Meerbusen ist nur der Melasbusen zwischen T. und der Thrakischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
^.rckiviol«, da I)'l3., Lyra
^.i'Hoekis, Mastdarmbruch
^I'^ickiudkio, Archi
Arco-Valley, Ianisch
^i'^WpKMx, Bootes
^Vi'cu» 86iiili8 (lat.), Alteroring
Arda, Adrianopcl
Nragos - ^Vnii)' li^t.
Ardllschar, Artaxata
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
Wilajets A. (38 900 qkm mit 6 Sandschaks und [1888] 836 000 E.), im alten Thrazien, an der Maritza beim Einfluß der schiffbaren Nebenflüsse Arda und Tundscha und an den Linien Konstantinopel-A. (318,3 km) und A.-Bellova (242,8 km) der türk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Cortanbis Cortez |
Öffnen |
Mittelpunkt der Insel Corsica.
Oortö^e (frz.-tähsch'), ehrendes Geleit, Gefolge.
Cortemaggiore (spr.-madschohre), Ort im Kreise
Fiorenzuola d'Arda der ital. Provinz Piacenza,
an der Arda, hat Post und Telegraph, (1881) 3084,
als Gemeinde 4549 E
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Daggeïsches Fieberbis Dagnan-Bouveret |
Öffnen |
Osmanen bewohnten
Landschaft an: Fluß Arda.
Dagnan-Bouveret (spr. danjang buw'rch),
Pascale Adolphe Jean, franz. Maler, geb. 1852 in
Paris, war Schüler von Ge'röme, schlug jedoch eine
eigene Richtung ein. Dies zeigten bereits seine
ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
; rechts Kričima, Čepelar, Arda. Bis Adrianopel aufwärts ist die M., wenn auch mühsam, schiffbar.
Mariupól . 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements
Jekaterinoslaw, rechts am Kalmius, hat 9490, 5 qkm, 19 2426 E., meist Nachkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
,
im Monte-Noncalla zu 1667 m erhebt, im nördlichen
eben und sehr sruchtbar. Dem die Grenze im Norden
bildenden Po fließen Tidone, Trebbia, Nure, Chero
und Arda zu. Gebaut werden besonders Weizen,
Mais, Wein und Melonen; bedeutend ist die Rind-
vieh
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
der Po meist die Südgrenze der Lombardei und Venetiens, es münden weiter links Lambro und Olona, rechts bei Piacenza Trebbia und Nure, links Adda, sodann rechts Arda, Taro, Parma und Enza, links Oglio mit Mella und Chiese, unterhalb Mantua der Mincio
|