Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arkas
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
und 3000 Gewehre. Die Einnahme von A. erleichterte wesentlich die Eroberung der starken Festung Vicksburg.
Arkansasschalen, s. Schleifsteine.
Arkas, der Stammheros der alten Arkadier, Sohn des Zeus und der Kallisto (s. d.), traf auf der Jagd seine
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
. 11. Jan. 1863 nahmen die Unionstruppen nach hartem Kampf das von den Konföderierten stark befestigte
Dorf.
Arkānum , s. Arcanum .
Arkas , Sohn des Zeus und der Kallisto (s. d.), Stammvater der Arkader (Arkadier). Nachdem seine Mutter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
auch als die verwandelte Kallisto (s. d. und Arkas).
Arkturos, Stern im Bootes, s. Arcturus und Arkas.
Arkuation (lat.), bogenförmige Krümmung.
Arkwright (spr. ahrkreit), Sir Richard, der Vervollkommner der Baumwollspinnmaschine, geb. 23
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
für ein Sturm bringendes, den Schiffern gefährliches Gestirn (sidus horridum). In der griechischen Mythe ist A. der zugleich mit seiner in die Bärin verwandelten Mutter Kallisto an den Himmel versetzte Heros Arkas (s. d.), nach andrer Sage der unter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
und einer Vordertatze angehören. Nach der griechischen Mythe wurde Kallisto (s. d.), nachdem sie vom Zeus den Arkas geboren hatte, von der Hera in eine Bärin verwandelt, dann von Zeus unter die Sterne versetzt. Im Altertum hießen die 7 Hauptsterne auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kalliopebis Kallnberg |
Öffnen |
Körpers.
Kallisto, Jagdgefährtin der Artemis, Tochter des arkadischen Königs Lykaon, nach andern des Nykteus, wurde von Zeus Mutter des Arkas und darauf von der zürnenden Hera in eine Bärin verwandelt, welche Artemis erlegte. Zeus versetzte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
seiner starken Eigenbewegung hat sich eine Parallaxe bei ihm doch nicht mit Sicherheit ermitteln lassen. – Die mytholog. Beziehung des A. s. Arkas.
Arcueil (spr. arköj), Dorf im Kanton Villejuif, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, in 70 m
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Kalliopebis Kallynterien |
Öffnen |
),
in eine Bärin verwandelt, worauf sie von Zeus als
Bärin (Arktos, Ur8H), wie später ihr Sohn Arkas
ss. d.) als Värenhüter (Arktophylax), unter die Ge-
stirne versetzt wurde. K. ist auch ein Beiname der
Artemis, die durch ihn als "Schönste
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Zeus (Fisch)bis Zeven |
Öffnen |
(von Europa), Epaphos (von Io), Aiakos (von Aigina), Arkas (von Kallisto), Amphion und Zethos (von Antiope) u. a. m.; fast alle griech. Königshäuser rühmten sich eines solchen Heroen als Ahnherrn, der von Z. abstammen sollte.
Erst allmählich entwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
und von seiner Mutter neben das Stiergespann (den Großen Bären) an den Himmel versetzt wurde. In anderer Darstellung ist B. ein Name des Arkas (s. d.).
Booth (spr. buhth), Edwin, amerik. Schauspieler, geb. 15. Nov. 1833 zu Bel Air bei Baltimore, schwang sich
|