Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arrah
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
Wittgenstein 487 8,84 20781 43
^[Leerzeile]
Arnstadt, (1885) 11,537 Einw.
Arnstein, (1885) 1778 Einw.
Arnswalde, (1885) 7378 Einw.
Arolsen, (1885) 2442 Einw.
Arrah *, Hauptort des Distrikts Schahabad in der britisch-ind. Provinz Bengalen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
nach seinem Rang statthafte Arrestart erkannt. Vgl. Dorendorf, A. und einstweilige Verfügung (Berl. 1884).
Arrest (spr. arräh), Heinrich Ludwig d', Astronom, geb. 13. Aug. 1822 zu Berlin, arbeitete einige Jahre auf der dortigen Sternwarte, wurde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
Octoroon" (1861), das die Zustände der amerikanischen Sklavenstaaten zum Stoff hat, und "Arrah na Pogue" (1866). Von B. ist auch (nach seinem "Colleen Bawn") der Text zu Benedicts Oper "The lily of Killarney" (deutsch: "Die Rose von Erin") verfaßt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
), "Attila" (1837), "The Huguenot" (1838), "Arrah Neil" (1845) etc. Daneben schrieb er historische Werke, wie: "The memoirs of great commanders" (1834, neue Ausg. 1872); "The history of Charlemagne" (1832); "History of the life of Richard Coeur de
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
erlangt hat.
Arraroba, s. Araroba.
Arras (spr. arráh oder arráß). 1) Arrondissement im franz. Depart. Pas-de-Calais, hat 1376,66 qkm, (1891) 174 859 E., 211 Gemeinden und zerfällt in die 10 Kantone: Arras-Nord und Arras-Sud mit zusammen 139,36 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
nach der Deutschen Civilprozeßordnung allgemein die Wirkung der Pfändung (s. d.), begründet also ein dem Faustpfandrecht ähnliches Pfandrecht.
Arrêt (frz., spr. arräh, "Arrest"), in Frankreich überhaupt ein amtlicher Bescheid oder ein Haftbefehl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
» (deutsch «Die Rose von Erin»). Günstigste Aufnahme fanden auch das Drama «The Octoroon» (1861), das die Zustände der amerik. Sklavenstaaten behandelt, sowie die irischen Charakterstücke «Arrah-na-Pogue» (1864) und «The Shaughraun» (1875). Seine
|