Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arrakan
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
schmeckender Spiritus bereitet.
Arrakan, s. Arakan.
Arrakatscha, s. Aracacha.
Arran (spr. ärränn), Insel im Firth of Clyde (Schottland), 430 qkm (7½ QM.) groß mit (1881) 4762 Einw., ist namentlich im N., wo der Goatfell (Gaedhbhein oder Windberg) zu
|
||
51% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
, von angenehmem Geruch und Geschmack und enthält gegen 50 Volumenprozente
Alkohol.
Arrakan , hinterind. Landschaft, s. Arakan .
Arrakatscha ( Arracacha ), s. Aracacha .
Arran (spr. ärränn) , größte Insel der mittelschott
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Ava, 1) Stadt
Bhamo
Pagan
Britisch-Birma
Arrakan
Akyab
Sandoway
Pegu
Bassein 1)
Martaban
Prom
Rangun
Tenasserim
Amherst
Mergui
Mulmen
Kambodscha
Panompeng
Kotschinchina
Cochinchina, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
. Mk.) besteht in Wolle, Häuten u. a. Im 17. Jahrh. gehörte A. den Portugiesen, welche die noch bestehende schöne Kaufhalle erbauten.
Arakan (Arrakan, Rakhaing), ein schmaler Landstrich in Hinterindien, an der Ostseite der Bai
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
England Arrakan, 1852 Pegu; darauf folgte 1855 die Gesandtschaft Phayres nach Amarapura; den Bericht darüber schrieb der Gesandtschaftssekretär H. Yule (s. d.). Unter den kath. Missionaren, die um diese Zeit thätig waren, sind zu nennen Pallegoix, Miche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0115,
von Elemiharzbis Elfenbein |
Öffnen |
,
die zugleich härter und von gedrungnerem Korn als die indischen, doch öfter rissig sind; doch sind die indischen mehr gekrümmt. Das beste asiatische E. kommt von Sumatra, außerdem aus Siam, Arrakan
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0457,
von Reisbis Resorcin |
Öffnen |
zu 60, Rangun, Tafelreis, zu 50, Arrakan zu 40 Pf. pro kg. -
In Indien sind Rangun, Akyab, Bessein, Mulmee und Kalkutta die Hauptausfuhrplätze, in Europa Amsterdam, London, Hamburg, Bremen, Marseille, Triest die bedeutendsten Märkte für Reis
|