Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asopus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
); Hausrath, Untersuchungen zur Überlieferung der Äsopischen Fabeln (ebd., Supplement, Bd. 21, Lpz. 1894).
Asopus (Asopós), Name mehrerer Flüsse in Griechenland; der bedeutendste, an dem Tanagra lag, im östl. Böotien, entspringt auf dem Cithäron und mündet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
und ging auf gut Glück in die Hauptstadt, wo er sich zunächst an das Übersetzen Shakespeares machte.
Sein Erstlingsdrama: »Ladislaus V.«, blieb unbeachtet, jedoch hatte bald darauf (1866) sein Lustspiel »Asopus« im Pester Nationaltheater
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0414,
Schauspielkunst (Altertum) |
Öffnen |
, entwickelte sich besonders die Mimik zu höchster Vollendung. Da man hier teilweise ohne Masken spielte, so bildete sich auch noch das Mienenspiel aus. Die Pantomime wurde später die herrschende Form. In der Tragödie erlangten besonders Äsopus
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0360,
Griechische Litteratur |
Öffnen |
in der Tierfabel; der meist als Erfinder dieser Gattung bezeichnete Äsopus ist wahrscheinlich eine sagenhafte Persönlichkeit.
Die Lyrik im engern Sinne, die melische Poesie, deren Ausbildung mit der Entwicklung der Musik in nahem Zusammenhange steht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Hicks Beachbis Hidschr |
Öffnen |
, Römer, hüte dich!»), Citat aus Horaz’ «Satiren» (I, 4, 85).
Hic Rhodus, hic salta! («Hier ist Rhodus, hier springe!», d. h. hier gilt’s! hier laß sehen, was du kannst!), lat. Sprichwort, welches auf einer Fabel des Äsopus beruht. Einem Prahler
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Rákóczymarschbis Rákosi |
Öffnen |
Volkvtbeaters. 1866 trat er im Pester
> Nationaltheater mit dem romantischen Lustspiel
^ "'Asopus" auf, das glänzenden Erfolg errang; seine
! folgenden Dramen sind: "Ein altes Lied von altem
Haß", "List wider List", "Die Mönche von Krakau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
Ⅲ, Fig. 3), seiner Hofnarren, des Äsopus und Menippus. Sodann besitzt das Hofmuseum in Wien Bildnisse der königl. Familie und als Hauptbild: Die Familie des V. Eine angeblich aus seiner Feder stammende kleine Schrift über die von ihm im Escorial
|