Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nocken
hat nach 0 Millisekunden 134 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
. Jeszcze Polska nie zginęła), die Anfangsworte des sogen. Dombrowski-Marsches, welcher von der polnischen Legion gesungen wurde, die General Dombrowski 1796 in Italien unter Bonaparte gebildet hatte.
Nock, aus dem Niederländischen stammende Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
463
Großbritannisches Heerwesen
giebt es nock 9-, 13-, 16-, 20-Pfünder, teils Hinter-,
teils Vorderlader. Für die reitende Artillerie ist ein
leichter 12-Pfund-Hinterlader, als Positionsgeschütz
ein desgleichen 20-Pfünder bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
gleichen Zeit etwa
nock hohen Betriebskosten für die
wirklich geleistete
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
ist der
chines. Stadtteil ((üliina. Icnvu). Unter den Gebäu-
^2 5Nl)
Landzunge und wird im N. von dem Goldenen Thor
(6o1ä6ii (^ts), im O. von der San ssranciscobai
begrenzt. Jerba Buena oder Goat Island, Alca-
traz Island und Mission Nock
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Gefundene Sachenbis Gegenbuch |
Öffnen |
, auf die Narbe einfacher Blumen
derfelben Art bringt, letztere also tünstlick befruch-
tet. Hierbei hat die Erfahrung gelehrt, daß Blüten-
staub, welcher den den Füllblättern etwa nock an-
bängenden Staubbeutelresten entnommen wird,
diese
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Noblebis Noé |
Öffnen |
. Apennin und der
Linie Ancona-Foligno, ist das alte ^uceria l>a-
melwi-ia und hat (1881) 1560, als Gemeinde 6567 E.;
in der Nähe befindet sich eine Mineralquelle.
Nochgeschäft, s. Nachgeschäst.
Nock, die Enden der Rahen (s. d.) und die obern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
außer dem Besuch einer F. nock zwei Semester
jurist. Universitätsstudium nachweisen); in Bayern
zu Aschaffenburg (feit 1843) und in Verbindung
mit der Universität zu München (seit 1878; die
Kandidaten für den bayr. Staatsforstdienst müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saint-Simon (Louis de Rouvroy, Herzog von)bis Saint-Simonismus |
Öffnen |
. Auffassungen finden. Einen eigent-
lichen socialen Reformplan bat er nickt aufgestellt.
Für die Ausschreitungen seiner Schule (s. Saint-
Simonismus) kann er nicht verantwortlich gemacbt
werden. Von seinen vielen Schriften sind nock zu
erwähnen: "V63 i
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schotenbis Schottenklöster |
Öffnen |
, das diese Ecke ausspannt;
bei den Rahsegeln sind S. die Taue, die die untern Ecken, Schothörner genannt, nach den Nocken (s.
Nock ) der untern Rahen ausspannen.
Schotenklee , s. Lotus .
Schott , Shakh (Singular Sebcha
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
. mindern und ber-
gen, beim Sturm oder Einsegeln in einen Hafen
nach und nach die S. einnehmen. Das Setzen der
^. geschieht durch Losmachen von den Nahen und
Vorholen der Schoten (s. d.) nach den Nocken (s. Nock)
der untern Nahen; alsdann werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
. Positionslaternen.
Toppnanten, auf Schiffen die Taue, die von den Toppen (s. Topp) der Masten und Stengen nach den Nocken (s. Nock) der Rahen hinführen und dazu dienen, die Rahen horizontal festzuhalten.
Toppsältester, ein Seekadett oder Bootsmannsmaat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
, die Schoten (s. d.) eines Segels vorholen, so daß die Schothörner an die Nocken (s. Nock) der untern Rahen kommen; dies geschieht beim Setzen (Entfalten) der Segel.
Vorschuß, häufig soviel wie Darlehn; Vorschußgeschäft soviel wie Lombardgeschäft (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
, 27.
Elias eine rauche Haut, 2 Kön. 1, 6.
Goliath einen schuppigen Panzer, 1 Sam. 17, 5.
Joab Kleider, 2 Sam. 20, 8.
Jonathan den Rock, 1 Sam. 18, 4.
Jaram einen Sack, 2 Kön. 6, 30.
Josua unreine Kleider, Zach. 3, 3.
Joseph einen bunten Nock, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Platzes entschieden, nur selten folgt
nock ein Kamvf im Innern des Platzes.
> Die Mittel derVerteidig u n g gegenüber diesem
l Angriffsverfahren, die den Oang der Angriffsarbei-
' ten aushalten, bestehen in Ausfällen, im Artillerie-
feuer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
, was das Aussetzen eines Lampencylinders
ermöglicht, der eine größere Leuchtkraft bewirkt.
Nock mebr wird die Leuchtkraft durch Anwendung
des fog. Regenerativprincips, das zuerst bei Gas-
feuerungen (s. d.) Anwendung fand, gesteigert. Bei
den nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
sich die äußern Sänften
sest an die innern schmiegten und diese nock weiter
zusammenzogen. Die Nobre erhielten dadurch eine
vergrößerte Haltbarkeit. Die Erschütterungstbeorie
erwies sich aber als unzureichend, zudem ließ das
glatte G. nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
, vereiteln.
Dirk, im Seewesen ein Tau oder eine Talje, welche von der Mastspitze an das äußerste Ende (Nock) des Besahnbaums geht, um dieses aufzuheben (aufdirken); auch ein früher in Schottland gebräuchliches langes, einschneidiges Dolchmesser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
germanischer Nationalität, d. h. die Flaggleine ist vom Heck über die Topps der Masten bis zum Klüverbaum gespannt. Die Lateiner und Slawen flaggen querschiffs, d. h. jeder Mast hat seine Flaggleine von Bord zu Bord über die Nocken, Raaen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
Unterwasserteile an solchen Orten, wo Trockendocks etc. nicht vorhanden sind, oder wo von deren (kostspieligern) Benutzung abgesehen wird; außerdem früher ein barbarisches Strafmittel, wobei der zu Strafende mittels Leinen von einer Nock der Großraa zur andern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
nordöstlich von Liverpool, mit dem 810 Hektar großen Knowsley Park, Sitz der Grafen von Derby seit 1385.
Knox (spr. nocks), John, Schottlands Reformator geb. 1505 zu Gifford Gate bei Haddington. Nach seines Freundes, des Reformators Wishart, Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
205
Nockyaarden - Nogent.
Nockyaarden (Nockpferde), die an Nocken unter Raaen befestigten Lauftaue, auf denen die dort beschäftigten Matrosen stehen.
Noctambŭlus (neulat.), Nachtwandler; daher Noktambulismus, das Nachtwandeln.
Noctuīna (Eulen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
das Ober- oder Raaliek, die Seitenränder Seiten- oder stehendes Liek und der untere Rand Unterliek; die schräg einwärts gebogene Seite eines Raasegels nennt man Gillung. Die beiden Unterecken der Raasegel heißen Schoothörner und die Oberecken Nocken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
Hanf, oder fast weiß, wenn aus Manilahanf gefertigt. An dem Untermast, dicht unter dem Topp, hängt die Unterraa (1). Sie wird, wie jede andre Raa, nach oben durch Toppnanten (d) an ihren Nocken gestützt und mit Brassen (e) versehen, welch letztere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Takeubis Takowo-Orden |
Öffnen |
Schoothörner (untere Zipfel) durch Taue, welche Schooten heißen, nach den Enden oder Nocken der Unterraa hin ausgeholt werden; es wird zuletzt die ganze Marsraa geheißt und dadurch das Segel gespannt. Wie die Marssegel, sind die Bram- und Oberbramsegel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
und mit einem kastellartigen Aufbau versehen. Der nur durch wenige Wanten gestützte, aus einem Stück bestehende Großmast steht in der Mitte des Fahrzeugs und trägt an einer einzigen Raa ein trapezförmiges Segel, dessen Hals auf die Nock des Vorstevens gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
Schiffe ein von der äußersten Gaffelspltze (Nock) bis zum Masttopp laufendes Tan zur Haltung der Schrägstellung der Gaffel.
^Picneman, Jan Willem, niederländ. Maler, geb. 1779 zu Abcoude bei Amsterdam, bildete sich auf der Zeichenakademie zu Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
Litt. 915,2
Faßbinder, Böttcher
Faßbrücken, Feldbrücken
Faßgeschmack, Wein 494,1
Fäßler, Böttcher
Fastbäcker, Bäcker
Fastelabend, Fastnacht
Aasten Esthers, Adar
Fastnachtsochse, Zunftgebräuchc
Fastnet Nock, Clear
Fllstweg, Harz 192,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
)
- (Stift), Helmstädt
Marienburg (Kloster), Zell 7)
Marienburger See, Liviand 849
Marienfaden, Alterweibersommer
Mariengras, spor^a 126,1 lber^
Marienschloß (Zuchthaus), Nocken
Marienschlüssel (Blume), ?rimul^
Marienstatt, Hachenburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
wirken, zugewiesen, der anglikanischen Mission das Gebiet vom Ostkap bis Mitre Nock (8° südl. Br. und 148° 12' östl. L.) und den wesleyanischen Methodisten der ganze Louisiadenarchipel.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Birresbornbis Birsk |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Birrus (lat.), grober, steifer Überwurf mit Kapuze und langen Enden (Nocken).
Birs, 66,4 km langer, linker Zufluß des Rheins in der Schweiz, entsteht im Kanton Bern bei der Juraklause Pierre Pertuis (792 m), nimmt die Tramme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
. Eroberung. (S. Palenque.) Eisen-
bahnen fehlen nock völlig. Die Einwobner bestebcn
größtenteils aus Mestizen und Indianern. Haupt-
stadt ist San Cristobal de los Llanos (s. d.)
oder Ciudad de las Casas. Die älteste Stadt ist
ChiapadelosIndios
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
172
Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahn - Chickasaw
kehrs. Die gesamte Betriebseinnahme betrug (1890)
26 405 707 Doll., die Ausgaben beliefen sich auf
17 173 097 Doll. (65,04 Proz. der Einnahmen).
Ehicaao Nock-Island und Pacific
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Cinclus, Cinclidaebis Cinna |
Öffnen |
Wolle, ist in der Regel schwarz.
OinßMum ln!!it2.rv (lat.), Kriegsgürtel, der
in der altröm. Zeit mit zur Rüstung gehörte. Er
war von verschiedener Form und bestand häufig
außer den Gurtriemen des Schwertes und Dolches
nock aus einem Gurt zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Classenbis Claude Lorrain |
Öffnen |
er "?1lniit68 ä68 zuotestantz oi-neilenieM
opprimes äliu8 1e ic>vauin6 äß i^i'Äucs" (Köln 1686
u. ö.). Sein Sohn gab nock heraus: "(Nuvi-6s
po8tliume8 äs ^63.Q <'." (5 Bde., Amsterd. 1688).
- Vgl. de Ladevöze, ^.di^Ze äe la vie äe N. (.
(Amsterd. 1687
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
von Schlamm
während des.Hochwassers bedeutende Fruchtbarkeit.
Klima. Das Klima ist für nock nicht acclimati-
Mle Europäer wenig gefund. Besonders häufig
uud gefährlich ist Diarrhöe. Im Gebiete der Mon-
sune gelegen, hat das Land während des regen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
. April seinen
Einzug in Sevilla und 12. Juni in Cadiz. Nach der
zweiten Restauration wurde der Verein der C. auf-
gehoben und die Teilnahme bestraft; doch scheint er
nock eine Zeit lang fortbestanden zu haben.
Ooinüni (86tt6 und "1>6äici
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Convoybis Cook (Mount-) |
Öffnen |
-
bahnen^ hat (1890) 1947 E., Post, Telegraph, Bür-
germeisterei; kath. Pfarrkirche, Eisenbahnreparatur-
werkstätte und Weinbau. Von einem röm. Kaiser-
palast (O)N5t9>ntwi Miatwin) sind nock Ruinen
vorhanden. Bei der gut erhaltenen Saarbrücke
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
,
Nxtrg.vHFÄQt68, s. diese Artikel) zusammengefaßt zum
0. ^. eanonloi. So steben dieselben nock heute im
theoretischen und praktischen Gebrauch. Die wich-
tigsten Ausgaben sind von Vöhmer l2 Bde., Halle
1747), L. E. Richter (2 Bde., Lpz. 1833 - 39
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
und die Heimkehr der Helden bezogen, nock die
Angabe des Inhalts (in Auszügen aus der Chresto-
mathie des Proklus, s. d.) erhalten. Ausgaben der
Fragmente vonWelcker,"Der epische Cyklus" (2Tle.,
Bonn 1835-49; 2. Aufl., Vd. 1,1865; Bd. 2,1882
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
oder nicht, geheißen, solange sie nock jung
war. Alle ebrbaren erwachsenen Mädchen werden jetzt
in Frankreich Mademoiselle genannt. Diesen
Titel erhielt sonst die dem Könige am nächsten ver-
wandte unverheiratete Prinzessin. Die Tochter
Gastons
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
im Sckuldbuche; bei
Schiffen das Aus- und Abladen.
Dechargenkasematten, D e ch argcngalcric n
(fpr. -fchar'fchen-), Kasematten, bei denen die einge-
wölbten Räume zwischen den Strebepfeilern einer
Dechargenmauer (s. d.) nock eine hintere Absckluß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Decker (Karl von)bis Decker (Pierre Jacques François de) |
Öffnen |
, Geschichte (Werke von L. von
Rönne, V. W. von König, von der Goltz, A. von Neu-
mont u. a.), darunter viele amtliche Publikationen,
besonders solche der Neichsdruckerei; dazu tom-
men ferner nock das "Berliner Fremdenblatt"
(seit 1862), ein Tageblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
. Übersetzung angefertigt haben;
aber zur Zeit Mohammeds und Omars eristierte
diese nock nickt in der in dem Werk gebrauckten
Form. Der D. wird im Dabistan (s. d.) citiert,
wurdL Q^n e^ 1178 w'^cdcr aufgefunden von dein
Parsen Kaus, der ihn von Ispahan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
,
und nock weiter gehenden Beschränkungen unter-
liegen solche Aufführungen, die ein höheres künst-
lerisches Interesse gar nicht besitzen. Personen, die
auf der öffentlichen Strafte ihre D. anbieten, wie
Droschkenkutscher und Dienstmänner (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
. deit'n), Ort im nordamerik. Staate
Massachusetts, zwischen Fall-Niver und Taunton
am Taunton-River. In der Nähe am Flußufer be-
findet sich der Diqhton-Nock, mit eingemeikelteu
unentzifferbaren Inschriften oder Figuren (Runen
nord. Entdecker
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
den
rationalistischen Prediger Sintenis 1840 erfuhr,
nahm er 1843 seine Entlassung; auf Wunsch des
Königs zog er nach Potsdam, wo er 8. Dez. 1849
ftarb. Sein Sohn Timotheus D. gab nock "Nach-
gelassene Schriften" (Predigten, 2 Bde., Magdeb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
der Ersankommission ihres
Gestellungsortes schriftlich oder mündlich zu melden
und event, ihre Zurückstellung bis zum 1. Ott. ibres
vierten (ausnahmsweise später nock bis zum 1. Okt.
ihres siebenten) Militärpflichtjahres zu beantragen.
Wer die Meldung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
ist das Mitnehmen von Traglasten gestattet.
In Deutschland herrscht im Personentarif nock
große Mannigfaltigkeit; beinahe jede Bahn rechnet
nach andern Sätzen. Seit einiger Zeit ist wenigstens
bei den preußischen Staatsbahnen eine Ein-
heitlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
angehören, oder nur In-
seln sind, ist nock nicht entschieden. Die Sommer-
grcnze des südl. Polarcises ist ebenso unregelmäßig
wie die des nördlichen. Diese Grenze liegt ungefähr
unter dem 66. bis 70. Breitengrad und weicht den
Südenden Afrikas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Erchtagbis Erdalkalien |
Öffnen |
.
Die bcroorragendstcn Romane der beiden Schrift-
steller sind: "(^0ut63 lÄiita8Uliu68" (Par. 1860),
"^0!it68 äo 1a, incmtn,FN6" (1860), "Nlliti'6 Daniel
Nock" (1861), "(^outL8 ll68 dorll8 (w Nliin", "I^'iu-
Vll3i0ii cm 10 lon Ve^ol" (1862), "1^6 ^0N6ur äs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ernst (Herzog von Bayern)bis Ernst August (König von Hannover) |
Öffnen |
und ging außerdem nock meh-
rere Bedingungen für die Kaiscrwadl der Habs-
burger und zu Gunsten der katb. Kirche ein. Im
Dez. 1092 wurde Grote für seinen Herrn im Kur-
fürstenkolleg mit der Kurwürde belehnt; E. A. er-
hielt den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
Fingernagel brechen lassen, aber nock einen
breiigen Kern besitzen (Gelbreife). Bei der
Milchreife befinden sich die Eiwcißstoffe und das
Stärkemehl noch in flüssigem Zustande. Wenn die
Körner schon fest (Vollreife) oder sogar völlig
hart
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
waren im Mittelalter
als Mittelpunkte des Heringsfanges, der nock 1522
an 40000 Personen beschäftigte, von großerVedeu-
tung und standen in lebhaftem Verkebr mit der
Hansa. Stürme und Flugsand verschütteten im
17. Jahrb. den Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
des Kaisers Otho. Die Stadt lag nordöstlich vom
heutigen Viterbo und wurde im 12. Jahrh. n. Chr.
zerstört; es sind nock zahlreiche Trümmerreste (Stadt-
mauern, Theater, Bäder) vorhanden.
Feretrius (von tereti-nm, d. i. Bahre), ein Bei-
name
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Ferulasäurebis Fes |
Öffnen |
785 Moscheen
der Glanzzeit sind nur nock 130 vorhanden; die des
Muley-Edris mit dem Grabmal des Gründers
und die Karauin sind die heiligsten und berühmte-
sten. In der letztern befindet sich eine weithin be-
rühmte Schule mit großer Bibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
mit Signalflaggen und Wimpeln bei einer festlichen Gelegenheit. Die Signalflaggen werden hierzu an Leinen
befestigt und so aufgeheißt, daß sich eine ununterbrochene Flaggenreihe von der Nock des Außenklüverbaums hinauf zum Topp
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
lungen nock Zwiichenstcllungen notwendig werden.
Das weitere Vorgehen gegen den gedeckten Weg,
Krönung des Glacis, Grabenniedergang
und Grabenübergang, erfolgt in der bei der
Vaubanschen Manier angegebenen Weife.
Wenn das Zerstören
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
-
saft und Harz. Vorausgesetzt ist überall, daß das
Holz nock nicht zugerichtet und daß die andern
Walderzeugnisse noch nicht geworben oder einge-
sammelt sind; im andern Falle kommen die Strafen
des gemeinen Diebstahls zur Anwendung. Die
Strafe des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
, sondern nur nock durch
Freiwillige oder solckc Leute, die sich zum Fortdienen
über die gesetzliche Dienstzeit hinaus verpflichten.
Beiden Kategorien wird ein Handgeld von 100 bi5
^
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0207,
Französische Stellung |
Öffnen |
. Als Gegenbewilligung für die Gefügigkeit
der Kirche war die Darniederhaltung der Ketzer und
die rechtliche Ungleichheit der Protestanten gewährt.
An die Barbarei finsterer Jahrhunderte erinnerte
aber namentlich das Strafrecht und fast nock mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Galeritabis Galgócz |
Öffnen |
geöffnet
wird. Die Strafe des Hängens galt in Deutscb-
land, als sie nock bestand, immer als eine besondere
schimpfliche; deshalb war sie in der (^rolina dein
rückfälligen Dieb angedroht. Zuerst abgefchafft ist
diese Strafart 1771 für Schleswig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Galileische Zahlbis Galipea |
Öffnen |
477
Galileische Zahl - Galipea
werke, den "DialoM ä6ii6 uuove 3ci6nx6", schuf
er die Kohäsionslehre und legte die Fundamente der
mechan. Physik; 1641 fügte er den damals nock
sehr unvollkommenen Uhren als Regulator das
Pendel bei u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
die polit. und socialen Zustände bedingt
ist. Übrigens wird der Güterumlauf bei weitem
nickt ausscklicßlick durch Vermittelung des baren
Geldes unterhalten, sondern es konkurrieren mit
dem letztern nock andere Umlaufsmittel, nament-
lich Banknoten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Gemeindeausschußbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
einer polit. Gemeinde, welche nicht Gemeindebürger
sind. Die Unterscheidung berubt darauf, daß die
Gemeinden zum großen Teil Vermögen lAllmenden,
Wald, Wiesen, Landgüter) und gemeinnützige An-
stalten besaßen und zum Teil nock besitzen, deren
Erträge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Georgsfehnbis Geothermometer |
Öffnen |
.
Georgsritterschaft in H olland, ein Geheim-
bund, um 1500 gestiftet, wahrscheinlich zum Zweck .
der Befreiung der Niederlande. Seine Statuten
und Abzeichen sind nie bekannt geworden; der Bund
bestand nock 175)6.
Georgsthaler, thalersörmige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
in
Köln ein Steinmetz Gerard von Rile und ein weder
als Steinmetz noch als Baumeister anzusehender
Gerard von Ketwich. Inwieweit diese mit dem
Dombanmeister in Verbindung stehen, ist nock nicht
ganz aufgeklärt. G. schuf den Plan und baute den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Geschützbankbis Geschützbronze |
Öffnen |
wie der Franzose
Laveissiere (1873) schlugen zu diesem Zwecke den
Guß der G. in eisernen Formen, den sog. Schalen-
oder Eoquillenguß, vor, statt des bisherigen Gusses
in Lebmformen. Hierdurch wird, uamentlich wenn
nock) damit der Guß über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Geßner (Salomon)bis Gestänge (in der Technik) |
Öffnen |
seines Geschmacks.
Nachdem er nock Hamburg besucht und sich dort Hage-
dorns Freundschaft erworben, kehrte er 1750 in feine
Vaterstadt zurück. Hier trat er mit dem "Lied eines
Schweizers an sein bewaffnetes Mädchen" (1751;
in Bodmers und Breitingers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
bis 11 m zurücklegen, was der
Geschwindigkeit eines kräftigen Windes entspricht.
Man hat aber nock viel größere Fortpflanzungs-
geschwindigkeiten bis zu 80 kni pro Stunde, adcr
auch viel langsamere (9,8 km) beobachtet. Mit der
Geschwindigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
und Zwirnerei. Der Bergbau auf
Silber, Zinn und Wismut ist erloschen, dagegen
wird der auf Braun- und Eisenstein nock betrieben.
Im NO., 100 m über dein Marktplätze, die Walters-
liöde mit dem König-Albertsplateau. Im N. der aus
losen Granitfelsen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
, erreichten ihn nickt.
Ghirlandäjo, Ridolso, ital. Äialer, Sobn des
vorigen, geb. 4. Febr. 1483 zu Florenz, gest. daselbst
6. Juni 1.561, war Schüler seines Vaters und Fra
Bartolommeos, wozu später nock der Einfluß Raf-
faels tanl. Zu seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Görchenbis Gordon (Geschlecht) |
Öffnen |
- oder Nock-Gordinge bezeichnet.
Gordischer Knoten, s. Gordium.
Gordĭum (grch. Gordieion oder Gordion), uralte Stadt am Zusammenfluß des Sangarios und Tymbres in dem Teile des nördl. Phrygien, der in röm. Zeit zur Provinz Galatien gehörte. Der Sage nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0241,
Hochzeit |
Öffnen |
hier die Braut, die Nocken, Spindel und Wolle bei sich führte, einige wollene Binden auf; zur Abwendung böser Genien bestrich sie die Thürpfosten mit Schweins- oder Wolfsfett, und sinnbildlich ihre innigste Verbindung andeutend, berührten Bräutigam
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Inspirationsgemeindenbis Instant |
Öffnen |
Repetent in Tübingen und Pfarrer bei Göppingen, Johann Friedrich Nock (1678-1749), gräflich isenburgischer Hofsattler in Himbach, und Ernst Christoph Hochmann von Hochenau (1670-1721) in Schwarzenau bei Berleburg. Am 4. Juli 1716 gaben die I. sich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
oder Altersschwäche
erwerbsunfähig werden, nach Ablauf der Zeit, in
der sie das volle Krankengeld bezogen haben, nock
einen Bruchteil (^,//3 u. s. w.) desselben weiter
erhalten. Auch in Osterreich, Ungarn, Frankreich,
Belgien, der Schweiz u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
(Lond.1843; 3. Aufl., Bd. 1,
1852). - Von seinem Freunde Lord Cockburn er-
schien "I^il6 9.nä o0i'i'68p0nä6iic6 ol l"., I^ord "I."
(2 Bde., 1852; 2. Aufl. 1874). Vgl. nock Carlyle, ^6-
iniQi8c;6iic68 (2 Bde., Lond. 1881; neue Ausg. 1887).
Ieffreys
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser)bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
der Reichsstädte, welche die Gründung des
Schwäbischen Städtebundes 1376 hervorrief, der das
Reich nock mehr zerriß. Bei feinem Tode 29. Nov.
1378 zu Prag vererbte er Böhmen, Schlesien und die
Königskrone an Wenzel, Brandenburg an ^igis-
mund (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0149,
Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
siebenjähriger Ebe von seiner Gemahlin Elisabeth
von Braunschweig-Wolfenbüttel nock keine Kin-
der; drei Jahre später, 13. April 1716, ward ihm
ein ^ohn geboren, der aber bald starb, und dem
nur noch Töchter folgten. Die meisten Staaten
waren anfänglich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Orangbis Orangelogen |
Öffnen |
von nun an in Widerspruch mit der
Negierungspolitik, den Gesetzen und der öffentlichen
Meinung, ein Widerspruch, der sich nock verschärfte,
als die Whigs, im Einverständnis mit der irischen
Nationalpartei, die Parlamentsreform durchfetzten.
Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
mäßig bedeutet nock
jetzt soviel wie vorschriftsmäßig; daher z. V. Or-
donnanz w a s f e n. Außerdem nennt man die Un-
teroffiziere, Gemeinen sowie die Offiziere, die vor-
übergehend den Truppenführern zur Übermittelung
von Befehlen zugeteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
Nock 1961 m), im übrigen
betragen die Höhen meist 1000-1500 m. Hollen-
steiner Alpen, östlich der vorigen und nördlich der
Lassingalpen (höchster Gipfel Voralpe 1769 m,
sonst meist 1200-1500 m und im Gebiete des Wiener
Sandsteins 600-900 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0918,
Parlament |
Öffnen |
der Nation nicht be-
griffen. Sie verhinderten die Neformbestrebungen
des Königs, Malesherbes', Turgots, Neckers und
stellten sich in Verbindung mit dem hohen Adel nock
den letzten Besferungsversuchen des ^ncisn i-ögimc;
entgegen. Der Konflikt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Pascals Schneckebis Paschen |
Öffnen |
. Die Noßschweife, die!
früher bei feierlichen Anlässen den P. vorausgetra-
gcn wurden, sind von: Sultan Mahmud II. (1808 !
-39) abgeschafft worden; jedoch unterscheidet man
nock den P. von einem Roßschweif (Mir-i-liwa,
Brigadier), den P. von zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
der Pahzwang eingeführt
werden. Die Auslandspässe, die in Osterreich allein
nock üblich sind (Ministerialverfügung vom 25. Nov.
187i"), werden für Angehörige des Deutschen Reichs
von denjenigen deutschen Behörden ausgestellt,
welche nach den in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Perczelbis Perekop |
Öffnen |
.
Dessenungeachtet kämpfte P. nock unter Dembinski
bei Temesvar. Er flüchtete nach der Katastrophe
von Vilägos (13. Aug.) in die Türkei und ging
1851 nach London. 1867 kehrte P. nach Ungarn
zurück, wurde in das Unterhaus gewählt und ge-
hörte der Deäk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
. Nocke-
fellcr steht, die Standard-Oil-Eompany ge-
.gründet, welche sich allmählich zu einem Standard-
Oil-Trust erweitert hat und gegenwärtig über ein
Kapital von 90 Mill. Doll. verfügt. Ihr Bestreben
ist, die Produktion und den Vertrieb des P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
", die großen Bei-
fall fand, ließ er nock eine lange Neihe ähnlicher
Werke folgen, die sein Kompositionstalent und seine
Originalität bekunden. Er starb 29. Aug. 1795
! wädrend eines Aufenthalts in England. Sein Lehr-
' buch des Schachspiels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
. 20.) Die Zahl der
Spanier und andern Europäer wird auf 2000, die
der Kreolen auf 5000, die der Mestizen auf 25000
und die der eingewanderten Chinesen auf 65000
geschätzt. Im ganzen beträgt die Bevölkerung (188?)
6 Mill., wozu nock 1 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
der Mathematik, nament-
lich der Mechanik, besonders aber auch der damals >
nock sehr beschränkte Kreis genau beobachteter Er-
scheinungen als wesentliche Hindernisse einer erfolg-
reichen Entwicklung der P. nach dieser Seite hin
entgegen, wie dies
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
mit europ. Civilisation eine hohe. Gegenwärtig
ist er völlig modernisiert. Die vor 100 Jahren nock
nach vielen Hunderttausenden zählende polynesiscbe
Bevölkerung ist in schnellem Aussterben begriffen;
nach weitern 100 Jahren wird die Rasse zweifel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Pucellebis Pückler-Muskau |
Öffnen |
Beamten"
(Nördl. 1842^ nieder.
Puchtu, Sprache der Afghanen, f. Pachtu.
Puck (dän. Pokker), bei den alten Friesen, Sach-
sen und Skandinaviern ein elfisches Wesen, das
nock heute in England, wo es auch Robin Good-
fellow heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
nstrumcnte entstehende Grat kann mit dem Scha-
er entfernt werden; bleibt er stehen, so hält er die
Druckfarbe an seiner Kante zurück uuo ermöglicht
dadurch besondere Druckwirkungen. Mehr nock als
bei dem Kupferstick kann die Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
. gehorchen, ist meistens
aber nur eine^tituläre Wiirde. ^
Radschaxekhara, Rajacekhara, ind. Dichter
um900n.Chr. R. war cin M'aräthe; er war Lehrer
des Königs Mahendrapala und lebte nock unter
dessen Sohne Mahlpala. Von R. sind vier Dramen
bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
außer
den Zangen und Eckzähnen. In jedem Kieferaste be-
finden sich nock je 6 (im ganzen also 24) Backzähne.
Das Kalb besitzt bei der Geburt oder spätestens
3 Wochen nach derselben sämtliche 8 Milchschneide-
zähne, außerdem bei der Geburt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
im Nordatlantischen,
zu letzterer im Südatlantischen Ocean häufig sind,
was nock dadurch bestätigt wird, daß in den äqua-
torialen Teilen des Atlantischen Oceans ganz über-
einstimmend von Dezember bis Februar eine schwere
nordwestl. Dünung, zur Zeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Roscommonbis Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
, purpurkarminrotcn Blu-
men mit weißer Mitte und großen, plattrunden,
! roten Früchten. Von dieser selbst im nördl. Ruh-
z land nock völlig wiuterbartcn R. hat man schon
mehrere Varietäten gezüchtet, mit einfachen weißen
und gefüllten roten Blumen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Rubidinbis Rubinglas |
Öffnen |
in Paris facettiert. Der Preis des
R. ist, trotz der weit vorgeschrittenen Imitation,
nock immer ungeheuer hoch. Da nur äußerst selten
Steine von mehr als 4 - 5 Karat im geschliffenen
Zustande vorkommen, so kosten R., sobald sie nur
mebrere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
durck
eine Ebene bis Malmen, wo ihm nock der Gjaing
und der Attaran zufließen. Ein Nördl. Arm, an dem
die alte Stadt Martaban liegt, früher der Haupt-
arm, ist jetzt wegen der zahlreichen Sandbänke nicht
schiffbar; der südliche fließt an Malmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Samendrüsenbis Samenpatronen |
Öffnen |
mit nock andern
Zwecken dienenden landwirtschaftlichen Versuchs-
stationen verbunden. Die S. sind als eine Schöpfung
Nobbes (s. d.) zu betrachten. lS. 630d).
Samenkörperchen, s. Befruchtung (Bd. 2,
Samenkulturstationen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
und Byzantinern Trotz, bis die Araber unter dem
Chalifen Omar ihr 642 ein Ende machten. Einige
dieser Könige, wie die ^chapür, Bahram, Khosrev
Anöscharwan, Khosrev Parvez, Iesdegerd ^s. d.),
leben nock beute als ruhmvolle Vertreter der pers
|