Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Athalie
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
Rokokos. So namentlich eine Vorstellung der » Athalie « von Racine durch die Fräulein von St. Cyr vor Ludwig XIV. (1859), Einkleidung des Fräulei ns de la Vallière im Kloster der Karmeliterinnen, Ludwig XV. mit der Gräfin Dubarry und ähnliche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
zahlreichen Militärmusiken und wertvollen Chören zu Racines "Athalie" eine Reihe von Opern, wie: "Rien de trop, ou les deux paravents", "La jeune femme colère", "Amour et mystère", "Abderkan", "Calypso", "Aline", "Les voitures versées", "Un tour de
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
der "Athalie" am Théâtre français. Später zum Schauspiel übergehend, zog er zuerst an der Porte St.-Martin als Marino Faliero die Aufmerksamkeit auf sich, ging darauf in die Schweiz und nach Rußland, gewann nach seiner Rückkehr nach Paris besonders
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Rackbis Rački |
Öffnen |
schrieb er später, nur auf die dringenden Bitten der Frau v. Maintenon, noch zwei religiöse Stücke: "Esther" (1689) und "Athalie" (1691), beide den Fräulein von St.-Cyr gewidmet, das erstere ziemlich schwach, das andre eine der schönsten Zierden des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0658,
Schulz |
Öffnen |
, heilige Natur" u. a. Auch seine Oratorien, Chöre, Gesänge aus Racines "Athalie" (1785), die Oper "Aline" (1789) gehören zu den hervorragenden Arbeiten seiner Zeit. Als Theoretiker bewährte er sich in den von ihm für Sulzers "Theorie der schönen Künste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Simonosekibis Skarbina |
Öffnen |
, und das Lustspiel Deputierter und Kandidat. Außerdem übersetzte er Stücke von Milton, die »Zaire« von Voltaire, »Athalie« und »Phädra« von Racine, den »Horatius'< von Corneille, »Misanthrop < von Moliere u. a.
*Siraudin (ipr. ssirodäng), Paul, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0170,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1690-1725) |
Öffnen |
. ihre glänzenden Vertreter verloren, oder sie hatten sich vom Hofe und aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Boileau wurde taub und mürrisch, Racine fiel, nach der letzten herrlichsten Offenbarung seines Genius ("Athalie", 1691), in Ungnade, Lafontaine wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
"Esther" und "Athalie" von Racine entnahm, während er die Melodie notengetreu von einer Nummer des Oratoriums "Esther" von Jean Baptiste Lucien Grison abgeschrieben hat. - Vgl. A. Loth, Le chant de M. et son véritable auteur (Par. 1886); Reiber
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
und elegant, aber ober-
flächlich und unselbständig im Stile seiner Zeit.
Der Louvre hat fünf Bilder von ihm, u. a.: Ver-
treibung der Athalie aus dem Tempel (1704),
Rebekka und Elicser, Susanna von den beiden Alten
verklagt (6 m lang). Im Museum zu
|