Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Atjeh
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
).
Atjeh, s. Atschin.
Atkarsk. 1) Kreis im mittlern und südöstl. Teil des russ. Gouvernements Saratow, hat 12510,3 qkm mit 266119 E., meist Großrussen, darunter 14000 deutsche Kolonisten. – 2) Kreisstadt des Kreises A., an der Atkara, unweit ihrer
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
von atschinesischen Banden angefallen.
Vgl. Veth, Atchin en zijne betrekking tot Nederland (Leid. 1873); Gerlach, Atjeh en de Atjinezen (Arnh. 1873); Die holländ. Expeditionen gegen A. (Lpz. 1875); Brau de Saint-Pol-Lias, Chez les Atchés (Par. 1884
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
beider Alkaloide nach.
Atropos, Bücherlaus.
Atropos, eine der Parzen oder Mören (s. d.).
Atrozität (lat.), Grausamkeit, Scheußlichkeit.
Atschier, s. Strychnos.
Atschin (Atjin, Atjeh, engl. Acheen), ein bis 1873 selbständiges Reich, jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
.
Atschin, Atchin, richtiger Atjeh und Atjih, im Englischen Acheen, bis 1873 selbständiger Malaienstaat, jetzt Gouvernement des niederländ. Ostindiens, nimmt mit etwa 53000 qkm den nördlichsten Teil der hinterind. Insel Sumatra ein und reicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
einem Zivilgouverneur unterstellt wurde. Vgl. Veth, Atchin en zijne betrekkingen tot Nederland (Leiden 1873); Gerlach, Atjih en de Atjinezen (Arnh. 1873); Melantjong, Atjeh à vol d'oiseau (Leid. 1880); Kielstra, Beschrijving van den Atjehoorlog (2. Aufl., Haag 1884
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
171399
Gouvernement Atjeh 51098 928,0 544634
Residentschaften.
Rio 45449 825,4 94905
Bangka 13050 237,0 73789
Assistent-Residentschaft Billiton 6552 119,0 34079
Residentschaften.
Westabteilung von Borneo 154501 2805,9 384236
Süd- u
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
daselbst Handelsfaktoreien, wurden aber zu Ende des 16. Jahrh. von den Holländern verdrängt, die 1620 auf der Insel festen Fuß faßten. Neben dem Sultan von Bantam auf Java hatte damals der Herrscher von Atschin (Atjeh) die meiste Macht auf S. Zwischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
. Durch Isolierung der Kranken und Desinfektion will man in Atjeh sehr günstige Resultate erhalten haben. Vgl. Pekelhäring und Winkler, Recherches sur la nature et la cause du B. (Haag 1889).
Berka, 1) an der Ilm, (1885) 1749 Einw. - 2) An der Werra, (1885) 1068
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
»!>i(^ 8imi8, Senegal (Fluß)
Äthiopische Region (Zool.), Tier^
geographie (Bd. 17) 795,2
Athotis, Ägypten 224,i lfäure
Äthylsulfokarbonsäure, Xanthogen-
Atme, Atiniah, Athen 1007,i
Atiu, Herveyarchipel
Atjeh, Atjm, Atschin
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
von der Nordküste
durch das 1208 entstandene mohammed. Reich von Atjeh und endlich von der Westküste durch die Holländer und das von diesen beschützte Malaientum
verdrängt oder fügten sich dem Islam und gingen in der übrigen malaiischen Bevölkerung
|